Der Leitfaden des Umweltbundesamtes "Zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von
Schimmelbefall in Gebäuden" beschreibt nicht nur die anerkannten Regeln der Technik, sondern stellt in manchen Bereichen auch den aktuellen Stand der Technik sowie den Stand von Wissenschaft und Technik dar. Wenn die im Leitfaden erarbeiteten Vorgaben und Empfehlungen im Hinblick auf Feuchtevermeidung, Lüften und Heizen sowie bauliche Standards zur Vermeidung von Schimmel beachtet werden, kann ein Gebäude schimmelfrei bleiben.
In den ersten beiden Teilen stellt die Broschüre viele grundsätzliche Informationen zusammen zu Eigenschaften, Wachstum und Wirkung von Schimmel. Auch zu den Auswirkungen auf die Gesundheit ist dort zu lesen.
Ursachen von Schimmelbefall und vorbeugende Maßnahmen
Von unzureichender Wärmedämmung, Beheizung und Lüftung bis hin zu Hochwasserschäden reicht die Betrachtung der Ursachen. Ein eigenes Kapital haben die "Feuchteschäden durch unsachgemäße energetische Modernisierung" erhalten. Darin geht es um den Fenstertausch, falsch ausgeführte Innendämmung und unsachgemäße Abdichtungen. Dieses Kapitel sollte zur Pflichtlektüre für alle Hausbesitzer gehören, die eine Sanierung planen. Auch die vorbeugenden Maßnahmen sollten Hausbesitzer unbedingt kennen: Richtiges Heizen und richtiges Lüften gehören dazu!
Schimmelbefall sanieren
Ist Schimmelbefall aufgetreten, geht es um die Erkennung, Erfassung und Bewertung. Der letzte Teil des Leitfadens beschreibt Ortsbegehung, Qualitätssicherung, Bewertung und Gutachten. Die Maßnahmen im Schadensfall werden unterteilt in Nutzungsklassen sowie in die Sanierung von kleinem und großen Schimmelbefall. Dabei spielen auch Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen eine Rolle. Ein wichtiger Abschnitt widmet sich schließlich dem Einsatz von Bioziden. Dazu schreibt das Umweltbundesamt: "Biozidanwendungen (häufig fälschlicherweise als Desinfektionsmaßnahmen bezeichnet) sind bei Schimmelsanierungen in den meisten Fällen nicht sinnvoll und werden in der Praxis viel zu häufig angewendet. Daher gibt es im neuen Leitfaden klare Empfehlungen, in welchen Einzelfällen die Anwendung von Bioziden sinnvoll ist und wann sie nicht erfolgen sollte."
Den Schimmel-Leitfaden des Umweltbundesamtes finden Sie hier zum kostenlosen Download.
Jetzt kostenfrei anmelden, und schon erhalten Sie 2 Mal pro Monat News und Tipps rund um die Sanierung. Sie können sich mit einem Klick jederzeit wieder austragen.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH