x

Foto: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG

VHF

Eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) kombiniert Wärme- und Wetterschutz mit höchster Gestaltungsfreiheit.

Der große Vorteil der vorgehängten hinterlüfteten Fassade ist die Langlebigkeit, sie schützt das Haus über Jahrzehnte.

weiterlesen »

Foto: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG

VHF
 
mehr Informationen zu VHF
So ist die hinterlüftete Vorhangfassade aufgebaut von rechts nach links: alte Fassade, Unterkonstruktion und Hinterlüftungsraum, Dämmung, äußere Schale
So ist die hinterlüftete Vorhangfassade aufgebaut von rechts nach links: alte Fassade, Unterkonstruktion und Hinterlüftungsraum, Dämmung, äußere SchaleFoto: Knauf Performance Materials GmbH
Mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade lassen sich alle Anforderungen an den Wärmeschutz problemlos erfüllen
Mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade lassen sich alle Anforderungen an den Wärmeschutz problemlos erfüllenFoto: URSA Deutschland GmbH

Prospekte

Prospekte

Bestellen Sie jetzt Prospekte rund ums Thema VHF. Wir liefern sie kostenfrei zu Ihnen nach Hause.

 
 
 

Vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) für lange Lebensdauer
Wer seine Fassade mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassadenkonstruktion dämmt, kann bei der Gestaltung in die Vollen gehen. Holz oder Kunststoff, Ziegel oder Glas, Zementplatten oder Schindeln – eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) bietet viel Platz für individuelle Ideen und ausreichenden Wärmeschutz. Die Dicke der Fassadendämmung kann den eigenen Energiesparzielen angepasst werden.

Hinterlüftete Vorhangfassade trennt Dämmung und Witterungsschutz
Wichtigstes Merkmal der vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) – oft auch hinterlüftete Vorhangfassade genannt – ist die konstruktive Trennung von Dämmung und Witterungsschutz. Das ist zugleich auch der größte Vorteil dieser Art der Fassadendämmung, denn die äußere Schale hält alle Belastungen durch Wetterschwankungen von der Dämmung fern. Daraus resultiert auch die Langlebigkeit dieser Fassadenkonstruktion. Eine vorgehängte hinterlüftete Fassade schützt das Haus über Jahrzehnte. Das rechtfertigt auch die etwas höheren Kosten für die Dämmung mit einem solchen System. Zusätzlicher Vorteil: Zwischen der Außenwand des Hauses und der Dämmung befindet ein zwei bis vier Zentimeter breiter Spalt, der so genannte Hinterlüftungsraum. Er sorgt für eine Luftzirkulation, die Feuchtigkeit schnell wieder trocknen kann. Damit schützt eine vorgehängte hinterlüftete Fassade auch bestens gegen Schimmel.

Vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) – so ist die Fassadendämmung aufgebaut
Wird eine neue vorgehängte hinterlüftete Fassade montiert, müssen Eigentümer:innen keine Vorarbeiten an der alten Fassade leisten. So ist ein Abschlagen von altem Putz nicht erforderlich. Im ersten Schritt wird die Unterkonstruktion auf der alten Fassade befestigt. Diese besteht aus Holz oder Metall und trägt dann auch die neue Fassade. Danach wird die Dämmung angebracht. Zwischen Außenwand und Dämmung verbleibt der Hinterlüftungsraum, der für Luftzirkulation sorgt. Großer Vorteil der VHF: Es lassen sich auch große Dämmstoff-Dicken montieren. So können so gut wie alle Anforderung an den Wärmschutz aus dem Gebäudeenergiergesetz (GEG 2020) problemlos erfüllt werden. Zum Schluss folgt die äußere Schale, auch Witterungsschale genannt. Bei der Gestaltung der Bekleidung haben Hausbesitzer freie Hand, vorausgesetzt, das Bauamt spielt mit.

Der richtige Dämmstoff für die hinterlüftete Vorhangfassade
Nicht nur bei der Dicke des Dämmstoffs haben Eigentümer:innen die Wahl, sondern auch bei der Art des Dämmstoffs – vom Klassiker bis hin zum Naturdämmstoff. Hier geben die persönlichen Vorlieben und die bauliche Situation den Ausschlag, welcher Dämmstoff zum Einsatz kommt.

Was kostet die Fassadendämmung? Hier können Sie kostenfrei und unverbindlich Vergleichsangebote für Ihre geplanten Dämmarbeiten einholen!
Kosten und Förderung für eine vorgehängte hinterlüftete Fassade
Die Kosten für eine Fassadendämmung mit vorgehängter hinterlüfteter Fassade (VHF) hängen unter anderem von der Hochwertigkeit des gewählten Dämmstoffs sowie der Fassadenbekleidung ab. Ab circa 90 Euro pro Quadratmeter inklusive Montage kostet die vorgehängte hinterlüftete Fassade. Den Mehrkosten bei der Montage stehen die lange Lebensdauer und der geringe Wartungsaufwand gegenüber.

Um die Kosten für die Fassadendämmung zu reduzieren, kann eine Förderung beantragt werden. Fördermittel gibt es in Form von Zuschüssen und Förderkrediten. Alternativ kann der Steuerbonus für Sanierungsmaßnahmen genutzt werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur maximalen Förderung für die Fassadendämmung: Jetzt interaktives eBook mit allen Infos holen und sofort loslegen!


Quelle: energie-fachberater.de
Anleitung zur Beantragung von Fördermitteln für die Fassadendämmung
 
 

Tipps und Expertenwissen zu vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF)

 
  • Redaktions-Tipp
     

    Steuerbonus für die Sanierung - das müssen Eigentümer wissen

    Sanierungskosten richtig von der Steuer absetzen

    Der Steuerbonus für die Sanierung aus § 35c EStG kann bis Ende 2029 genutzt werden. So setzen Sie Sanierungskosten richtig von der Steuer ab - Infos und Voraussetzungen.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fassadendämmung
     

    Förderung für die Fassadendämmung - Zuschuss, Kredit, Steuerbonus

    Auf technische Mindestanforderungen bei der Förderung achten

    Förderung für die Fassadendämmung gibt es vom BAFA als Zuschuss für Einzelmaßnahmen, Förderkredit der KfW und Steuerbonus. Alle Infos und Details   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fassadendämmung
     

    Nachträgliche Fassadendämmung sperrt Lärm endgültig aus

    Besserer Schallschutz durch Dämmung der Außenwände

    Wichtiger Punkt für mehr Wohnkomfort und Wohngesundheit: Eine nachträgliche Fassadendämmung verbessert auch den Schallschutz erheblich.   

    Mehr »
     
  • Rechts-Tipp
    Grundstücksgrenze
     

    Fassadendämmung auf / über der Grenze nur ausnahmsweise möglich

    Vor Sanierung über gesetzliche Regelung im Bundesland informieren

    Viele Eigentümer:innen möchten ihr Haus mit einer fachgerechten Fassadendämmung vor Wärmeverlusten schützen. Bei einem freistehenden Haus ist das kein Problem. Es lässt sich ringsum mit einer Dämmung einpacken. Was aber, wenn das Haus auf der Grenze steht? Darf die gedämmte Fassade nach der ...   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fassadendämmung
     

    Gesetzliche Anforderungen von GEG / EnEV bei der Fassadendämmung

    Dieser U-Wert gilt bei Sanierung der Außenwände

    Stimmt der Wärmeschutz der Außenwände? Für die Fassadendämmung sind in EnEV / GEG verbindliche Grenzwerte festgeschrieben. Sie greifen bei einer Dämmung und neuem Putz.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fassadendämmung
     

    Was kostet die Fassadendämmung?

    Möglichkeiten und Kosten im Überblick

    Die Kosten der Fassadendämmung hängen von der Größe des Hauses und der gewählten Dämmung ab. Einen Kostenüberblick für die Dämmung der Außenwände geben wir hier.    

    Mehr »
     
  • Rechts-Tipp
    Dämmung
     

    Dämmung: Arbeiten sorgfältig kontrollieren

    Architekt muss mängelfreie Dämmung nachweisen

    Beauftragen Hausbesitzer einen Architekten mit der Überwachung von Bauarbeiten, dürfen sie sorgfältige Kontrollen durch den Architekten erwarten. Eine stichprobenartige Überprüfung genügt besonders bei wichtigen Arbeiten wie etwa der Wärmedämmung nicht. War die Kontrolle nicht ausreichend, muss der ...   

    Mehr »
     
  • Praxis-Tipp
    Dämmstoff
     

    Welcher Dämmstoff passt zu welcher Sanierungsmaßnahme?

    Für jede Dämmung das richtige Material

    Je nach Haus und baulichem Zustand kommen verschiedene Möglichkeiten der Dämmung in Frage, um möglichst optimal Heizkosten einzusparen und den Wohnkomfort zu verbessern. Entsprechend umfangreich - und unübersichtlich - ist auch das Angebot an Dämmstoffen. Wie finden Hausbesitzer den richtigen ...   

    Mehr »
     
  • Praxis-Tipp
    Wärmebrücke
     

    Wärmebrücken an der Außenwand beseitigen

    Lückenlose Fassadendämmung vermeidet Wärmeverluste

    Zugluft, kalte Oberflächen, feuchte Stellen, Schimmel - diese Probleme kennen Altbau-Bewohner zu Genüge. Die Ursache sind oft so genannte Wärmebrücken an der Außenwand. Als Wärmebrücke bezeichnet man den Bereich an Bauteilen eines Hauses, durch den die Wärme schneller nach außen transportiert wird ...   

    Mehr »
     
 
 
 
 

Produkte im Bereich VHF

 
 
 
 

Produkte im Bereich VHF

 

Sanierungsforum

hochrunter

Unsere Portalpartner

 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

 

Newsletter-Abo