Den Kredit oder Zuschuss von der KfW gibt es dann nicht nur für die Dämmung an sich, sondern auch für den nötigen Erdaushub bei der Dämmung von erdberührten Außenflächen (inkl. Sicherungsmaßnahmen) und eine eventuelle Bauwerkstrockenlegung. Hausbesitzer sollten also Fassadendämmung und Perimeterdämmung am besten in einem Rutsch einbauen lassen, dann lässt sich auch der Anschluss der Perimeterdämmung an die Fassadendämmung im Sockelbereich optimal ausbilden.
In diesen Förderprogrammen der KfW kann der Zuschuss beziehungsweise Kredit für die Dämmung der Außenwände (Fassadendämmung plus Perimeterdämmung) beantragt werden:
Der Antrag auf die KfW-Förderung muss unbedingt vor Beginn der Sanierung bei der KfW beziehungsweise bei der Hausbank (für den Kredit) gestellt werden. Damit Hausbesitzer eine Förderung der KfW-Bank erhalten, muss der sachverständige Energieberater in der Liste der Energieeffizienz-Experten für Förderprogramme des Bundes gelistet ist. Nur er kann die Förderung beantragen beziehungsweise die notwendigen Bescheinigungen ausstellen.
DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG / Viessmann Werke GmbH & Co
Dylvian
Jetzt kostenfrei anmelden, und schon erhalten Sie 2 Mal pro Monat News und Tipps rund um die Sanierung. Sie können sich mit einem Klick jederzeit wieder austragen.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH