Eine geschlossene Dachschalung bietet effektiven Schutz vor Windsog oder Winddruck sowie eindringender Feuchtigkeit in die Unterkonstruktion des Dachs und kann auch hohe Schneelasten tragen. Darüber hinaus schützen Dachschalungsbahnen während der Sanierungsarbeiten die Dachdämmung sowie die Dachkonstruktion. Die wettersichere THERMOFLOC Dachschalungsbahn besteht aus einem dreilagigen, beschichteten Polyestervlies. Das macht die Dachschalungsbahn UV-beständig, besonders reißfest und hoch diffusionsoffen. Damit ist sie ideal geeignet bei der Dachsanierung mit Außenschalungen mit MDF-Platten und Wärmedämmstoffen aller Art sowie für die Verlegung hinter teiloffenen Fassaden, den sogenannten Lückenschalungen.
Optimale Regen- und Winddichte dank fachgerechter Montage der Dachschalungsbahn
Für eine optimale Regen- und Winddichte muss die Dachschalungsbahn außen am Dach unter der Eindeckung überlappend angebracht und verdeckt getackert werden. Anschließend werden Konterlattungen auf die Dachschalungsbahn genagelt, um diese gleichzeitig zu fixieren.
In Kombination mit dem THERMOFLOC Dampfbremsvlies, dem THERMOFLOC Einblasdämmstoff und der Klebetechnik von THERMOFLOC entsteht ein durchgängiges effizientes Dämmsystem für die Dachdämmung, das nicht nur für ein behagliches Wohnklima im Sommer und im Winter sorgt, sondern gleichzeitig auch die Bausubstanz vor Feuchtigkeitsschäden sowie Schimmelbildung schützt - für eine luftdichte und zugleich diffusionsoffene Dachsanierung.