Prospekt von LINZMEIER: Linitherm Aufsparrendämmung - ENERGIE-FACHBERATER

Tauwassertolerierende Konstruktionsvarianten Dämmlösung 4: PGV T Kombidämmung (schlaufenförmige Sub-Top verlegte Dampfbremse) Dachziegel Traglattung 30/50 Konterlattung 40/60 Aufdachdämmung LINITHERM PGV T LINITHERM L+D Pro Bahn von außen geschlauft Sparren/Mineralfaser Luftschicht/Lattung Gipskartonplatte 12,5 mm Auch die LINITHERM PGV T Kombidämmung kann bei der Altbausanierung die Dämmwirkung in Ver- bindung mit der Zwischensparrendämmung enorm erhöhen. Daher eignet sie sich ideal für die nachträg- liche Überdämmung der Sparren. Um die Entstehung von Kondensat aufgrund niedriger Oberflächen- temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit vorzubeugen, sollte die dampfbremsende Schicht möglichst weit auf der warmen Seite der Konstruktion liegen. Da bei dünnen Aufdachdämmungen (d < 80 mm) die Temperatur an der Grenzschicht zwischen Gefach- und Aufdachdämmung relativ niedrig ist, kann bei Sanierungen von außen die dampfbremsende Schicht nicht flächig über den Sparren verlegt werden. Sie wird daher weitestgehend raumseits der Wärmedämmschichten verlegt und im Sparrenbereich über die Sparren geschlauft. Der Sperrwert der Bahn sollte dabei einen Wert von s d ≤ 10 m einhalten, um die Rücktrocknung der Konstruktion nach innen zu ermöglichen. Beispiele für Anschlussdetails Bitte beachten Sie die »allgemeinen Hinweise und Beispiele zur Verlegung von LINITHERM Dämmsystemen auf den Sparren«. Luftdichter Traufanschluss mit LINITHERM Dämmsystemen Vor dem Verlegen der Dämmelemente wird der Traufanschluss mit Resten von LINITHERM PAL / PGV Elementen fachgerecht ausgedämmt. Keile zuschneiden und die Anschlussfugen und verbleibenden Hohlräume, z. B. zwischen Sparren und Pfette ausschäumen. Anschließend wird die LINITHERM L+D Pro Bahn auf den Sparren verlegt und luftdicht am Außenputz angeklebt. Bei Außenwanddäm- mungen (z. B. WDVS) ist eine Hinterströmung der Wanddämmung durch eine fachgerechte Verkle- bung oder Abdichtung zum Mauerwerk zu vermeiden. LINITHERM L+D Pro Bahn – die einfache Lösung für den luftdichten Anschluss zum Giebel- mauerwerk Vor Verlegen der Dämmelemente je nach Planität des Mauerwerks einen weichen Dämmstoff auf das Mauerwerk auflegen. Anschließend die LINITHERM L+D Pro Bahn auf das Giebelmauerwerk sowie den Sparren auflegen und am Außenputz ankleben. 3 5 4 6 D C B 7 A 8 1 1 Bl. E Blatt freigegeben: Name, Datum erst. gepr. M. Klingler Datum Name DINA3 1:10 Industriestr.21,88499Riedlingen Tel. 07371 /1806-0, Fax. -94 08-01-18 DieZeichnung dientdemVerarbeiter zumZusammenbau der einzelnen Elemente,bzw. falls erforderlich, vorab zurBestätigung derRichtigkeit. WeitereVerwendungszwecke sowieeine vollständige oderauszugsweise Vervielfältigung oderVeröffentlichung dieser Zeichnung ist nurmit Zustimmung derFirma LinzmeierBauelementeGmbH möglich,welche die Elemente herstellt. 0.194243 Maßstab Sparren LINITHERM Dämmelement LINITHERM L+D Pro Bahn L+D Pro Bahn an vorh. Außenputz ankleben Schalungsbahn Konterlatte z.B. 60/80 bzw. nach statischen Erfordernissen Traufbohle (ggf. LINIREC) Feuchte- resistent Optimaler Kälteschutz Dünn bei hoher Dämmleistung Emissionsarm Recyclebar Optimaler Hitzeschutz Druckfest, ge- ringes Gewicht Schützt vor Strahlen Positive Ökobilanz Spart Kosten, sichert hohe Rendite Schimmel- resistent Z.B. Holz- werkstoffplatte Konterlatte im Mauerwerk befestigt Schalungsbahn Schalungsbahn L+D Pro Bahn an vorh. Außenputz ankleben LINITHERM Dämmelement Vorhandenes verputztes Mauerwerk LINITHERM L+D Pro Bahn 1 2 3 5 4 6 Dachlatte BE / LINITHERM Altbau / 2025-02 / pdf Änderungen vorbehalten Linzmeier Bauelemente GmbH Industriestraße 21 88499 Riedlingen Tel.: +49 (0) 73 71 18 06-0 Linzmeier Bauelemente GmbH Schortentalstraße 24 07613 Königshofen / Thüringen Tel.: +49 (0) 3 66 91 7 22-0 Info@Linzmeier.de www.Linzmeier.de QR-Code: Link zu www.linzmeier.de

RkJQdWJsaXNoZXIy Nzg1MTE=