Mit dem Dachbegrünungssystem Bauder Biotop für Biodiversität entstehen optisch ansprechende, naturnahe Lebensräume auf Flachdächern. Eine insektenfreundliche Samenmischung schafft zusätzlich beste Voraussetzungen für ein arten- und blütenreiches Dachbiotop. Je nach Ausführung des Gründachs können Hausbesitzer so neue Lebensräume für seltene Insektenarten schaffen und tragen aktiv zum Naturschutz bei.
Ökologische Dachbegrünung schafft ökologische Ausgleichsmaßnahme
Eine Dachbegrünung auf dem Flachdach ist eine wichtige ökologische Ausgleichsmaßnahme zur Flächenversiegelung. Um diese Verbindung von Naturschutz und Dach weiter zu optimieren, hat der Hersteller von Begrünungssystemen das Bauder Biotop entwickelt. Das Gründach Bauder Biotop kann durch seine spezielle Ausführung neue Lebensräume für seltene Tiere wie Spinnen- und Käferarten schaffen. Vögel finden auf dem Dachbiotop Nahrung und Nistmaterial. Im Rahmen eines groß angelegten Forschungsprojekts wurde sogar untersucht, wie Dachbiotope gefährdeten bodenbrütenden Vogelarten eine neue Heimat bieten können.
So macht das Bauder Biotop aus den weitgehend ungestörten Trockenhabitaten auf Flachdächern attraktive Standorte für einen aktiven Natur- und Artenschutz, die auch einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Bauweise in einer modernen Stadtarchitektur leisten können.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner Paul Bauder GmbH & Co. KG und seine Produkte
zum Partnerportrait »Nachhaltige Flachdachdämmung mit ökologischem Dämmstoff
Seilsysteme und Geländersysteme sichern Profis bei Dacharbeiten
Bitumendachbahn sorgt für saubere Luft auf dem Flachdach
Jetzt auch in Kombination möglich: Dachbegrünung und Photovoltaik
Besonders dämmstark: Ökologische Aufsparrendämmung auf PU-Niveau
So zerstören Marder und Co nicht die Dachdämmung
Steildach mit Dacheindeckung aus Metall wirtschaftlich dämmen
Sichere Dachentwässerung dank Regenwasser-Rückhalt
Gefahrloser Flachdachzugang bietet mehr Sicherheit auf dem Dach
Zuverlässige Entwässerung und schnelle Verlegung der Dachdämmung
Ideal für Anschlüsse und Detailabdichtungen auf dem Flachdach
Dachbegrünung auf Kleinflächen können Hausbesitzer selbst anlegen
Unterdeckbahn aus Bitumen lässt kein Wasser durch Dacheindeckung
Mit der richtigen Dachdämmung ist auch eine Förderung drin
Modulunabhängige Solar-Unterkonstruktion schützt die Dachhaut
Dachflächenfenster sicher und wärmebrückenfrei einbauen
Steildächer energetisch aufwerten mit einer Aufsparrendämmung
Dachdämmung schützt Haus zuverlässig vor Hagelschäden
Gründach ist nicht nur was für Garage und Carport
Komplettes Sanierungssystem für zukunftssichere Dachdämmung
Dachdämmung mit Hochleistungs-Dämmelementen
Nachhaltige Flachdachdämmung mit ökologischem Dämmstoff
Seilsysteme und Geländersysteme sichern Profis bei Dacharbeiten
Bitumendachbahn sorgt für saubere Luft auf dem Flachdach
Jetzt auch in Kombination möglich: Dachbegrünung und Photovoltaik
Besonders dämmstark: Ökologische Aufsparrendämmung auf PU-Niveau
So zerstören Marder und Co nicht die Dachdämmung
Steildach mit Dacheindeckung aus Metall wirtschaftlich dämmen
Sichere Dachentwässerung dank Regenwasser-Rückhalt
Gefahrloser Flachdachzugang bietet mehr Sicherheit auf dem Dach
Zuverlässige Entwässerung und schnelle Verlegung der Dachdämmung
Ideal für Anschlüsse und Detailabdichtungen auf dem Flachdach
Dachbegrünung auf Kleinflächen können Hausbesitzer selbst anlegen
Unterdeckbahn aus Bitumen lässt kein Wasser durch Dacheindeckung
Mit der richtigen Dachdämmung ist auch eine Förderung drin
Modulunabhängige Solar-Unterkonstruktion schützt die Dachhaut
Dachflächenfenster sicher und wärmebrückenfrei einbauen
Steildächer energetisch aufwerten mit einer Aufsparrendämmung
Dachdämmung schützt Haus zuverlässig vor Hagelschäden
Gründach ist nicht nur was für Garage und Carport
Komplettes Sanierungssystem für zukunftssichere Dachdämmung
Dachdämmung mit Hochleistungs-Dämmelementen