Eine 60 Millimeter dicke Dämmung der Kellerdecke reduziert den
Energieverlust um bis zu 80 Prozent. Knauf Insulation bietet dafür
verschiedene Dämmlösungen. Neben einem Mineralwolle-Produkt können Eigentümer:innnen auch auf Heratekta QuickMount, eine
Holzwolle-Dämmplatte mit Polystyrolkern für die Kellerdeckendämmung,
zurückgreifen.
Einfache Montage der Dämmung an
der Kellerdecke
Eine Sanierung von genutzten Kellerräumen funktioniert mit
dieser Dämmplatte einfach und schnell. Das Nut- und
Feder-Montagesystem erleichtert die lückenlose Anbringung an der
Kellerdecke. Zum Fixieren mit Schrauben und Dübeln müssen
zweiseitig verbundene Platten nicht festgehalten werden, da sie der
Verbund trägt. Außerdem benötigen Eigentümer:innen pro Dämmplatte für die Kellerdecke nur
eine Heraklith Betonschraube DDS plus, um
sie zu befestigen.
Für Eigentümer:innen, die auf eine hochwertige Optik im Keller achten,
ist die Dämmplatte von Knauf Insulation für die Kellerdeckendämmung ideal. Dank der
ansprechenden, fein strukturierten Holzwolle-Oberfläche ist das
Verputzen bei der Kellersanierung nicht nötig. Dabei ist das
Material trotz der feinen Struktur robust und extrem stoßfest.
Wenig genutzter Keller:
Dämmplatten aus Steinwolle
Außerdem bietet Knauf Insulation eine Steinwolle-Dämmplatte für den wenig genutzten Keller an. Die Knauf Insulation
Deckendämmplatte basic zeichnet sich durch gute Wärmedämmung und vereinfachte
Montage aus. Bei der Kellersanierung werden sie mit Spezialkleber an die Kellerdecke geklebt. Mühsames Bohren und
Schrauben über Kopf entfällt mit dieser Dämmplatte für die Kellerdecke.