Prospekt von Mitsubishi Electric: Klima- und Lüftungsprogramm - ENERGIE-FACHBERATER

116 / Mr. Slim Steuerungssysteme Übersicht Steuerungssysteme Weitere Informationen erhalten Sie in den Mitsubishi Electric Handbüchern. System Systembeispiel Kabelfernbedienung Infrarot-Fernbedienung Funktionen Benötigtes Zubehör Eine Fernbedienung (Standard) Zwei Fernbedienungen Das Klimagerät kann von zwei Fernbedienungen an verschiede- nen Orten bedient werden. Gruppensteuerung Eine Fernbedienung kann meh- rere Anlagen simultan steuern. An den Außeneinheiten müssen unterschiedliche Kältekreislauf­ adressen eingestellt werden. • Wahlweise kann Kabel- oder Infrarot-Fernbedie- nung genutzt werden. • Bis zu zwei Fernbedienungen können an eine Gruppe angeschlossen werden. • Es können Kabel- und Infrarot-Fernbedienungen in Kombination genutzt werden. • Eine Fernbedienung kann bis zu 16 Kältekreis­ läufe steuern. • Die Außeneinheiten regeln unabhängig voneinander (Ein/Aus). • Bis zu zwei Fernbedienungen können angeschlos- sen werden. Kein Zubehör erforderlich. • Kabelfernbedienung: PAR-41MAA • Kabelfernbedienung-Kit für PKA: PAR-41MAA/PAC-SH29TC-E • Infrarot-Fernbedienung: PAR-SL101A-E • Infrarot-Fernbedienung-Kit für PCA: PAR-SL94B-E Wenn eine Außeneinheit vom Typ SUZ oder MXZ verwendet wird, ist pro Inneneinheit ein MAC-334IF-E erforderlich (bei Ausseneinheiten PUZ ist kein Zubehör erforderlich). Ansteuerung über DC-12-V-Signal Anlage kann von fern ein-/aus-geschaltet werden. Zusätzlich lässt sich die Ein/Aus-Funktion der Fernbedie- nung sperren. • Bei gesperrter Fernbedienung ist nur die Ein/Aus-Funktion verriegelt.Alle weiteren Einstel- lungen sind möglich (Temperatur, Lüfterstufen etc). • Steuerung über externe Zeitschaltuhr möglich. Adapterkabel für Fern-Ein/Aus-Steuerung: PAC-SE55RA-E, bauseitige Ansteuerung Ansteuerung über Impulssignal Anlage kann von fern ein-/aus-geschaltet werden. • Alle Einstellungen sind möglich (Temperatur, Lüfterstufen etc). • Steuerung über externe Zeitschaltuhr möglich. Adapterkabel für Fern-Ein/Aus-Steuerung: PAC-SA88HA-E, bauseitige Ansteuerung. Betriebsmeldung Betriebsstatus des Klimagerätes kann angezeigt werden. Zentralkontrolle Einfaches Steuern mehrerer Systeme durch eine zentrale Bedieneinheit. Ansteuerung Lossnay-Lüftungsgerät Anschluss bauseitiger Wärmetauscher • Betriebs- und Störmeldung kann extern gemeldet und verarbeitet werden (GLT-Aufschaltung). • Potentialfreier Kontakt bei Verwendung von PAC-SF40, DC-12-V-Signal bei PAC-SA88HA-E. • Durch die Installation eines Adapters in die Außeneinheit kann ein M-Net-System aufgebaut werden. • Einbindung in City Multi-Systeme möglich. • Beim Einschalten des Klimagerätes wird das Lossnay gestartet. • Die Leistung der Außeneinheit kann von extern vorgegeben werden.Alternativ ist auch eine Rück- luftregelung möglich. • Adapterkabel für Betriebs- und Störmeldung: PAC-SA88HA-E • Fern-Ein/Aus-Adapter: PAC-SF40RM , (nur in Verbindung mit Kabel-FB), bauseitige Ansteuerung. M-Net-Adapter: PAC-SJ95MA-A & PAC-SK15MA-E (bei SUZ-/MXZ-Außeneinheiten siehe M-Serie). Mr. Slim-Lossnay-Verbindungskabel (liegt Lossnay bei). • Bei Leistungsregelung:Anschlusskit PAC-IF013B-E PAR-41MAA PAR-41MAA PAR-41MAA PAR-41MAA Bedienteil Bedienteil Bedienteil Bedienteil Bedienteil Bedienteil Bauseitige Steuerung Bauseitige Steuerung Bauseitige Steuerung Bauseitige Steuerung Innen CN32 Innen CN51 Kabelfern- bedienung Kabelfern- bedienung Fern- Ein/Aus- Adapter Fern- Ein/Aus- Adapter Fern- Ein/Aus- Adapter Fern- Ein/Aus- Adapter Bauseitige Steuerung Innen CN51 Innen CN51 Netzteil Zentralfernbedienung Anbindung an das M-Net M-Net-Adapter PAC-SJ95MA-E PAC-SK15MA-E Lossnay-Verbindungskabel Lossnay Kabelfernbedienung Frischlufteinlass PAC-IF013B-E BMS Bauseitiger Wärmetauscher PAR-SL101A-E PAR-SL101A-E MAC-334IF-E PAR-SL101A-E PAR-SL101A-E PAR-SL101A-E PAR-41MAA

RkJQdWJsaXNoZXIy Nzg1MTE=