1. Der richtige Zeitpunkt für die Dachsanierung
Nach 50 bis 60 Jahren sollte das Dach erneuert werden, manchmal auch schon früher, je nach Lage. Denn wenn das Dach fast ausschließlich im Schatten liegt, die Sonne feuchte Dachziegel nicht trocknen kann und das Dach grün wird, kann eine Dachsanierung schon nach 40 Jahren erforderlich sein. Auch bei einem geplanten Dachausbau oder Umbau sollte der Dachzustand geprüft werden. Was viele Hausbesitzer auch nicht bedenken: Wenn sie eine Solar- oder Photovoltaik-Anlage auf dem Dach montieren, ist die Dacheindeckung darunter nicht mehr zugänglich und Reparaturen sehr aufwändig und teuer. Deshalb vorher unbedingt das Dach checken und Schäden ausbessern!
2. Immer einen Fachhandwerker zu Rate ziehen
Eine Dachsanierung ist ein Job für Profis und nichts für Laien oder gar Haustürgeschäfte! Am besten wählen Hausbesitzer einen Innungsbetrieb aus der Region. Fachbetriebe kennen sich bestens mit den gesetzlichen Vorschriften und technischen Möglichkeiten aus.
3. Termin vor Ort vereinbaren
Bevor die Dachsanierung startet, sollte sich der Fachhandwerker vor Ort einen Eindruck verschaffen. Wie ist die bauliche Situation? Und welche Wünsche und Vorstellungen hat der Hausbesitzer?
4. In die Dämmung investieren
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) schreibt eine Dämmung bei der Dachsanierung ohnehin vor, aber auch aus wirtschaftlichen Gründen ist eine Dachdämmung sinnvoll. Denn die Dämmung spart Heizkosten, verbessert den sommerlichen Wärmeschutz und löst auch Probleme wie rutschende Schneebretter oder großflächige Eiszapfenbildung.
5. Beim Dachaufbau im System bleiben
Bei einer Dachsanierung wird nicht nur die Dacheindeckung erneuert. Auch Dämmung und Unterspannbahn müssen angebracht werden. Dabei sollten alle verwendeten Materialien aus einem System stammen, damit Dämmung, Kleber und Folie perfekt zusammenpassen.
6. Auf Sturm- und Schneesicherheit achten
Je nach Windzone, in der sich das Haus befindet, sind Sturmklammern für Dachziegel und Dachsteine Pflicht. Wird darauf verzichtet, haben Hausbesitzer bei Sturmschäden Probleme mit dem Versicherungsschutz. In schneereichen Regionen sollten Hausbesitzer auf die Schneesicherung (wie zum Beispiel Schneefanggitter) achten.
7. Bei der Dachsanierung die Optik nicht vernachlässigen
Sie bestimmt das Bild des Hauses maßgeblich mit – daher sollte bei der Dacheindeckung auch die Optik eine Rolle spielen. Ein schönes Deckungsbild macht Dach und Haus auf Jahre zum Hingucker. Damit die Optik stimmig ist, sollten auf kleinen Dachflächen zum Beispiel eher kleinere Dachziegel oder Dachsteine zum Einsatz kommen.
Ihr Experte für:
Dacheindeckung, Dachsanierung, Energieberatung
Bestellen Sie jetzt Prospekte rund ums Thema Dach. Wir liefern sie kostenfrei zu Ihnen nach Hause.
Schall- und Wärmedämmung für den Fußboden ohne Materialverlust
Terrassenplatten punkten als robuster Bodenbelag im Außenbereich
Hochwertige Dachdämmung schont Klima und Haushaltskasse
Flexible Dacheindeckung mit Flachdachziegeln für die Sanierung
Leichtgewichtige Metallplatten belasten Dachkonstruktion minimal
Flexible und sichere Dacharbeiten dank Sicherung am Dachfirst
Langlebige Dacheindeckung mit perfekt abgestimmtem Zubehör
Lückenlose Dachbodendämmung mit Dämmstoffschüttung
Dachdämmung mit mineralischen Dämmstoffen gibt Sicherheit
Dachdämmung unter den Sparren
Hocheffiziente Dämmung der obersten Geschossdecke mit Dämmfilz
Designvielfalt macht Treppe auch bei wenig Platz zum Blickfang
Mit Dünnschicht-Modulen Solarstrom erzeugen
Ideal für Anschlüsse und Detailabdichtungen auf dem Flachdach
Aufsparrendämmung mit Kern aus Polyurethan-Hartschaum
Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Moderne Dacheindeckung perfekt in Form und Funktion
Jetzt auch in Kombination möglich: Dachbegrünung und Photovoltaik
Mit Sedum und Samenmischung das Gründach gestalten
Gründach ist nicht nur was für Garage und Carport
Dünne Hochleistungsdämmstoffe sind schnell verlegt
Wärmeverlust über Dachboden um bis zu 90 Prozent reduzieren
Neue Dachgauben bringen extra Raumgewinn
Schräg geschäumte Dämmplatten sorgen für ausreichend Gefälle
Dacheindeckung und Fassadenbekleidung mit Faserzementplatten
Einheitlicher Übergang zwischen First und Dacheindeckung
Dachflächenfenster sicher und wärmebrückenfrei einbauen
Schneefangsysteme machen das Dach im Winter sicher
Modulunabhängige Solar-Unterkonstruktion schützt die Dachhaut
Dachfenster schnell und sicher in die Dachdämmung integrieren
Dachschalungsbahn schützt vor Wind und Regen
Einfach zu montierende Dachbegrünung mit Mineralwolle-Substrat
Dach mit Schneeschutz und Sturmklammern für den Winter rüsten
Behaglichkeit unterm Dach mit richtiger Dämmung
Sicherer Zugang zum Dachboden
Unterdeckbahn aus Bitumen lässt kein Wasser durch Dacheindeckung
Mit trockenem Innenausbau Dachgeschoss nach Wunsch gestalten
Minimalistisches Design mit maximaler Wirkung
Bester Schallschutz mit nur 30 Millimetern Dämmung
Indach-Photovoltaik-Anlage mit Dachfenstern kombinieren
Leichte Dacheindeckung für alte Dachkonstruktionen
Nachträgliche Dachdämmung sicher und geschützt einbringen
Sichere Dacheindeckung auch in stürmischen Zeiten
Einfache Dachsanierung unter Denkmalschutz mit Ziegelrepliken
Dachdämmung mit modernem Hochleistungs-Dämmstoff
Universelle Befestigung auf einer Aufsparrendämmung
Sanierung mit schnellem Einbau von Gauben im Dach plus Dämmung
Wenig Wärmeverlust, mehr Schallschutz und Brandsicherheit
Spezielle Oberflächenveredelung macht Dachsteine robuster
Dachbegrünung auf Kleinflächen können Hausbesitzer selbst anlegen
Flexible Dämmplatten vom kleinen bis zum großen Radius
Dacheindeckung aus Dachsteinen schon ab sieben Grad möglich
Dachdämmung mit Hochleistungs-Dämmelementen
First- und Gratrolle aus Aluminium schützt das Dach optimal
Warum sich eine neue Dacheindeckung gleich dreifach lohnt
Dachfenster, Schornsteine und Gauben sicher abdichten
Abseitenwände schaffen wertvollen Stauraum
Einblasdämmung aus Steinwolle für schwer zugängliche Dachbereiche
Dachintegrierte Solarlösungen für Dachsteine und Dachziegel
Einheitliche Fassadenbekleidung und Dacheindeckung
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Gefahrloser Flachdachzugang bietet mehr Sicherheit auf dem Dach
Zellulosedämmung verhindert Überhitzung des Dachgeschosses
Dach während der Schneeperiode im Auge behalten
Vielseitige Dämmung für Fassade, Dach und Dachboden
Schall- und Wärmedämmung für den Fußboden ohne Materialverlust
Terrassenplatten punkten als robuster Bodenbelag im Außenbereich
Hochwertige Dachdämmung schont Klima und Haushaltskasse
Flexible Dacheindeckung mit Flachdachziegeln für die Sanierung
Leichtgewichtige Metallplatten belasten Dachkonstruktion minimal
Flexible und sichere Dacharbeiten dank Sicherung am Dachfirst
Langlebige Dacheindeckung mit perfekt abgestimmtem Zubehör
Lückenlose Dachbodendämmung mit Dämmstoffschüttung
Dachdämmung mit mineralischen Dämmstoffen gibt Sicherheit
Dachdämmung unter den Sparren
Hocheffiziente Dämmung der obersten Geschossdecke mit Dämmfilz
Designvielfalt macht Treppe auch bei wenig Platz zum Blickfang
Mit Dünnschicht-Modulen Solarstrom erzeugen
Ideal für Anschlüsse und Detailabdichtungen auf dem Flachdach
Aufsparrendämmung mit Kern aus Polyurethan-Hartschaum
Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Moderne Dacheindeckung perfekt in Form und Funktion
Jetzt auch in Kombination möglich: Dachbegrünung und Photovoltaik
Mit Sedum und Samenmischung das Gründach gestalten
Gründach ist nicht nur was für Garage und Carport
Dünne Hochleistungsdämmstoffe sind schnell verlegt
Wärmeverlust über Dachboden um bis zu 90 Prozent reduzieren
Neue Dachgauben bringen extra Raumgewinn
Schräg geschäumte Dämmplatten sorgen für ausreichend Gefälle
Dacheindeckung und Fassadenbekleidung mit Faserzementplatten
Einheitlicher Übergang zwischen First und Dacheindeckung
Dachflächenfenster sicher und wärmebrückenfrei einbauen
Schneefangsysteme machen das Dach im Winter sicher
Modulunabhängige Solar-Unterkonstruktion schützt die Dachhaut
Dachfenster schnell und sicher in die Dachdämmung integrieren
Dachschalungsbahn schützt vor Wind und Regen
Einfach zu montierende Dachbegrünung mit Mineralwolle-Substrat
Dach mit Schneeschutz und Sturmklammern für den Winter rüsten
Behaglichkeit unterm Dach mit richtiger Dämmung
Sicherer Zugang zum Dachboden
Unterdeckbahn aus Bitumen lässt kein Wasser durch Dacheindeckung
Mit trockenem Innenausbau Dachgeschoss nach Wunsch gestalten
Minimalistisches Design mit maximaler Wirkung
Bester Schallschutz mit nur 30 Millimetern Dämmung
Indach-Photovoltaik-Anlage mit Dachfenstern kombinieren
Leichte Dacheindeckung für alte Dachkonstruktionen
Nachträgliche Dachdämmung sicher und geschützt einbringen
Sichere Dacheindeckung auch in stürmischen Zeiten
Einfache Dachsanierung unter Denkmalschutz mit Ziegelrepliken
Dachdämmung mit modernem Hochleistungs-Dämmstoff
Universelle Befestigung auf einer Aufsparrendämmung
Sanierung mit schnellem Einbau von Gauben im Dach plus Dämmung
Wenig Wärmeverlust, mehr Schallschutz und Brandsicherheit
Spezielle Oberflächenveredelung macht Dachsteine robuster
Dachbegrünung auf Kleinflächen können Hausbesitzer selbst anlegen
Flexible Dämmplatten vom kleinen bis zum großen Radius
Dacheindeckung aus Dachsteinen schon ab sieben Grad möglich
Dachdämmung mit Hochleistungs-Dämmelementen
First- und Gratrolle aus Aluminium schützt das Dach optimal
Warum sich eine neue Dacheindeckung gleich dreifach lohnt
Dachfenster, Schornsteine und Gauben sicher abdichten
Abseitenwände schaffen wertvollen Stauraum
Einblasdämmung aus Steinwolle für schwer zugängliche Dachbereiche
Dachintegrierte Solarlösungen für Dachsteine und Dachziegel
Einheitliche Fassadenbekleidung und Dacheindeckung
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Gefahrloser Flachdachzugang bietet mehr Sicherheit auf dem Dach
Zellulosedämmung verhindert Überhitzung des Dachgeschosses
Dach während der Schneeperiode im Auge behalten
Vielseitige Dämmung für Fassade, Dach und Dachboden
Sensopia
Wienerberger GmbH
Braas GmbH
Jetzt kostenfrei anmelden, und schon erhalten Sie 2 Mal pro Monat News und Tipps rund um die Sanierung. Sie können sich mit einem Klick jederzeit wieder austragen.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH