Produkt-Tipp für Profis

Kunststoff-Dichtungsbahn für die Badabdichtung im Holzbau

Feuchtigkeitsschäden im barrierefreien Bad vermeiden

Bauen mit Holz ist ökonomisch und ökologisch sinnvoll und beliebt. Allerdings ist der organische Werkstoff anfällig für Feuchtigkeit. Gerade im Bad führt Holz zu Herausforderungen. Im Holzbau kommt es auf eine zuverlässige Badabdichtung unterhalb des Bodenaufbaus an. Vor allem bodengleiche Duschen sollte man mit einer Kunststoff-Dichtungsbahn fachgerecht abdichten, da der fehlende Revisionszugang hier die Schadenskontrolle erschwert.

Abgerissene Silikonfugen im Bad kennt fast jeder im Altbau. Bei Häusern in Holzbauweise kann dies schnell zu Feuchtigkeitsschäden führen, wenn oberhalb der Holzdecke kein zusätzlicher Bauwerksschutz eingebaut wurde. Daher empfiehlt es sich, Bäder fachgerecht abzudichten. Eine sichere Badabdichtung im Holzbau gelingt ideal mit der Kunststoff-Dichtungsbahn Wolfin IB. Denn: Bei häuslichen Bädern ohne Bodenablauf mit feuchtigkeitsempfindlichen Umfassungsbauteilen wie zum Beispiel beim Holzbau muss der Schutz gegen Feuchtigkeit bei der Planung besonders beachtet werden, fordert die DIN 18534 - Abdichtung von Innenräumen.

Im Holzbau ist in den Jahren nach Fertigstellung des Hauses oder nach der Sanierung mit Setzungsabrissen zu rechnen. Auch dauerelastische Fugen oder alterungsbedingte Verhärtungen des Fugendichtstoffes führen schnell zu Abrissen und damit zu versteckten Undichtigkeiten, auch im Bad. Deshalb wird bei der Badabdichtung im Holzbau in der Regel zwischen Fliesen und Estrich eine Verbundabdichtung aufgebracht, die auch über die spritzwasserbeanspruchten Wandflächen in der Duschzelle und im Waschbeckenbereich geführt wird. Ist diese nicht fachgerecht ausgeführt oder wird beim Erneuern der dauerelastischen Fuge oder beim Austausch einer kaputten Fliese beschädigt, tritt Feuchtigkeit in die Fußboden- und Wandkonstruktion des Badezimmers ein. Verhindern lässt sich dies mit der Kunststoff-Dichtungsbahn Wolfin IB für die sichere Badabdichtung im Holzbau.

Barrierefreies Bad richtig abdichten mit Kunststoff-Dichtungsbahn Wolfin IB
Ein ähnliches Problem stellen bodengleiche Duschen im barrierefreien Bad dar: Diese barrierefreie Konstruktion der Dusche erlaubt keine Revisionsöffnung mehr, die eine regelmäßige Prüfung des Zustandes unter der Duschtasse zulässt. Dämm- und Schallschutzmaterialien in und auf der Deckenkonstruktion können Wasser speichern, so dass der Schaden im Bad erst nach längerer Zeit bemerkt wird. Ohne weitere Abdichtungsebene im Bad unter dem Bodenaufbau kommt es gerne zu einem direkten Feuchtigkeitseintrag in die tragende Holzkonstruktion, die vielfach aus einer statisch relevanten Holzwerkstoffplatte und den Tragbalken besteht. Hochpolymere Kunststoff-Dichtungsbahnen wie Wolfin IB, die für Bauwerksabdichtungen in Innenräumen nach DIN 18534 zugelassen sind, bieten die perfekte Lösung für die barrierefreie Badsanierung, die bodengleiche Dusche und eine rundum sichere Badabdichtung im Holzbau.

Die Kunststoff-Dichtungsbahn Wolfin IB für die Badabdichtung im Holzbau wird materialhomogen verschweißt. Ein weiterer Vorteil, wenn im Bad mit der Dichtungsbahn abgedichtet werden soll: Dies ist auch nach vielen Jahren noch möglich, sodass Umbauten im Bad kein Problem sind. Auch bei Setzungen des Gebäudes und Bewegungen in der Deckenkonstruktion besteht keine Gefahr von Rissen in dieser Badabdichtung oder an den Anschlüssen. Die untere Abdichtungsebene, die für den Bauwerksschutz eingebaut wird, kann je nach Bodenaufbau auf unterschiedlichen Ebenen vorgesehen werden. So ist zum einen die Verlegung direkt über der Holzdecke, zum anderen ist die Verlegung auf der Trittschalldämmung möglich.

Ausführliche Informationen zur fachgerechten Badabdichtung und zur Abdichtungsbahn Wolfin IB im Holzbau finden Sie in der Broschüre "Abdichtung von Bädern und Nassräumen" von Wolfin.

 
 
 
Quelle: BMI Deutschland GmbH
Badezimmer mit bodengleicher Dusche und BadewanneBild größer anzeigen
Eine Verbundabdichtung ist im Bad gerade im Holzbau unerlässlich. Denn wird unter dem Fliesenbelag eine Abdichtung auf dem Estrich aufgebracht, die auch über die spritzwasserbeanspruchten Wandflächen in Dusche und Waschbeckenbereich geführt wird, lassen sich Feuchtigkeitsschäden vermeiden Foto: BMI Deutschland GmbH
Wolfin
 
Ein Produkt von
Wolfin
 

Erfahren Sie mehr über unseren Partner Wolfin und seine Produkte

zum Partnerportrait »
 
Bodengleiche Dusche: Aufbau Badabdichtung mit dem WOLFIN SystemBild größer anzeigen
Rohre im Badezimmer oberhalb der Abdichtung: Diese Einbauvariante empfiehlt sich, wenn weitere Installationsrohre oder eine Fußbodenheizung vorgesehen sind. So ist es möglich, die Kunststoff-Dichtungsbahn Wolfin IB mit einem unterliegenden Schutzvlies direkt auf die Holzwerkstoffplatte zu verlegenFoto: BMI Deutschland GmbH
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Weitere Produkte von Wolfin

 
 
 
 

Weitere Produkte von Wolfin

 

Newsletter-Abo