Zu diesem verbilligten Zinssatz können vom Hochwasser geschädigte, private Hausbesitzer einen Kredit mit einem Höchstbetrag von 50.000 Euro beantragen. Die Kredite für private Hausbesitzer werden aus dem KfW-Wohneigentumsprogramm vergeben. Auch private Vermieter und Wohnungsunternehmen können vergünstigte Kredite beantragen. Der Zinssatz beträgt ebenfalls nur ein Prozent. Sie nutzen hierzu das Programm Altersgerecht Umbauen.
Die Kredit-Anträge müssen bei den jeweiligen Hausbanken unter dem Stichwort "Behebung Hochwasserschäden" gestellt werden. Die KfW hat außerdem spezielle Servicenummern eingerichtet, die ab Montag den 10. Juni um 8:00 Uhr erreichbar sind. Für die wohnwirtschaftliche Programme steht die Servicerufnummer 0800 539-90 02 zur Verfügung.
Der "Aktionsplan Hochwasser" der KfW bleibt ab seinem Start im Juni 2013 ein Jahr in Kraft. Bereits beim Hochwasser im Jahr 2002 hatte die KfW betroffenen Privathaushalten und Unternehmen zinsgünstige Kredite bereitgestellt. Damals hatte sie knapp 1.200 Kredite in einem Volumen von rund 78 Millionen Euro zugesagt.
Sie sind vom Hochwasser betroffen? Mehr hilfreiche Informationen zum Thema finden Sie in unserer Tour zur Sanierung von Hochwasserschäden.
ROTEX Heating Systems GmbH
Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH
Bosch Thermotechnik GmbH / Junkers Deutschland
Jetzt kostenlos anmelden und Sie bleiben auf dem Laufenden.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH