Die KfW-Förderung für die Dämmung und Ertüchtigung von vorhandenen Rollladenkästen erhalten Hausbesitzer nicht ohne Grund im Zusammenhang mit der Fassadendämmung: Werden die Außenwände gedämmt, die alten Rollladenkästen allerdings nicht, bleibt ein großes Wärmeschlupfloch erhalten. Hausbesitzer sollten also am besten beide Maßnahmen kombiniert angehen und die entsprechende KfW-Förderung dafür beantragen. Alternativ sind Zuschuss oder Förderkredit für die Dämmung der Rollladenkästen im Rahmen eines Fenstertauschs möglich.
In diesen KfW-Programmen können Hausbesitzer einen Zuschuss oder Förderkredit beantragen:
Das ist noch wichtig bei der KfW-Förderung
Der Antrag auf die KfW-Förderung muss unbedingt vor Beginn der Dämmung bei der KfW beziehungsweise bei der Hausbank (für den Kredit) gestellt werden. Damit Hausbesitzer eine Förderung der KfW-Bank erhalten, muss der sachverständige Energieberater in der Liste der Energieeffizienz-Experten für Förderprogramme des Bundes gelistet ist. Nur er kann die Förderung beantragen beziehungsweise die notwendigen Bescheinigungen ausstellen.
Weitere Infos: KfW-Förderung richtig beantragen
Die KfW-Förderung für die energieeffiziente Sanierung und den Steuerbonus für die Sanierung können Sie in diesem Fall nur in Kombination ...
Antwort lesen »Die KfW fördert den Einbau neuer Rollläden zum Einbruchschutz über die Programme 455-E (Zuschuss) und 159 (Darlehen). Voraussetzung dafür ...
Antwort lesen »Dämmen Sie die Rohrleitungen mit Dämmhülsen, führen Sie diese von beiden Seiten möglichst dicht an die Schellen heran. Anschließend ...
Antwort lesen »Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt Fördermittel für die Dämmung der Rollladenkästen leider nur in Kombination mit einer ...
Antwort lesen »Ganz ohne Kenntnis über Ihr Gebäude und den Zustand der alten Rollladenkästen lässt sich Ihre Frage leider nicht seriös beantworten. ...
Antwort lesen »Einen Zuschuss für den Einbau einbruchhemmender Rollläden bekommen Sie von der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Über das Programm 455 ...
Antwort lesen »Geht es um die Dämmung der Heizkörpernische, funktioniert das zum Beispiel mit Verbundplatten aus Gipskarton und Polysterol. Bei höheren ...
Antwort lesen »Werden die Rollläden ohne eine Dämmung der Fassaden montiert, zahlt die KfW einen Zuschuss von 10 Prozent der Kosten. Möglich ist das über ...
Antwort lesen »Geht es um die Dämmung von Aufsatzrollläden, erreichen Sie die höchste Wirksamkeit durch spezielle Dämmmaterialien, die rings um mit ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort