x

Foto: Saint-Gobain Weber GmbH

WDVS

Ein Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) ist die wirtschaftlichste und effizienteste Form der Fassadendämmung.

Besonders für die Dämmung von Putz- oder Ziegelfassaden bietet sich ein Wärmedämm-Verbundsystem an.

weiterlesen »

Foto: Saint-Gobain Weber GmbH

WDVS
 
mehr Informationen zu WDVS
Auch ein WDVS aus natürlichen Dämmstoffen - wie hier Holzfaserplatten - sorgt für besten Wärmeschutz
Auch ein WDVS aus natürlichen Dämmstoffen - wie hier Holzfaserplatten - sorgt für besten WärmeschutzFoto: UdiDÄMMSYSTEME GmbH
Alte WDVS müssen nicht abgerissen und entsorgt werden! Eine Aufdoppelung ermöglicht die Verbesserung des Wärmeschutzes
Alte WDVS müssen nicht abgerissen und entsorgt werden! Eine Aufdoppelung ermöglicht die Verbesserung des WärmeschutzesFoto: DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG

Prospekte

Prospekte

Bestellen Sie jetzt Prospekte rund ums Thema WDVS. Wir liefern sie kostenfrei zu Ihnen nach Hause.

 
 
 

Wirtschaftliche und effiziente Fassadendämmung: Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS)
Bei einer Putz- oder Ziegel-Fassade eignet sich zur Fassadendämmung ein Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS). Die Fassadendämmung mit einem WDVS ist die wirtschaftlichste und effizienteste Art des Wärmeschutzes für die Fassade. Schon seit 40 Jahren kommt diese Methode der Fassadendämmung zum Einsatz. Das liegt nicht nur am guten Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch an der Effizienz: Wird das WDVS fachgerecht angebracht, lassen sich Wärmebrücken damit wirksam vermeiden und beste Dämmwerte erreichen. Der oft kritisierte "Schießscharteneffekt" (wenn die Fenster zu tief in der Fassade sitzen und dadurch klein und dunkel wirken) lässt sich übrigens vermeiden, wenn die Fenster im Zuge der Fassadendämmung gleich mit erneuert und in die Dämmebene versetzt werden. Auch das Thema Algen auf WDVS ist viel diskutiert. Verhindern lässt sich Algenbewuchs, wenn ein Putz zum Einsatz kommt, der Feuchtigkeit auf natürliche Weise regulieren kann. Die Fassadendämmung mit Wärmedämm-Verbundsystem braucht viel Erfahrung und erfordert eine fachgerechte Umsetzung, die nur ein Fachbetrieb leisten kann. Das WDVS sollte daher nicht in Eigenregie angebracht werden.

WDVS: Fassadendämmung mit System
Ein Wärmedämm-Verbundsystem ist kurz gesagt eine verputzte Dämmung der Außenwand. Sie wird von verschiedenen Herstellern als komplettes System angeboten, bei denen alle Komponenten (Dämmung, Unterputz mit Armierungsgewebe, Oberputz, Kleber und Dübel) aufeinander abgestimmt sind. Deshalb sollten bei der Fassadendämmung auch genau diese Komponenten verwendet werden, um Schäden zu vermeiden. Die Systeme unterscheiden sich durch das Material der Dämmung, die Art der Befestigung und den Putz. Es dürfen nur bauaufsichtlich zugelassene Systeme an der Fassade angebracht werden. Um das WDVS richtig zu befestigen, müssen im Vorfeld einige Faktoren geklärt werden: Wie ist der Untergrund der Fassade beschaffen? Welcher Dämmstoff wird verwendet und wie sieht die Beschichtung aus? Daraus ergibt sich dann die Anbringung des WDVS: Möglich ist die Verklebung des Wärmedämm-Verbundsystems auf ebenem Untergrund, eine Verdübelung, wenn das Haus häufig Wetterextremen ausgesetzt ist, oder eine Verklebung plus Verdübelung bei hohem WDVS-Gewicht und Altbauten sowie die mechanische Befestigung mit Schienen bei starken Unregelmäßigkeiten.

Der richtige Dämmstoff für das Wärmedämm-Verbundsystem
Für die meisten Eigentümer:innen ist WDVS gleichbedeutend mit Styropor als Dämmstoff. Dabei ist das nur eine von vielen Möglichkeiten. Wärmedämm-Verbundsysteme mit mineralischen Dämmstoffen (wie Glaswolle oder Steinwolle) sind genauso erhältlich wie WDVS, die komplett aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen (zum Beispiel Holzfaserplatten). Wie dick die Dämmung sein muss, ergibt sich aus den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2020) an die Fassadendämmung.

Was kostet die Dämmung? Hier können Sie kostenfrei und unverbindlich Vergleichsangebote für Ihre geplanten Dämmarbeiten einholen!
Kosten für ein WDVS
Für ein gängiges Wärmedämm-Verbundsystem müssen Eigentümer:innen ab circa 80 Euro pro Quadratmeter inklusive Montage kalkulieren. Wie hoch die Kosten ausfallen ist abhängig von der baulichen Situation, dem gewählten Dämmstoff und der gewünschten Beschichtung. Senken lassen sich die Kosten mit einer Förderung für die Fassadendämmung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur maximalen Förderung für die Fassadendämmung: Jetzt interaktives eBook mit allen Infos holen und sofort loslegen!

Sanierung von WDVS
Die ersten Wärmedämm-Verbundsysteme sparen schon viele Jahre Energie und sind in die Jahre gekommen. Diese müssen aber nicht teuer entfernt und entsorgt werden! Spezielle Systeme zur Sanierung stellen die Leistungsfähigkeit des alten WDVS wieder her und sorgen per Aufdoppelung sogar noch dafür, dass sich der Wärmschutz des alten Wärmedämmverbundsystems verbessert.


Quelle: energie-fachberater.de
Anleitung zur Beantragung von Fördermitteln für die Fassadendämmung
 
 

Tipps und Expertenwissen zu Wärmedämmverbundsystem (WDVS)

 
  • Redaktions-Tipp
    Dämmung
     

    Holzfaserdämmung: Eigenschaften, Formen und Einsatz

    Nachhaltiger Naturdämmstoff mit zahlreichen Vorteilen

    Eine Holzfaserdämmung schützt vor Hitze, Kälte, Lärm und Schimmel. Alle Infos und Details zu Herstellung, Eigenschaften der Dämmung, Einsatzbereichen und Vorteilen.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
     

    Steuerbonus für die Sanierung - das müssen Eigentümer wissen

    Sanierungskosten richtig von der Steuer absetzen

    Der Steuerbonus für die Sanierung aus § 35c EStG kann bis Ende 2029 genutzt werden. So setzen Sie Sanierungskosten richtig von der Steuer ab - Infos und Voraussetzungen.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fassadendämmung
     

    Förderung für die Fassadendämmung - Zuschuss, Kredit, Steuerbonus

    Auf technische Mindestanforderungen bei der Förderung achten

    Förderung für die Fassadendämmung gibt es vom BAFA als Zuschuss für Einzelmaßnahmen, Förderkredit der KfW und Steuerbonus. Alle Infos und Details   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
     

    Junkerei: Kernsanierung eines Fachwerkhauses zum Nullenergiehaus

    Wohngesund und modern mit zu 100 Prozent ökologischen Baustoffen

    Ein Einzelkulturdenkmal ökologisch und modern zum Nullenergiehaus sanieren? Das geht! Dank ökologischer Baustoffe lässt es sich in dem Fachwerkhaus wohngesund leben.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fassadendämmung
     

    Nachträgliche Fassadendämmung sperrt Lärm endgültig aus

    Besserer Schallschutz durch Dämmung der Außenwände

    Wichtiger Punkt für mehr Wohnkomfort und Wohngesundheit: Eine nachträgliche Fassadendämmung verbessert auch den Schallschutz erheblich.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fassadendämmung
     

    WDVS: Welcher Dämmstoff soll an die Fassade?

    Vor- und Nachteile verschiedener Materialien zur Fassadendämmung

    Welches Material hält die Wärme auf der richtigen Seite der Wand? Tipps zu Dämmwirkung, Kosten, Umweltbilanz und Brandschutz bei Fassadendämmung mit WDVS.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Putze & Farbe
     

    Was ist eigentlich der TSR-Wert?

    Dunkle Fassadenfarben auf WDVS richtig auswählen

    Der TSR-Wert ergänzt den Hellbezugswert. Um Schäden auf einer dunklen WDVS-Putzfassade durch Aufheizen zu vermeiden, sollte der TSR-Wert unbedingt geprüft werden.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    WDVS
     

    Was tun mit alter Fassadendämmung? WDVS aufdoppeln statt abreißen

    So kann ein altes Wärmedämm-Verbundsystem saniert werden

    Durchschnittlich 35 Jahre beträgt die Haltbarkeit eines Wärmedämm-Verbundsystems. Alte WDVS können durch eine Aufdoppelung saniert werden.   

    Mehr »
     
  • Rechts-Tipp
    Grundstücksgrenze
     

    Fassadendämmung auf / über der Grenze nur ausnahmsweise möglich

    Vor Sanierung über gesetzliche Regelung im Bundesland informieren

    Viele Eigentümer:innen möchten ihr Haus mit einer fachgerechten Fassadendämmung vor Wärmeverlusten schützen. Bei einem freistehenden Haus ist das kein Problem. Es lässt sich ringsum mit einer Dämmung einpacken. Was aber, wenn das Haus auf der Grenze steht? Darf die gedämmte Fassade nach der ...   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    WDVS
     

    FAQ Brandschutz und Fassadendämmung

    Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) mit vielen Dämmstoffen sicher

    Ist meine Fassadendämmung im Brandfall sicher? Fakten rund um den Brandschutz bei Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) mit Polystyrol.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fassadendämmung
     

    Gesetzliche Anforderungen von GEG / EnEV bei der Fassadendämmung

    Dieser U-Wert gilt bei Sanierung der Außenwände

    Stimmt der Wärmeschutz der Außenwände? Für die Fassadendämmung sind in EnEV / GEG verbindliche Grenzwerte festgeschrieben. Sie greifen bei einer Dämmung und neuem Putz.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fassadendämmung
     

    Was kostet die Fassadendämmung?

    Möglichkeiten und Kosten im Überblick

    Die Kosten der Fassadendämmung hängen von der Größe des Hauses und der gewählten Dämmung ab. Einen Kostenüberblick für die Dämmung der Außenwände geben wir hier.    

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Dämmung
     

    Wann rechnet sich eine Wärmedämmung?

    Wirtschaftlichkeit verschiedener Dämmungen im Vergleich

    Genaue Angaben, wann sich ihre Dämmung rechnet, erhalten Hausbesitzer nur im Einzelfall. Das FIW hat durchschnittliche Amortisationszeiten zur Orientierung berechnet.   

    Mehr »
     
  • Rechts-Tipp
    Dämmung
     

    Dämmung: Arbeiten sorgfältig kontrollieren

    Architekt muss mängelfreie Dämmung nachweisen

    Beauftragen Hausbesitzer einen Architekten mit der Überwachung von Bauarbeiten, dürfen sie sorgfältige Kontrollen durch den Architekten erwarten. Eine stichprobenartige Überprüfung genügt besonders bei wichtigen Arbeiten wie etwa der Wärmedämmung nicht. War die Kontrolle nicht ausreichend, muss der ...   

    Mehr »
     
  • Praxis-Tipp
    Dämmstoff
     

    Welcher Dämmstoff passt zu welcher Sanierungsmaßnahme?

    Für jede Dämmung das richtige Material

    Je nach Haus und baulichem Zustand kommen verschiedene Möglichkeiten der Dämmung in Frage, um möglichst optimal Heizkosten einzusparen und den Wohnkomfort zu verbessern. Entsprechend umfangreich - und unübersichtlich - ist auch das Angebot an Dämmstoffen. Wie finden Hausbesitzer den richtigen ...   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    WDVS
     

    Bauforschung zur Fassadendämmung: WDVS in der Analyse

    Diskussionspunkte zur Außenwanddämmung zusammengefasst

    Dämmstoffe sind aus der Sanierung nicht mehr wegzudenken, doch Kritik fokussiert sich oft auf die Fassadendämmung mit WDVS. Eine Broschüre analysiert die Diskussion.   

    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    WDVS
     

    Neue Regeln für Brandschutz bei Fassadendämmung aus Styropor

    Diese Brandriegel sind jetzt in WDVS Pflicht

    Damit Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) sicherer werden, gelten seit Anfang 2016 neue Regeln zum Brandschutz. Der Einbau bestimmter Brandriegel ist jetzt vorgeschrieben.   

    Mehr »
     
  • Praxis-Tipp
    Wärmebrücke
     

    Wärmebrücken an der Außenwand beseitigen

    Lückenlose Fassadendämmung vermeidet Wärmeverluste

    Zugluft, kalte Oberflächen, feuchte Stellen, Schimmel - diese Probleme kennen Altbau-Bewohner zu Genüge. Die Ursache sind oft so genannte Wärmebrücken an der Außenwand. Als Wärmebrücke bezeichnet man den Bereich an Bauteilen eines Hauses, durch den die Wärme schneller nach außen transportiert wird ...   

    Mehr »
     
 
 
 
 

Produkte im Bereich WDVS

 
 
 
 

Produkte im Bereich WDVS

 

Sanierungsforum

hochrunter

Unsere Portalpartner

 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

 

Newsletter-Abo