Bei Gewerbebauten und Bürogebäuden kommt die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) oft als Fassadendämmung zum Einsatz. Ihre Vorteile machen diese Fassadenkonstruktion aber auch für den privaten Gebrauch und die Fassadensanierung attraktiv. In Kombination mit den bewährten URSA GEO Fassadendämmplatten aus Mineralwolle bringt eine vorgehängte hinterlüftete Fassade jeden Altbau auf Vordermann, sowohl optisch als auch energetisch. Bei der Altbausanierung löst die vorgehängte hinterlüftete Fassade viele Probleme auf einmal: Schäden und Witterungserscheinungen an der Fassade verschwinden hinter der neuen Fassadenbekleidung der VHF, eine leistungsstarke Fassadendämmung beendet Wärmeverluste - und das langanhaltend und nahezu wartungsfrei.
Nicht nur optisch ein Highlight: vorgehängte hinterlüftete Fassade
Die vorgehängte hinterlüftete Fassade überzeugt durch eine lange Lebensdauer und eine geringe Schadensanfälligkeit. Dank der durchgehend wasserabweisenden Dämmplatten für die VHF mit einseitiger Glasvlies-Kaschierung bleibt die Fassade dauerhaft schön. Außerdem profitieren Hausbesitzer von einem hohen Maß an Gestaltungsfreiheit bei der späteren Fassadengestaltung: In der Vielfalt an Materialien, Oberflächenstrukturen und Dekoren findet sich garantiert die richtige Fassadenbekleidung, um das Haus optimal in Szene zu setzen.
Feuchtigkeit und Schimmel bleiben bei VHF dank wasserabweisenden Dämmplatten draußen
Die markante und optisch ansprechende Ausgestaltung der Fassade ist aber nicht der einzige Vorzug der vorgehängten hinterlüfteten Fassade. Genauso nachhaltig wie die schöne Optik sind die vielen Schutzfunktionen. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade bietet dank der konstruktiven Trennung von Dämmung und Fassadenbekleidung, die ihr den Namen gibt, langanhaltenden Schutz gegenüber Wärmeverlusten, Witterungseinflüssen, Tauwassserbildung und damit Schimmel - die wasserabweisenden, diffusionsoffenen Dämmplatten URSA GEO unterstützen dies.
Aufbau einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade mit URSA GEO
Mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade lässt sich das Haus problemlos nach den aktuell geltenden Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2020) dämmen. Der dreiteilige Aufbau der VHF lässt reichlich Spielraum für die Fassadendämmung mit der bewährten Fassadendämmplatte URSA GEO. Diese durchgehend wasserabweisenden, nicht brennbaren Dämmplatten sind speziell für die Fassadendämmung mit VHF geeignet und einseitig mit einem schwarzen Glasvlies kaschiert. Der Hinterlüftungsraum schützt die Dämmung vor Feuchtigkeitsschäden und erhält so ihre volle Funktionstüchtigkeit.