Prospekt von Mitsubishi Electric: Klima- und Lüftungsprogramm - ENERGIE-FACHBERATER

212 / HVRF Vorteile Das weltweit erste Hybrid VRF-System in zwei Serien Die modernen Hybrid VRF-Systeme arbeiten mit City Multi VRF-Außengeräten, in denen R32 zum Einsatz kommt. Die Kombination aus reduzierter Kältemittelfüllmenge und niedrigem GWP-Wert verringert das anlagenspezifische CO 2 -Äquivalent auf unter 21% gegenüber herkömmlichen VRF-Systemen mit R410A. Damit ist bereits heute die von der F-Gase-Verordnung vorgeschriebene Quote ab 2030 unterschritten. Normkonforme Installation Mit der Hybrid VRF-Technologie lassen sich alle Vorteile eines VRF-Systems auch unter Verwendung des Kältemittels R32 normkonform realisieren. Bei R32 handelt es sich um ein Kältemittel, das in der Sicherheitsklasse A2L eingegliedert ist (A = ungiftig; 2L = schwer entflammbar). Für die Verwendung in Personenaufenthaltsbereichen sind daher Sicherheitsstan- dards zu erfüllen, die sich nach dem Verhältnis von Raum- größe und Kältemittelfüllmenge richten und in nationalen und internationalen Normen definiert sind (z. B. DIN EN 378 und IEC 60335). Da das Hybrid VRF-System mit einem wasserbasierten Innen- kreislauf arbeitet, kann der Anteil kältemittelführender Bauteile in Räumlichkeiten und damit auch der Umfang erforderlicher Brandschutzmaßnahmen auf ein Minimum reduziert werden. Detaillierte Leitfäden zum Thema „Normkonforme Installation“ sind auf Anfrage erhältlich und können den aktuellen Pla- nungsunterlagen entnommen werden. Der Systemvergleich: Weniger ist mehr Die Planung und Installation des 2-Leiter-Systems ist im Vergleich zu einem Kaltwassersatz und einem zusätzlichen Wärmeerzeuger mit vier Leitungen sehr flexibel und deutlich einfacher. So sind beim Hybrid City Multi-System beispiels- weise keine zusätzlichen Pumpen, Tanks und Umschaltventile erforderlich. Beim 2-Leiter-System befinden sich im Leitungs- netz deutlich weniger Verbindungspunkte, was letztendlich das Leckagepotenzial reduziert und das System sicherer und wartungsärmer macht. Vorteile und Eigenschaften Schon heute für die Zukunft gerüstet Hybrid VRF-Systeme mit dem Kältemittel R32 Ausgangswert ist der Jahresdurchschnitt der Gesamtmenge (CO 2 -Äquivalent), die von 2009 bis 2012 auf dem EU-Markt in Umlauf gebracht wurde. Durch den Einsatz eines Hybrid VRF-Systems mit dem Kältemittel R32 lässt sich schon heute das von der EU für 2030 geforderte CO 2 -Äquivalent erreichen. 100% 60% 19% Hybrid VRF-System mit R410A Hybrid VRF 40% weniger Treibhauspotenzial durch geringere Kältemittelmenge R32 Geringerer GWP-Wert Treibhauspotenzial/GWP VRF-System mit R410A (GWP 2088) Hybrid VRF-System mit R32 (GWP 675) Reduziertes Treibhauspotenzial durch Hybrid VRF-Technologie mit R32 Phase-down gemäß F-Gase-Verordnung 100% 50% 80% 30% 70% 20% 10% 60% 0% 2015 2016 2018 2021 2024 2027 2030 90% 93% 63% 45% 31% 24% 21% 40% Jahr

RkJQdWJsaXNoZXIy Nzg1MTE=