x
Produkt-Tipp
mehr zu Innendämmung
 

Sanierung macht aus Gründerzeitbau Effizienzhaus Denkmal

Historische Fassade dank Holzfaser-Innendämmung erhalten

Bei der Sanierung eines historischen Gründerzeit-Ensembles in Fürth galt es, aktuelle energetische Standards und Denkmalschutz-Auflagen einzuhalten. Möglich war das mit einer Innendämmung aus Holzfasern. Dank der nachträglichen Fassadendämmung mit dem ökologischen Dämmstoff blieb die denkmalgeschützte Fassade von außen unberührt. So konnten die KfW-Anforderung für das "Effizienzhaus Denkmal" erfüllt und der Wärmeschutz verbessert werden.
 

Das viergeschossige ehemalige Wohn- und Geschäftshaus aus der Gründerzeit prägt mit seiner markanten Sandsteinfassade, Erkern und dem Eckturm das Erscheinungsbild der ganzen Straße. Damit das so bleibt, entschied man sich bei der energetischen Sanierung des historischen Gebäudes für die Innendämmung UdiIN RECO aus natürlichen Holzfasern von UdiDÄMMSYSTEME. Darüber hinaus wurde auch das Hinterhaus im Hof mit seinen Ziegelsteinmauern mit dieser Holzfaserdämmung von innen gedämmt. Auf diese Weise konnte man von außen zusätzlich Balkone anbauen. Entstanden ist eine historische Stadtvilla mit 14 Wohnungen und Garten.

Der Vorteil dieser ökologischen Innendämmung: Für die Montage der flexiblen Holzfaser-Dämmplatten sind keine Unterkonstruktion oder Klebstoff erforderlich. Und der Putz muss vorab nicht aufwändig von den Innenwänden abgeschlagen werden, was den Sanierungsaufwand und die Sanierungszeit deutlich verringert. Machbar ist das, weil sich die weiche Seite der Dämmplatten flexibel an den Untergrund anpasst und so Unebenheiten, Verwerfungen und leichte Neigungen von +/- 2 Zentimetern ausgleichen kann. Das macht die Holzfaser-Innendämmung UdiIN RECO auch zur idealen Lösung für heikle Bereiche wie Erker und Rundungen oberhalb der Erdgeschossfenster des unter Denkmalschutz stehenden Altbaus. Die Innenseite der Holzfaser-Dämmplatten ist hingegen fest und stabil, so dass sich später problemlos Bilder, Lampen und Regale an den Innenwänden befestigen lassen.

Weiteres Plus der Innendämmung aus Holzfaser: Das natürliche Material ist in der Lage, Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk aufzunehmen und an die Raumluft abzugeben. Auf diese Weise können Schimmelbildung und Feuchtigkeitsschäden verhindert werden. Und genau das war auf diesem Grundstück des Gebäudes besonders wichtig. Aufgrund des hohen Grundwasserpegels wurde der Keller im Haupthaus und in dem dreigeschossigen Ziegelsteingebäude zusätzlich mit speziellen Pumpen ausgestattet und der Estrich im Wohnbereich erhielt eine Dampfsperre.

Innendämmung UdiIN RECO erfüllt KfW-Anforderungen
Mit der Holzfaserdämmung der Fassade in einer Stärke von acht Zentimetern weisen die Außenmauern nach der Sanierung einen Wärmedurchgangskoeffizienten von 0,407 W/m2K auf. Dieser Wert erfüllt die KfW-Anforderung für das "Effizienzhaus Denkmal" und die Vorgaben nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Um den Energiebedarf zusätzlich zu senken, wurden historisch anmutende, unterteilte Isolierglas-Holzfenster und eine moderne Gas-Zentralheizung mit hocheffizientem Brennwertgerät eingebaut.

Ausführliche Infos zur natürlichen Holzfaser-Innendämmung von UdiDÄMMSYSTEME enthält die Broschüre "UdiIN RECO® SYSTEM".

mehr zu Innendämmung
 
 
 
 
Quelle: UdiDÄMMSYSTEME GmbH
Sandsteinfassade eines Gründerzeitbaus in FürthBild größer anzeigen
Das historische Ensemble aus der Gründerzeit verweist auf ein Stück Stadtgeschichte: Fürth war im 19. Jahrhundert ein Zentrum der Spiegelproduktion. Diese kleine Manufaktur war Teil davon und wurde im Zuge der Sanierung komplett entkernt und zu einer kleinen Stadtvilla mit Garten ausgebautFoto: UdiDÄMMSYSTEME GmbH
UdiDÄMMSYSTEME GmbH
 
Ein Produkt von
UdiDÄMMSYSTEME GmbH
 

Erfahren Sie mehr über unseren Partner UdiDÄMMSYSTEME GmbH und seine Produkte

zum Partnerportrait »
 
Sanierter Innenraum eines Gründerzeitbaus in Fürth: Innendämmung UdiIN RECOBild größer anzeigen
Der Gründerzeitbau in Fürth wurde mit der Holzfaser-Innendämmung UdiIN RECO nachträglich gedämmt und erfüllt damit die KfW-Anforderung für das "Effizienzhaus Denkmal" ebenso wie die Vorgaben nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG)Foto: UdiDÄMMSYSTEME GmbH
Sanierter Innenraum mit Erker eines Gründerzeitbaus in FürthBild größer anzeigen
Auch in den Wohnräumen im Innern der 14 Wohneinheiten herrscht Gründerzeit-Flair: Die Türen mit ihren typischen Griffen und Glaseinsätzen wurden möglichst im Original erhalten und restauriert. Zugunsten des Wohnkomforts wurde die Zimmerdecke abgehängt. Das verdeckt zwar heute die Stuckverzierungen, dafür wurde der Schallschutz verbesserFoto: UdiDÄMMSYSTEME GmbH
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Weitere Produkte von UdiDÄMMSYSTEME GmbH

 
 
 
 

Weitere Produkte von UdiDÄMMSYSTEME GmbH

 

Newsletter-Abo