Die feuchtevariable Dampfbremse SECO® SDV von URSA ist die ideale Ergänzung für die Dachdämmung und komplettiert das hochwertige Systemprogramm SECO®. Die Spezial-Polyamidfolie bewahrt die Dachdämmung vor Schäden durch Feuchtigkeit und stellt so sicher, dass die Dachkonstruktion ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen kann.
Dambremse als wichtiger Bestandteil der Dachdämmung
Das Dach ist eine komplexe Konstruktion. Es muss das Haus vor starken Witterungseinflüssen wie eindringende Feuchtigkeit genauso wie vor hohen Energieverlusten schützen. Das Dach hat aber auch entscheidenden Einfluss auf das Wohnklima im Haus und trägt viel zu einem behaglichen und gesunden Wohnumfeld bei. Eine bewährte Kombination fürs Dach, um all diese Ziele zu erreichen, ist das Trio aus Wärmedämmung, Unterspann-/Unterdeckbahnen und einer raumseitigen Dampfbremse.
Aufeinander abgestimmte Systemkomponenten bieten Sicherheit fürs Dach
URSA bietet mit dem Systemprogramm URSA SECO® alle für eine sichere Dachdämmung notwendigen und zudem optimal aufeinander abgestimmte Komponenten an. Die hochreißfeste, hellgrüne und transluzente Dampfbremse URSA SECO® SDV - eine einseitig mit einem Spezialvlies aus Polypropylen kaschierte Polyamidfolie - schützt die Dachkonstruktion dauerhaft vor Feuchtigkeitsschäden. Im Winter kann nur sehr wenig Feuchtigkeit eindringen, so dass diese im Sommer wieder dank feuchtevariabler Dampfbremse vollkommen austrocknen kann. Auch bei erhöhter Holzfeuchte oder minimalen Undichtigkeiten bietet die Dampfbremse Sicherheit für Dach und Dachdämmung. Im System rund um die sichere Dachdämmung kann die Dampfbremse auch als Luftdichtheitsschicht dienen.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner URSA Deutschland GmbH und seine Produkte
zum Partnerportrait »Zweischaliges Mauerwerk zeit- und kostensparend dämmen
Eco-Dämmplatte mit hohem Recyclinganteil für mehr Nachhaltigkeit
Hocheffiziente Dämmung der obersten Geschossdecke mit Dämmfilz
Dämmrolle punktet bei Fassadendämmung gegenüber Dämmplatten
Dachdämmung mit modernem Hochleistungsdämmstoff
Vielseitige Dämmung für Fassade, Dach und Dachboden
Wasserabweisende Fassadendämmplatte für beste Energiebilanz
Ökologische und sichere Dachdämmung fürs ausgebaute Dachgeschoss
XPS-Platten dämmen aufsteigende Kälte aus unbeheiztem Keller ein
Extruderschaumstreifen verhindern Wärmebrücken an Tür und Fenster
Kerndämmplatte punktet mit schlankem Aufbau bei besten Dämmwerten
Dämmplatte aus Mineralwolle für Raumteiler verbessern Akustik
Sicherheit für Dachdämmung bei Holzfeuchte oder Undichtigkeit
Extruderschaumplatten mit Stufenfalz verhindern Wärmebrücken
Luftdichter Anschluss von Dampfbremsen an angrenzende Bauteile
Dämmung zwischen den Sparren für effektiven Wärmeschutz
Feuchtetransport und Luftdichtheit bei Steildachsanierung Pflicht
Aufsparrendämmung: Perfekte Ergänzung zur Zwischensparrendämmung
Dachdämmung mit Dämmstoffen aus Mineralwolle gibt Sicherheit
Optimal dämmen im Sockel- und Wärmebrückenbereich
Zweischaliges Mauerwerk zeit- und kostensparend dämmen
Eco-Dämmplatte mit hohem Recyclinganteil für mehr Nachhaltigkeit
Dämmrolle punktet bei Fassadendämmung gegenüber Dämmplatten
Dachdämmung mit modernem Hochleistungsdämmstoff
Vielseitige Dämmung für Fassade, Dach und Dachboden
Wasserabweisende Fassadendämmplatte für beste Energiebilanz
Ökologische und sichere Dachdämmung fürs ausgebaute Dachgeschoss
XPS-Platten dämmen aufsteigende Kälte aus unbeheiztem Keller ein
Extruderschaumstreifen verhindern Wärmebrücken an Tür und Fenster
Kerndämmplatte punktet mit schlankem Aufbau bei besten Dämmwerten
Dämmplatte aus Mineralwolle für Raumteiler verbessern Akustik
Sicherheit für Dachdämmung bei Holzfeuchte oder Undichtigkeit
Extruderschaumplatten mit Stufenfalz verhindern Wärmebrücken
Luftdichter Anschluss von Dampfbremsen an angrenzende Bauteile
Feuchtetransport und Luftdichtheit bei Steildachsanierung Pflicht
Aufsparrendämmung: Perfekte Ergänzung zur Zwischensparrendämmung
Dachdämmung mit Dämmstoffen aus Mineralwolle gibt Sicherheit
Optimal dämmen im Sockel- und Wärmebrückenbereich