Die Wohnbauplatte "Rigips Habito imprägniert" von Rigips für den Innenausbau weist eine verzögerte Wasseraufnahme auf und entspricht dem Typ GKFI nach DIN 18180 beziehungsweise Typ DFH2IR nach DIN EN 520. Als imprägnierte, gegen feuchtebedingte Schäden geschützte Variante der massiven Wohnbauplatte eignet sie sich optimal für Wandkonstruktionen in Feuchträumen wie im Bad. Auch sie besitzt sämtliche Vorteile der nicht imprägnierten Wohnbauplatte "Rigips Habito". So können an einer mit diesen Wohnbauplatten beplankten Wand selbst schwere Lasten ohne Dübel oder Hilfskonstruktionen mit handelsüblichen Schrauben beim Innenausbau sicher befestigt werden. Bis zu 60 Kilogramm Gewicht werden von nur einer Schraube bei einer zweilagigen Beplankung mit "Rigips Habito imprägniert" getragen. Bei einer einlagigen Konstruktion sind es immer noch 30 Kilogramm, die pro Schraube befestigt werden können. Auch große Badezimmerschränke, schwere Spiegel oder andere Einrichtungsgegenstände können somit einfach, sicher und an jeder Stelle der mit "Rigips Habito imprägniert" ausgeführten Badezimmerwand montiert werden.
Die Oberflächen der Wohnbauplatte sind äußerst robust und widerstandsfähig gegenüber mechanischen Beanspruchungen. Stöße etwa durch Türklinken, die Tür einer Duschabtrennung oder eines Möbels im Bad können daher auch nicht gefliesten Wandoberflächen entsprechend wenig anhaben. Gleichzeitig lässt sich die massive Wohnbauplatte mit herkömmlichem Werkzeug bearbeiten wie eine normale Hartgipsplatte. Die Wohnbauplatte für den Innenausbau ist darüber hinaus nicht brennbar und entspricht der Baustoffklasse A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1.
Mehr Ruhe im privaten Wellness(t)raum dank Schallschutz
Dank "Rigips Habito imprägniert" wird das Bad zu einem Ort der Entspannung und Erholung: Denn aufgrund ihres massiven Charakters ist die Wohnbauplatte hoch schalldämmend und reduziert störende Außengeräusche deutlich. So weist eine beidseitig doppellagig beplankte Ständerwand mit einer Mineralwolleinlage von 60 Millimetern im Bad bereits ein Schalldämmmaß RW von 60 Dezibel auf. Mit einer Doppelständerwand und einer doppelten Beplankungslage kann der Wert sogar auf bis zu 70 Dezibel erhöht werden. Mit deutlichem Effekt für das Wohlbefinden: Das heimische Bad wird so im wahrsten Sinne des Wortes zur "Oase der Ruhe".