Der Dämmkeil Next von ROCKWOOL bietet eine besonders ökologische Lösung für den nachhaltigen Dachausbau. Die Steinwolledämmung punktet mit hoher Wärmedämmleistung, hervorragendem Brandschutz und einfacher Verarbeitung. Dabei ist der Dämmkeil formstabil und elastisch, wodurch er sich passgenau zwischen die Dachsparren einfügen lässt. Dies gewährleistet eine lückenlose Dämmung. Zudem ist der Dämmkeil aus Steinwolle diffusionsoffen, was zu einem gesunden Raumklima beiträgt.
Vorteile des Dämmkeils bei der Zwischensparrendämmung – Zertifizierte Wohngesundheit inklusive
Insbesondere für die nachträgliche Dämmung belüfteter und nicht belüfteter Dach- und Wand-Konstruktionen ist der Dämmkeil Next aus Steinwolle ideal. Dank einer Wärmeleitfähigkeit von 036 sorgt er dafür, dass der Wärmeschutz älterer Dächer im Rahmen der Sanierung deutlich verbessert wird und erfüllt dabei die gesetzlichen Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Zudem sorgt der Dämmkeil Next für die Verbesserung des Schallschutzes in den ausgebauten Dachräumen. Durch die spezielle Struktur werden störende Geräusche effektiv absorbiert und die Raumakustik verbessert. Darüber hinaus verfügt Steinwolle über hervorragenden Brandschutz: Sie ist nichtbrennbar, glimmt nicht und ist mit der höchsten Brandschutzklasse A1 klassifiziert.
Auch erfüllt der Dämmkeil Next höchste Anforderungen in Sachen Wohngesundheit, da er mit einem Bindemittel aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen gefertigt wird. Das Bindemittel verleiht der Steinwolle eine hellbraune Tönung sowie eine angenehme Haptik. Verschnitt, der bei der Sanierung anfällt, kann vom Hersteller vollständig recycelt und ohne Qualitätsverlust zu neuer Dämmung verarbeitet werden – beliebig oft. So lässt sich nicht nur nachhaltig sanieren, sondern beim Dachausbau lassen sich auch wohngesunde Innenräume schaffen. Das wird durch die Zertifikate "eurofins" (Gold) und "cradle to cradle" (Gold) bestätigt.
Passgenaue Wärmedämmung für Schrägdächer in der Anwendung
Der Dämmkeil Next kombiniert die bewährten Eigenschaften von Steinwolle mit optimaler Passform. Das macht ihn ideal für die nachträgliche Zwischensparrendämmung von Schrägdächern beim Dachausbau. So wird der flexible Dämmkeil einfach mit einem Übermaß von 10 bis 15 Millimetern auf die Sparren- oder Ständerbreite zugeschnitten und von innen in die Dachkonstruktion geklemmt. Dank der vorgeschnittenen Keilform lassen sich die Dämmkeile problemlos zueinander verschieben und anpassen. Das Ergebnis ist eine fugenlose, einheintliche Dämmschicht ohne Wärmebrücken. Und das zuverlässig: Einmal zwischen die Sparren geklemmt, bleiben die stabilen, aber elastisch federnden Dämmkeile an ihrer Position ohne zu verrutschen. Selbst verwinkelte und schwierige Anschlussdetails lassen sich sicher und einfach mit dem Dämmkeil ausführen.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG und seine Produkte
zum Partnerportrait »Wärme-, Schall- und Brandschutz von hinterlüfteten Fassaden
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Für genutzten Dachboden Dämmung begehbar ausführen
Maximale Stabilität bei minimaler dynamischer Steifigkeit
Fassadendämmung mit hoher Abreißfestigkeit und Dübeltragfähigkeit
Aus altem WDVS wird vorgehängte hinterlüftete Fassade
Holzhaus hohlraumfrei dämmen an nur einem Tag
Flachdach mit Photovoltaik oder Dachterrasse ideal dämmen
Sicheres Dach mit schwerentflammbarer Dampfbremse für Dachdämmung
Ästhetische Fassaden dank Deko-Dämmstoffplatte
Passgenaue Steinwolle-Dämmplatte erleichtert Dachdämmung
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Warmwasser- und Heizungsrohre dämmen und Wärmeverlust minimieren
Kellerdeckendämmung, die sich verputzen und streichen lässt
Formstabile Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Flachdachdämmung mit hagelsicherem Konstruktionsaufbau
Wirtschaftlich und sicher: Dämmplatte für verklebte Dachaufbauten
Sanierung eines Altbaus zum Neubaustandard mit WDVS
Bodendämmplatte aus Steinwolle mit Befestigung für Heizungsrohre
Schrauben für Aufsparrendämmplatten zuverlässig berechnen
Dämmplatten und Brandschutzplatten für Stahlbetondecken
Erhöhter Wärmeschutz bei geringer Dämmdicke der Aufsparrendämmung
Flachdachdämmplatte mit erhöhter Druckspannung
WDVS ohne Kompromisse bei Wärme-, Schall- und Brandschutz
Dünne Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Steinwolleplatten bis 400 Millimeter Dämmdicke im WDVS möglich
Nachträgliche Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Vom Altbau zum zeitgemäß gedämmten Wohlfühl-Haus
Vorgehängte hinterlüftete Fassade sicher befestigen
Ansprechende Optik plus Wärmeschutz dank streichbarer Dämmplatte
Flexible Kellerdeckendämmung ideal bei Kellergewölbe im Altbau
Abgestimmte Komplett-Lösung hält Dach frei von Feuchtigkeit
Schichtaufbau schützt Dämmstoff vor Beschädigung bei der Montage
Wenig Wärmeverlust, mehr Schall- und Brandschutz fürs Schrägdach
Wärme-, Schall- und Brandschutz von hinterlüfteten Fassaden
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Für genutzten Dachboden Dämmung begehbar ausführen
Maximale Stabilität bei minimaler dynamischer Steifigkeit
Fassadendämmung mit hoher Abreißfestigkeit und Dübeltragfähigkeit
Aus altem WDVS wird vorgehängte hinterlüftete Fassade
Holzhaus hohlraumfrei dämmen an nur einem Tag
Flachdach mit Photovoltaik oder Dachterrasse ideal dämmen
Sicheres Dach mit schwerentflammbarer Dampfbremse für Dachdämmung
Ästhetische Fassaden dank Deko-Dämmstoffplatte
Passgenaue Steinwolle-Dämmplatte erleichtert Dachdämmung
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Warmwasser- und Heizungsrohre dämmen und Wärmeverlust minimieren
Kellerdeckendämmung, die sich verputzen und streichen lässt
Formstabile Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Flachdachdämmung mit hagelsicherem Konstruktionsaufbau
Wirtschaftlich und sicher: Dämmplatte für verklebte Dachaufbauten
Sanierung eines Altbaus zum Neubaustandard mit WDVS
Bodendämmplatte aus Steinwolle mit Befestigung für Heizungsrohre
Schrauben für Aufsparrendämmplatten zuverlässig berechnen
Dämmplatten und Brandschutzplatten für Stahlbetondecken
Erhöhter Wärmeschutz bei geringer Dämmdicke der Aufsparrendämmung
Flachdachdämmplatte mit erhöhter Druckspannung
WDVS ohne Kompromisse bei Wärme-, Schall- und Brandschutz
Dünne Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Steinwolleplatten bis 400 Millimeter Dämmdicke im WDVS möglich
Nachträgliche Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Vom Altbau zum zeitgemäß gedämmten Wohlfühl-Haus
Vorgehängte hinterlüftete Fassade sicher befestigen
Ansprechende Optik plus Wärmeschutz dank streichbarer Dämmplatte
Flexible Kellerdeckendämmung ideal bei Kellergewölbe im Altbau
Abgestimmte Komplett-Lösung hält Dach frei von Feuchtigkeit
Schichtaufbau schützt Dämmstoff vor Beschädigung bei der Montage
Wenig Wärmeverlust, mehr Schall- und Brandschutz fürs Schrägdach