Die größte Herausforderung für die Nachrüstung eines Flachdachfensters ist ein Fenster mit guter Dämmung zu finden. Denn die meisten herkömmlichen Lichtkuppeln fürs Flachdach sind nur schlecht oder gar nicht gedämmt. Anders die Flachdachfenster von VELUX. Die Flachdach-Lösungen des Dachfenster-Herstellers überzeugen mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften und vielem mehr.
Flachdachfenster ist einfach nachzurüsten
Der nachträgliche Einbau in das Dach ist einfacher als gedacht. Ein neuer Adapterkranz erleichtert die fachgerechte Montage des Flachdachfensters auch bei dicker Dämmung. So können die Dachfenster bei unterschiedlichsten Dachkonstruktionen - sei es bei der Sanierung, bei Gründächern oder bei Flachdächern mit Kiesschüttung - zum Einsatz kommen und stets schnell und gemäß der Vorgaben (ob bezüglich der Dämmung oder auch der Flachdachrichtlinie) montiert werden.
Dachfenster mit top Wärmeschutz
Die Wärmeverluste über VELUX Dachfenster sind äußerst gering. Auch die Flachdachfenster sind so gut gedämmt und energiesparend, dass sie in Niedrigenergiehäusern zum Einsatz kommen. Der Adapterkranz verbessert dank einer Polystyroldämmung in den Hohlräumen den Wärmeschutz der Fenster zusätzlich.
Tageslicht spart zusätzlich Energiekosten
Durch das Flachdachfenster gelangt viel mehr Licht in das Hausinnere. Das von oben einfallende Tageslicht hellt die Atmosphäre auf und schafft ein völlig neues Wohngefühl. Das Plus an Tageslicht, das durch das Flachdachfenster gewonnen wird, sorgt aber nicht nur für bessere Laune, sondern spart auch noch Energie. Denn die Lampen können tagsüber ausbleiben und müssen nur noch am Abend oder an verregneten, dunklen Tagen zum Einsatz kommen.
Automatische Steuerung übernimmt das Lüften
Das Flachdachfenster sorgt aber nicht nur für mehr Licht, sondern auch für ausreichende frische Luft. Denn die Elektroausführung des Dachfensters ist fernbedienbar und verfügt über eine automatische Öffnungsfunktion. Das Lüften funktioniert dank dem VELUX INTEGRA® Control Pad ganz einfach: Ein Knopfdruck auf die Funksteuerung genügt und schon öffnet oder schließt sich das Fenster. Außerdem lassen sich automatische Lüftungszeiten einstellen. Das Flachdachfenster übernimmt das Lüften dann praktisch von selbst. Bei einsetzendem Regen müssen sich die Hausbesitzer trotzdem keine Sorgen um ihr Inventar machen: Durch einen eingebauten Regensensor schließt das Dachfenster im Fall der Fälle ganz von selbst.