Eine Heizung ist ein komplexes, technisches System. Für Hausbesitzer bedeutet dies, dass sich die Modernisierung nicht allein auf den Austausch des Heizkessels beschränkt, sondern unter Umständen auch die Heizkörper ausgetauscht werden müssen. Denn moderne Heizsysteme arbeiten oft mit vergleichsweise niedriger Wassertemperatur, so dass sie nur mit den darauf abgestimmten Heizkörpern besonders effizient sein können. Manche Hausbesitzer wünschen sich eine Flächenheizung statt neuer Heizkörper. Und wer von einer alten Öl- oder Gasheizung auf Brennwerttechnik umsteigt, muss eventuell auch den Schornstein anpassen. All dies muss beim Heizungstausch bedacht und in die Planung einbezogen werden.
Heizungstausch: Planung wird oft unterschätzt
Wer bei der Modernisierung die Planung vernachlässigt, läuft Gefahr, schon von vornherein die erhofften Einsparziele zu verfehlen. Denn mangelt es an der entsprechenden Vorarbeit, fehlen wichtige Berechnungen für die neue Heizung. Diese sind zum Beispiel notwendig, um die Größe der Heizkörper sowie die Querschnitte der Rohrleitungen und Armaturen festzulegen, die Ventile einzuregulieren oder die Umwälzpumpe richtig auszulegen. Doch viel zu oft verzichten Hauseigentümer bei komplexen Modernisierungsmaßnahmen an der Heizung auf eine gute Vorbereitung. Die Folge: Der neue Heizkessel ist über- oder unterdimensioniert und die neue Heizung arbeitet nicht effizient – dementsprechend fallen auch die Heizkosten weiterhin zu hoch aus. Mit einer guten Planung hingegen können Hausbesitzer das Energiesparpotenzial voll ausschöpfen.
Nicht vergessen: Hydraulischer Abgleich und Dämmung der Heizung
Auch noch das letzte bisschen Effizienz holt ein hydraulischer Abgleich aus der neuen Heizung heraus: Er ist auch für die Kreisläufe von Fußbodenheizungen notwendig und sorgt dafür, dass alle Komponenten der Heizung optimal aufeinander abgestimmt sind. Das spart zusätzlich Heizkosten - ebenso wie die Dämmung der Rohrleitungen. Sie stoppt Wärmeverluste an den Warmwasserleitungen und ist nach EnEV 2014 Pflicht.
Übrigens: Wer im Frühjahr mit der Planung beginnt, kann die Heizungsmodernisierung dann abwickeln, wenn die Heizung ohnehin abgeschaltet ist: Im Sommer. Mit dieser Vorgehensweise können Hauseigentümer die Heizung mit der geringstmöglichen Beeinträchtigung des Wohnkomforts modernisieren und sich schon im Herbst über günstige Heizkosten freuen.
Mit der Entwicklung bei den Erneuerbaren Energien ist nicht nur der Heizungsverband unzufrieden, auch eine Wärmewende wird so schwer. Empfehlung für Solarthermie.
„Alexa, mir ist kalt.“ Vier Worte könnten bald reichen, um die Temperatur zu ändern. Denn intelligent vernetzte Haushaltsgeräte sind Trend. Neuheiten für Heizung und Bad.
Heizungen im Altbau laufen selten rund. Doch mit geringem Aufwand kann man Verbrauch und Kosten senken. Die vier häufigsten Probleme und Lösungen im Heizungskeller.
Ein zentraler Trend bei der Heiztechnik wird in den nächsten 3 Jahren die Wärmepumpe sein. Auch Solarthermie hat einen festen Platz in den Planungen der Hausbesitzer.
Ab dem 26. September 2017 gelten neue Anforderungen für Heizungen, Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher beim Energielabel.
Informieren Sie sich und erfahren Sie mehr zum Thema Heizung »
Bestellen Sie jetzt Prospekte rund ums Thema Heizung. Wir liefern sie kostenfrei zu Ihnen nach Hause.
Nachrüstbarer LAN-Adapter vereinfacht Heizungssteuerung
Automatische Verbrennungs-Regelung für Kaminöfen und Heizeinsätze
Inverter-Technologie macht Heizung 20 Prozent effizienter
Digitale Heizungstechnik erleichtert Installation und Bedienung
Modular aufgebaute Heiztechnik macht mehr aus Gasheizung
Moderne Brennwerttechnik macht das Heizen mit Öl effizient
Umweltfreundliche, effiziente Gasheizung in kompakter Bauweise
Öl-Brennwertkessel mit innovativem Carbon-Wärmetauscher
Sparsame Kombination aus Gas-Brennwertheizung und Wärmepumpe
Heizungssanierung: Wärme und Warmwasser in einem Fachwerkhaus
Formschöne und bedarfsgerechte Heizkörper fürs Bad
Gasheizung im Smart Home passt sich Bedürfnissen der Bewohner an
Luft-/Wasser-Wärmepumpen punkten jetzt auch bei extremer Kälte
Thermo-Trenn-Ziegel vermeiden Wärmebrücken
Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät kombiniert
Optimale Trinkwasser-Hygiene, höchster Warmwasser-Komfort
Solarthermie-Anlage ergänzt Gasheizung optimal
Farbvielfalt erleichtert individuelle Fassadengestaltung
Mehr Komfort für die Heizung dank besserem Heizungswasser
Bei Heizung und Warmwasserbereitung erneuerbare Energien nutzen
Wie Hausbesitzer ihr Heizöl im Keller hochwassersicher machen
Einfache Montage erleichtert Erneuerung der Gasheizung
Platzsparende und flexible Monoblock-Variante ideal für Sanierung
Heizen mit Holz wird komfortabel und nachrüstbar
Auch Heizkörper sollten auf die neue Heizung abgestimmt sein
Bus-System vernetzt Heizung mit Haustechnik im Smart Home
Kraft-Wärme-Kopplung senkt Heizkosten und Stromkosten
Leichtgewichte machen die Montage besonders einfach
Mit Hybridheizung Energie und Heizkosten sparen
Systemregler für Gas, Öl, Wärmepumpe, Warmwasser und Solaranlage
Kompakte Gasheizung finden in fast jeder Nische Platz
Innovative Inverter-Technologie arbeitet kostensparend
Gasheizung mit integriertem Stirlingmotor liefert Wärme und Strom
Invertertechnik macht Wärmepumpe besonders effizient
Effiziente Heizung und Kühlung in einem Kreislauf
Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung mit höchster Effizienz
Gehäuse schützt Wärmepumpe vor Wind, Wetter und Vandalismus
Komfortabel Heizen mit Flächenwärme an Wand, Decke und Boden
Gasheizung mit erneuerbarer Energien kombinieren
Intelligente Heizungssteuerung im Smart Home
Mehr Heizkomfort und weniger Heizkosten dank smarter Bedienung
Außengerät erfüllt höchste Schallschutz-Anforderungen
Systemregler verbessert Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe
60 Prozent weniger Ölverbrauch nach Modernisierung der Heizung
Heizrohr-Kanäle werden nachträglich in den Estrich gefräst
Effiziente Warmwasserbereitung inklusive permanente Luftumwälzung
Effizient und flexibel - Gasheizung mit moderner Brennwerttechnik
Effizienz und variable Aufstellung punkten bei Heizungssanierung
30 Prozent mehr Energieeffizienz für Heizung und Warmwasser
Nachrüstbarer LAN-Adapter vereinfacht Heizungssteuerung
Automatische Verbrennungs-Regelung für Kaminöfen und Heizeinsätze
Inverter-Technologie macht Heizung 20 Prozent effizienter
Digitale Heizungstechnik erleichtert Installation und Bedienung
Modular aufgebaute Heiztechnik macht mehr aus Gasheizung
Moderne Brennwerttechnik macht das Heizen mit Öl effizient
Umweltfreundliche, effiziente Gasheizung in kompakter Bauweise
Öl-Brennwertkessel mit innovativem Carbon-Wärmetauscher
Sparsame Kombination aus Gas-Brennwertheizung und Wärmepumpe
Heizungssanierung: Wärme und Warmwasser in einem Fachwerkhaus
Formschöne und bedarfsgerechte Heizkörper fürs Bad
Gasheizung im Smart Home passt sich Bedürfnissen der Bewohner an
Luft-/Wasser-Wärmepumpen punkten jetzt auch bei extremer Kälte
Thermo-Trenn-Ziegel vermeiden Wärmebrücken
Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät kombiniert
Optimale Trinkwasser-Hygiene, höchster Warmwasser-Komfort
Solarthermie-Anlage ergänzt Gasheizung optimal
Farbvielfalt erleichtert individuelle Fassadengestaltung
Mehr Komfort für die Heizung dank besserem Heizungswasser
Bei Heizung und Warmwasserbereitung erneuerbare Energien nutzen
Wie Hausbesitzer ihr Heizöl im Keller hochwassersicher machen
Einfache Montage erleichtert Erneuerung der Gasheizung
Platzsparende und flexible Monoblock-Variante ideal für Sanierung
Heizen mit Holz wird komfortabel und nachrüstbar
Auch Heizkörper sollten auf die neue Heizung abgestimmt sein
Bus-System vernetzt Heizung mit Haustechnik im Smart Home
Kraft-Wärme-Kopplung senkt Heizkosten und Stromkosten
Leichtgewichte machen die Montage besonders einfach
Mit Hybridheizung Energie und Heizkosten sparen
Systemregler für Gas, Öl, Wärmepumpe, Warmwasser und Solaranlage
Kompakte Gasheizung finden in fast jeder Nische Platz
Innovative Inverter-Technologie arbeitet kostensparend
Gasheizung mit integriertem Stirlingmotor liefert Wärme und Strom
Invertertechnik macht Wärmepumpe besonders effizient
Effiziente Heizung und Kühlung in einem Kreislauf
Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung mit höchster Effizienz
Gehäuse schützt Wärmepumpe vor Wind, Wetter und Vandalismus
Komfortabel Heizen mit Flächenwärme an Wand, Decke und Boden
Gasheizung mit erneuerbarer Energien kombinieren
Intelligente Heizungssteuerung im Smart Home
Mehr Heizkomfort und weniger Heizkosten dank smarter Bedienung
Außengerät erfüllt höchste Schallschutz-Anforderungen
Systemregler verbessert Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe
60 Prozent weniger Ölverbrauch nach Modernisierung der Heizung
Heizrohr-Kanäle werden nachträglich in den Estrich gefräst
Effiziente Warmwasserbereitung inklusive permanente Luftumwälzung
Effizient und flexibel - Gasheizung mit moderner Brennwerttechnik
Effizienz und variable Aufstellung punkten bei Heizungssanierung
30 Prozent mehr Energieeffizienz für Heizung und Warmwasser
ROTEX Heating Systems GmbH
Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH
Versicherungskammer Bayern
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH