1. Nutzung des Kellers
festlegen
Nutzt man die Räume als Lager, so reicht es vielleicht, die
Außenwände bis auf Frosttiefe zu dämmen und die Kellerdecke zu
dämmen. Sollen die Räume dagegen als Wohnung genutzt werden, muss
die Dämmung über die ganze Kellerhöhe reichen. Dabei gilt es auch
das Raumklima des Kellers zu bedenken, denn eine Perimeterdämmung
verhindert jede Art von Feuchtigkeitsaustausch. Die anfallende
Feuchtigkeit in einem Wasch- oder Trockenraum, Sauna oder
Partykeller muss durch eine gute Lüftung in allen Räumen
gewährleistet werden. Ein kritischer Blick sollte auch dem Zustand
der Kellerwände gelten: Sind diese dauerhaft feucht, muss zuerst
die Ursache für die Feuchtigkeit beseitigt werden.
2. Bestandsaufnahme für die
Perimeterdämmung
Ein Haus kann in zwei Formen im Gelände stehen, was auch die Art
der Perimeterdämmung beeinflusst:
Weitere Varianten sind Häuser mit und ohne Keller. Da bei allen Häusern der Fußboden im Erdgeschoss über dem Gelände liegt, würde eine Dämmung der Kellerdecke ohne Perimeterdämmung immer eine Kältebrücke im Sockel offen lassen.
3. Möglichkeiten der
Perimeterdämmung
4. Darauf müssen Hausbesitzer bei
der Perimeterdämmung achten
Weiterlesen: Aufbau der Perimeterdämmung und Arbeitsschritte
Handelt es sich um einen unbeheizten Keller, besteht keine Dämmpflicht. Die Dämmung der Kellerdecke ist allerdings sinnvoll und zu ...
Antwort lesen »Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert mit der Dämmung von Wänden auch nötige Abbrucharbeiten und die Neuerrichtung von Bauteilen ...
Antwort lesen »Der Staat fördert den Austausch von Ölheizungen mit hohen Zuschüssen über das BAFA. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie die neue ...
Antwort lesen »In der Regel erfolgt die Verlegung der Perimeterdämmung dicht gestoßen und im Verband. Ob die Ausführung in Ihrem Fall fachgerecht oder ...
Antwort lesen »Wichtig ist, dass geeignetes Füllmaterial zum Einsatz kommt. Dieses muss gut verdichtbar und frei von Betonbrocken, Mauersteinen oder ...
Antwort lesen »Die Verlegung der Keramik-Klinker ist aus Herstellersicht ohne Bedenken möglich. Vor allem dann, wenn es sich um einen zurückspringenden ...
Antwort lesen »Welche Art der Noppenbahn zum Einsatz kommt und wie diese zu montieren ist, hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Ist eine Drainage ...
Antwort lesen »Bei drückendem Wasser bringen Experten die Perimeterdämmung im Keller mit dem folgenden Ablauf an. Zunächst grundieren sie die Kellerwand ...
Antwort lesen »Bevor Sie sich an eine Erneuerung der Außendämmung machen, sollten Sie eine genaue Ursachenanalyse von einem neutralen Ingenieurbüro ...
Antwort lesen »Das Verfüllmaterial sollte verdichtbar und frei von scharfkantigen Inhalten wie Mauersteinen oder Betonbrocken sein. Abbruchmaterial oder ...
Antwort lesen »Die Dämmung ist nach EnEV §9 und Anlage 3 immer dann nötig, wenn Sie auf der Außenseite von Wänden beheizter Räume eine Bekleidung, ...
Antwort lesen »Ich würde Ihre Befürchtung, dass eventuell Feuchtigkeit durch den Vollwärmeschutz eindringt, nur dann teilen, wenn Aufbau und Materialien ...
Antwort lesen »Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert Maßnahmen, wie die Dämmung von Kellerwänden oder der Kellerdecke. Zur Auswahl stehen dabei ...
Antwort lesen »Wenn die Fensterschächte aus Beton nicht abmontiert werden können, wird man mit den verbleibenden Wärmebrücken leben müssen. Ich sehe keine ...
Antwort lesen »Sie haben recht, die Wärmedämmung Ihres Hauses sollte verbessert werden. Neben der Brennstoffeinsparung werden Sie eine erhebliche ...
Antwort lesen »Fördermittel bekommen Sie in Deutschland von der Kreditbank für Wiederaufbau. Dabei können Sie zwischen zinsgünstigen Darlehen oder ...
Antwort lesen »Eine neue Perimeterdämmung kostet rund 30 bis 50 Euro pro Quadratmeter. Hinzu kommen Ausgaben für Erdarbeiten, die sich auf etwa 20 bis 30 ...
Antwort lesen »Bei einer Bodenplatte sollte man bis zur Unterkante der Bodenplatte selber dämmen. Dies auch dann, wenn man die Bodenplatte oberseitig ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort