Auch bei Dachdämmstoffen gibt es eine große Produktauswahl. Doch welcher Dämmstoff dämmt am besten und ist auch noch ökologisch? Welcher ist nachhaltig und wohngesund? Bauder setzt mit seinem ganzheitlichen nachhaltigen Ansatz im Bereich der Aufsparrendämmung neue Maßstäbe in Sachen Ökobilanz: BauderECO S ist ein wohngesunder, ökologischer Dachdämmstoff, der die besonders strengen Vorgaben des AgBB (Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten) erfüllt.
Ökologische Dachdämmung: Nachhaltige Materialien als Basis des Dämmstoffs
Für die Aufsparrendämmung BauderECO S werden mehrheitlich nachwachsende und recycelte Rohstoffe verwendet. Die ökologischen Dämmstoffplatten basieren auf Biomasse nach Biomassenbilanzverfahren (Reststoffe aus der Landwirtschaft), aus recycelten Stoffen (Wertstoffreste) und weiteren natürlichen Materialien (Muschelkalk). BauderECO S kann man recyceln, muss man aber nicht. Denn die Aufsparrendämmung BauderECO S dämmt auch nach Jahrzehnten wie am ersten Tag.
Dämmstark: Wohngesunde Aufsparrendämmung auf PU-Niveau
Der ökologische Dachdämmstoff BauderECO S für die Aufsparrendämmung ist besonders dämmstark (WLS 024/WLS 025) und bietet deshalb maximale Dämmleistung bei geringstem Rohstoff- und Energieeinsatz. Im Vergleich mit anderen Dachdämmstoffen bietet BauderECO S bei geringster Dicke eine hervorragende Dämmleistung. Dadurch ist die Aufbauhöhe und die Gewichtsbelastung für Dach und Mensch deutlich geringer, das Dach sieht schöner aus - und schlanker muss beim winterlichen Kälte- und sommerlichen Hitzeschutz nicht schlechter sein. Die wohngesunde Dachdämmung BauderECO S bietet auch hier beste Werte. Und die Wissenschaft hat bewiesen: Es gibt keinen Unterschied zwischen unterschiedlichen Dämmstoffen beim sommerlichen Hitzeschutz. Bei einem mit BauderECO S gedämmten Dach bleibt die heiße Luft im Sommer draußen und im Winter die warme Luft im Raum. So weist die Aufsparrendämmung auf Biomassebasis und recycelten Wertstoffresten bauphysikalische Qualitäten auf dem Niveau üblicher PU-Dämmstoffe auf. Der große Vorteil für Hausbesitzer: Mit wenig Heizenergie ist es im Gebäudeinnern schön warm im Winter und kühl im Sommer, ganz ohne Klimaanlage - und das alles bei einem schlanken, eleganten und wohngesunden Dachaufbau. Darüber hinaus ist der ökologische Dämmstoff BauderECO S für die Aufsparrendämmung atmungsaktiv. So kann Feuchtigkeit nach außen entweichen und die Dachkonstruktion bleibt trocken. So besteht keine Gefahr von Schimmelbefall.