Produkt-Tipp

Extraschlanke Trittschalldämmung zur Nachrüstung im Altbau

Dünnestrich erlaubt Sanierung des Fußbodens in Rekordzeit

Altbaubewohner kennen das Problem nur zu gut. Ohne Trittschallschutz kann schon das Verrücken eines Stuhles zur Zerreißprobe für die Nerven werden. Für eine nachträgliche Trittschalldämmung steht jedoch nur wenig Raum zur Verfügung. Klassische Fußbodenaufbauten scheiden da schnell aus. Um den Bedingungen im Altbau gerecht zu werden, bedarf es Trittschalldämmsystemen, die auch bei geringen Aufbauhöhen optimalen Schallschutz bieten.

Mit dem Trittschalldämmsystem weber.floor von Saint-Gobain Weber können Fußboden in Altbauten schnell und unkompliziert saniert werden. Die Trittschalldämmung sorgt für einen dauerhaft leisen Auftritt, auch dort, wo klassische Fußbodenaufbauten aus Platz- oder Gewichtsgründen ausscheiden. Egal ob Beton, Estrich, feste Dielen, Bauplatten oder alte Bodenbeläge - das Saniersystem eignet sich für die unterschiedlichsten Fußbodenvarianten.

Optimaler Schallschutz bei geringer Aufbauhöhe
Mit dem System lassen sich auch problematische Bestandsdecken wie zum Beispiel dünn dimensionierte Beton- oder Holzbalkendecken mit einem effektiven Schallschutz ausstatten. Auch wenn nur eine begrenzte Raumhöhe zur Verfügung steht, ist das weber.floor Trittschalldämmsystem die richtige Lösung. Mit einem Gesamtaufbau von nur 28 Millimetern ermöglicht das System eine erhebliche Reduzierung von Trittschall. Seinen extraschlanken Aufbau verdankt weber.floor der kombinierten Trittschall- und Trennlagenbahn weber.floor 4955, die gerade mal 2,5 Millimeter dick ist und dank integrierter Folienklebestreigen schnell verlegt werden kann. Darauf wird der Dünnestrich weber.floor 4365 in einer Schichtdicke von mindestens 25 Millimetern aufgebracht.

Schnelle Fußbodensanierung
Der Bodenaufbau ist schon nach circa zwei bis vier Stunden wieder begehbar, was die Fußbodensanierung erheblich beschleunigt - perfekt für den Einsatz in bewohnten Bestandsgebäuden. Bereits nach einem Tag kann der Boden mit Fliesen belegt werden, elastische und textile Belägen können nach drei, Parkett oder Laminat nach sieben Tagen verlegt werden. Die Sanierung geht schnell und sauber: Der maschinelle Einbau mit dem Weber PumpTruck macht das Anmischen innerhalb des Gebäudes überflüssig, deshalb werden kaum Staub und Schmutz ins Haus gebracht.

 
 
 
Quelle: Saint-Gobain Weber GmbH
Verlegen der TrittschallbahnenBild größer anzeigen
Bei der Trittschalldämmung im Altbau ist die Aufbauhöhe entscheidend: Extrem dünne Trittschallbahnen in Kombination mit schnelltrocknenden Dünnestrichen sind idealFoto: Saint-Gobain Weber GmbH
Saint-Gobain Weber GmbH
 
Ein Produkt von
Saint-Gobain Weber GmbH
 

Erfahren Sie mehr über unseren Partner Saint-Gobain Weber GmbH und seine Produkte

zum Partnerportrait »
 
Handwerker verteilt Dünnschichtestrich auf TrittschalldämmungBild größer anzeigen
Die maschinelle Verarbeitung des Dünnestrichs verkürzt die Einbauzeit und hinterlässt kaum dreckige SpurenFoto: Saint-Gobain Weber GmbH
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Weitere Produkte von Saint-Gobain Weber GmbH

 
 
 
 

Weitere Produkte von Saint-Gobain Weber GmbH

 

Newsletter-Abo