Als Hersteller von Bitumen- und Kunststoffbahnen hat Bauder das Flüssigkunststoff-System BauderLIQUITEC für das Flachdach entwickelt - die ideale Systemergänzung zu den bewährten Flachdachabdichtungen. Besonders im Anschlussbereich auf dem Flachdach spielt dabei BauderLIQUITEC seine Stärken aus:
Bauder bietet wahlweise ein ein-komponentiges sowie ein zwei-komponentiges Flüssigkunststoff-System für das Abdichten von Anschlüssen auf dem Flachdach an. Beide Systeme für die Dachabdichtung haben spezielle Eigenschaften und unterscheiden sich in der Verarbeitung auf dem Nutzdach.
BauderLIQUITEC PU - die ein-komponentige, lösemittelfreie Abdichtung für das Nutzdach
BauderLIQUITEC PU ist ein ein-komponentiges, einfach zu verarbeitendes Flüssigkunststoff-System. Es eignet sich besonders für die Abdichtung von Details und Durchdringungen auf dem Flachdach. Der Flüssigkunststoff ist kein Gefahrstoff, lösemittelfrei und geruchsarm, UV-stabil und alkalibeständig.
BauderLIQUITEC PMMA - die schnelle Abdichtung mit kurzen Aushärtungszeiten
Für Details und Durchdringungen, kleine Dachflächen wie an Balkonen oder Laubengängen ist BauderLIQUITEC PMMA die erste Wahl - insbesondere dann, wenn es schnell gehen muss. Dieser zwei-komponentige Flüssigkunststoff für die Flachdachabdichtung bindet in kurzer Zeit ab und ist schon nach einer Stunde begehbar. BauderLIQUITEC PMMA ermöglicht schnelle Arbeitsfolgen, ist tieftemperaturflexibel, UV-stabil und alkalibeständig.
Beide Flüssigkunststoffe für die Flachdachabdichtung sind gemäß der ETAG 005 in den jeweils höchsten Kategorien geprüft und erfüllen damit auch die Anforderungen der Flachdachrichtlinie und der neuen Fassung der DIN 18531.