Die Holzfaserdämmplatten UDIFLEX® SYSTEM für Fassade, Wand und Decke von UdiDÄMMSYSTEME eignen sich aufgrund ihrer sehr guten Klemmwirkung, Anpassungsfähigkeit und Setzungssicherheit hervorragend als Fassadendämmung (Gefach in Ständerkonstruktion), für Trennwände und Decken im Holzbau sowie als Zwischensparrendämmung für das Dach im Neubau und in der Sanierung. Dabei lässt sich die Holzfaserdämmung durch die gute Klemmwirkung besonders leicht verarbeiten.
Der Vorteil dieser Holzfaserdämmung insbesondere bei der Zwischensparrendämmung im Dachbereich: Die flexiblen Holzfaserdämmplatten können große Feuchtigkeitsmengen aufnehmen und wieder abgeben, ohne dass sich Struktur oder Dämmeigenschaften der Dämmplatte verändern. Mit dem flexiblen Holzfaserdämmstoff UdiFLEX® als Zwischensparrendämmung im Dach profitieren Hausbesitzer auch im Sommer von kühleren Temperaturen: Ein Hitzeschutz über zehn Stunden ist bereits bei 20 Zentimeter Dämmstärke mit der Holzfaserdämmplatte möglich - und das ohne zusätzliche Klimageräte. So lässt sich mit den flexiblen Holzfaserdämmplatten Energie sparen, da im Winter weniger geheizt und im Sommer weniger künstlich klimatisiert werden muss. Ausschlaggebend hierfür ist das große Wärmespeichervolumen der Holzfaserdämmplatten für den sommerlichen Hitzeschutz sowie die hervorragenden Dämmeigenschaften gegen Winterkälte.
Darüber hinaus ist der flexible Holzfaserdämmstoff UdiFLEX® sehr hautverträglich, ohne bei der Verarbeitung Juckreiz hervorzurufen. Die Faserstruktur der Holzfaserdämmplatten sorgt für eine resonanzfreie Schallabsorption und die Dämmplatten für die Dachdämmung sind nachhaltig und umweltfreundlich aus Nadelholz produziert.
Ausführlichere Informationen über den Holzfaserdämmstoff für die Dachdämmung von UdiDÄMMSYSTEME enthält die Broschüre "Udi DACHSYSTEME®".