So gewinnen Hausbesitzer unter dem Dach wertvollen zusätzlichen Stauraum und praktische Stellflächen für Möbel. Mit einer Abseitenwand und Kniestocktüren von Wellhöfer kann die Raumreserve der Abseite voll ausgenutzt werden. Das schafft noch mehr Platz im Dachgeschoss.
Abseitenwand schafft Stellfläche für Möbel
An einem niedrigen Kniestock können in der Regel keine Möbel platziert werden. Die Folge ist ein ungenutzter "toter Winkel". Durch die Installation einer Abseitenwand kann dieser verlorene Raum ganz einfach, schnell und kostengünstig zurückgeholt werden. Mit einer Höhe von ungefähr 100 Zentimetern bietet eine Abseitenwand vernünftige Stellflächen für Regale und Kommoden. Der abgeschlossene Raum hinter der Wand schafft endlich Platz für das Verstauen von Koffern, Büchern oder auch der Skiausrüstung. Kosten und Aufwand der Montage sind gering - anders als der Platzgewinn.
Platzreserve unter dem Dach voll ausnutzen
Kniestocktüren machen den neu gewonnen Stauraum problemlos zugänglich. Die Türen können entweder an der Front der Abseitenwand eingebaut werden oder seitlich. Dafür stehen fünfeckige Sonderausführungen zur Verfügung, die auch von der Seite her einen bequemen Zugang ermöglichen. Da die Türen bei Bedarf ganz einfach ausgehängt werden können, finden auch größere oder sperrige Gegenstände Unterschlupf im Kniestock. Ein weiterer Bonus: Unschöne Rohre und Leitungen können im Kniestock versteckt werden. So sind sie nicht mehr im Dachraum sichtbar, bleiben aber trotzdem für notwendige Wartungsarbeiten zugänglich. Wellhöfer bietet einbaufertige Kniestocktüren in vier Normgrößen oder auch maßgefertigte Varianten (30x50 bis 90x160 Zentimeter) an. Ab einer Breite von 70 Zentimetern ist eine zweiflügelige Variante erhältlich. Alle Türen sind serienmäßig mit weißen Kunststoff-Deckleisten, einem Türblatt in Möbelqualität sowie einem weiß beschichteten Rahmen, einer Hohlkammer-Dichtung und justierbaren Scharnieren mit Aufclipstechnik ausgestattet.
Auch bei Kniestocktüren auf Brandschutz und Luftdichtheit achten
Da die Kniestocktür normalerweise den warmen Wohnraum vom unbeheizten Drempel abgrenzt, sind Dämmung und Luftdichtheit besonders wichtig. Wellhöfer bietet deshalb die Zusatzausstattungen WärmeSchutz und Blower-Door, mit denen energiebewußte Hausbesitzer garantiert auf der sicheren Seite sind. Für brandschutztechnische Anforderungen an Revisionsklappen gibt es auch eine beidseitig feuerhemmende Ausführung.
Mit dem Kniestocktüren-Konfigurator von Wellhöfer lässt dich die passende Türe für den Kniestock schnell und einfach berechnen.