x
 
 

Ergänzungskredit einfach online beantragen!

Antrag KfW-Kredit 358 zusätzlich zum Zuschuss für Heizung und Sanierung

Sie sind Privatperson und auf der Suche nach einer Bank, bei der Sie Ihren zinsgünstigen Ergänzungskredit für den Heizungstausch oder Ihre Sanierungsmaßnahmen für Ihre selbstgenutzte Wohneinheit beantragen können? Mit Ihrer Hausbank haben Sie schon gesprochen - diese möchte diesen Service für Sie aber nicht übernehmen? Dann haben wir die Lösung für Sie!

Mit verschiedenen Finanzierungspartnern bieten wir Ihnen eine schnelle und komplett digitale Antragstellung des Ergänzungskredits Plus (KfW-Programm 358) an. Sie können damit ganz bequem den Antrag von zu Hause aus stellen!

 
 
 

Voraussetzung, damit Sie die Kreditanfrage für den Ergänzungskredit Plus bei uns stellen können:

  • Sie sind privater Eigentümer und bewohnen Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung selbst
  • Ihr Haushaltseinkommen beträgt max. 90.000 € (Durchschnitt laut Steuerbescheiden 2021 und 2022 von Ihnen und Ihrem im Haushalt lebenden Partner)
 
 
 

Im ersten Schritt benötigen wir jetzt einige Angaben zu Ihrem Sanierungsvorhaben und Ihrem Kreditwunsch. Füllen Sie dazu bitte nachfolgendes Formular aus und senden Sie es an ergaenzungskredit@energie-fachberater.de 

Nach kurzer Prüfung melden wir uns wieder per Mail bei Ihnen, ob wir Ihnen für Ihren Kreditwunsch eine passende Bank anbieten können. Sie entscheiden danach selbst, ob Sie die von uns empfohlene Lösung aktiv angehen möchten. 

 
 

Hinweis: Der Service befindet sich noch in der Pilotphase, so dass wir aktuell noch keine bundesweit flächendeckende Kreditabwicklung garantieren können. Wir arbeiten aber daran!

Folgende Unterlagen werden für den Antrag des KfW-Ergänzungskredits Plus (358) bei der Bank im Nachgang dann benötigt:

  • KfW-Zuschusszusage im Programm 458 (Förderung neue Heizung) oder BAFA-Zuwendungsbescheid für BEG EM (Förderung für Einzelmaßnahme an Gebäudehülle, Gebäudenetz, Heizungsoptimierung oder Haustechnik)
  • Aktueller Grundbuchauszug als Eigentumsnachweis 
  • Einkommenssteuerbescheide des zweiten und dritten Jahres vor Antragstellung (Antragsteller und im Haushalt lebender Partner)
  • Personalausweis des Antragstellers (Vorder- und Rückseite)
  • Meldebescheinigung oder Meldebestätigung (Antragsteller und im Haushalt lebender Partner)
  • Selbstauskunft des Antragstellers
 
 
 

Sie haben noch Fragen zum Ergänzungskredit?
In unseren FAQ zum Ergänzungskredit haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt!

Sanierungsforum

Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Sanierungsforum »
 
 
 

Newsletter-Abo