Mit einer Untersparrendämmung können Eigentümer:innen relativ einfach Energieeffizienz und Wärmschutz ihres Hauses nachträglich verbessern. Fachgerecht umgesetzt, bringt sie mehr Behaglichkeit in die Wohnräume unterm Dach und hilft beim Energiesparen. Da die Aufbauhöhe der Untersparrendämmung jedoch begrenzt ist, wird sie meistens mit anderen Dämmmaßnahmen, wie der Zwischensparrendämmung, kombiniert. Mit Steinwolle-Dämmplatten für die zusätzliche Dämmung unter den Sparren lässt sich der Wärmeschutz verbessern und die Wärmebrückenwirkung der Dachsparren verringern.
Schnell und einfach gelingt die nachträgliche Untersparrendämmung mit der passgenauen Steinwolle-Dämmplatte Formrock 035 von ROCKWOOL - sie ist einfach und passgenau einzubauen. Hierbei handelt es sich um eine auf Format geschnittene Dämmplatte aus Steinwolle, die bei regulärem Abstand der Lattung von 45 Zentimetern ohne Zuschneiden zwischen die Latten oder Profile der Dachunterkonstruktion passt. Die passgenauen Dämmplatten bestehen aus nichtbrennbarer Steinwolle (Euroklasse A1), sind hochwärmedämmend und recyclebar. Die Untersparrendämmung Formrock 035 ist zwischen 30 und 60 Millimeter dick. Grundsätzlich gilt: Je dicker die Dämmung, desto besser ist der Wärmeschutz. Es sollten aber auch immer Aufbauhöhe und Feuchteschutz der Konstruktion berücksichtigt werden. Weiterer Vorteil: Mit der Untersparrendämmung lässt sich auch eine zusätzliche Installationsebene zum Beispiel für Elektroleitungen schaffen.
Weiterführende Informationen zur Untersparrendämmung Formrock 035 enthält die Broschüre "Steinwolle-Dämmung im Schrägdach" von ROCKWOOL.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG und seine Produkte
zum Partnerportrait »Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Wärmeverlust schon an der Wurzel bekämpfen
Kellerdeckendämmung, die sich verputzen und streichen lässt
Formstabile Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Holzhaus hohlraumfrei dämmen an nur einem Tag
Flachdachdämmung mit hagelsicherem Konstruktionsaufbau
Wirtschaftlich und sicher: Dämmplatte für verklebte Dachaufbauten
Bodendämmplatte aus Steinwolle mit Befestigung für Heizungsrohre
Schrauben für Aufsparrendämmplatten zuverlässig berechnen
Dämmplatten und Brandschutzplatten für Stahlbetondecken
Erhöhter Wärmeschutz bei geringerer Dämmdicke
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Flachdachdämmplatte mit erhöhter Druckspannung
WDVS macht keine Kompromisse bei Wärme-, Schall- und Brandschutz
Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Steinwolleplatten bis 400 Millimeter Dämmdicke im WDVS möglich
Nachträgliche Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Vom Altbau zum zeitgemäß gedämmten Wohlfühl-Haus
Vorgehängte hinterlüftete Fassade sicher befestigen
Abgestimmte Komplett-Lösung hält Dach frei von Feuchtigkeit
Zweischichtiger Aufbau schützt Dämmstoff vor Beschädigung
Wenig Wärmeverlust, mehr Schallschutz und Brandsicherheit
Neues Dämmsystem für raumsparende Fassadendämmung nach EnEV
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Wärmeverlust schon an der Wurzel bekämpfen
Kellerdeckendämmung, die sich verputzen und streichen lässt
Formstabile Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Holzhaus hohlraumfrei dämmen an nur einem Tag
Flachdachdämmung mit hagelsicherem Konstruktionsaufbau
Wirtschaftlich und sicher: Dämmplatte für verklebte Dachaufbauten
Bodendämmplatte aus Steinwolle mit Befestigung für Heizungsrohre
Schrauben für Aufsparrendämmplatten zuverlässig berechnen
Dämmplatten und Brandschutzplatten für Stahlbetondecken
Erhöhter Wärmeschutz bei geringerer Dämmdicke
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Flachdachdämmplatte mit erhöhter Druckspannung
WDVS macht keine Kompromisse bei Wärme-, Schall- und Brandschutz
Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Steinwolleplatten bis 400 Millimeter Dämmdicke im WDVS möglich
Nachträgliche Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Vom Altbau zum zeitgemäß gedämmten Wohlfühl-Haus
Vorgehängte hinterlüftete Fassade sicher befestigen
Abgestimmte Komplett-Lösung hält Dach frei von Feuchtigkeit
Zweischichtiger Aufbau schützt Dämmstoff vor Beschädigung
Wenig Wärmeverlust, mehr Schallschutz und Brandsicherheit
Neues Dämmsystem für raumsparende Fassadendämmung nach EnEV