Prospekt von Mitsubishi Electric: Klima- und Lüftungsprogramm - ENERGIE-FACHBERATER
286 / Steuerungen Funktion Beschreibung Anzeigeneinheit Hochauflösender Farb-Touchscreen, 10,4 Zoll Diagonalmaß, Querformat (nur bei AE-200E) Max. Anzahl der steuerbaren Innengeräte Max. 50 Innengeräte/Gruppen Erweiterungsoptionen Mit bis zu 3 Erweiterungsmodulen EW-50E für max. 200 Innengeräte/Gruppen (nur bei AE-200E) Ein/Aus Ein-/Ausschalten für jede Gruppe separat oder alle Gruppen kollektiv Betriebsarten Umschalten zwischen Kühlen/Entfeuchten/Automatik/Gebläse/Heizen, abhängig von den Möglichkeiten der Innengeräte; Automatik nur in R2-/WR2-Systemen möglich Soll-Raumtemperatur Soll-Raumtemperatur für jede Gruppe in folgenden Bereichen einstellbar, abhängig von den Möglichkeiten der Innengeräte: • Kühlen/Entfeuchten: 19–30 °C • Heizen: 17–28 °C • Automatik: 19–28 °C Gebläsestufe Geräteabhängig können bis zu 4 Stufen und Automatik angesteuert werden Ausblasrichtung Ausblaswinkel in bis zu 4 Stufen und Auto-Swing einstellbar (geräteabhängig) Timer-Funktion Jahres- oder Wochentimer, Nachtabsenkung (12 °C) optional Sperren/Freigeben lokaler Fernbedienungen Sperren und Freigeben der einzelnen Fernbedienungsfunktionen (Ein/Aus, Solltemperatur, Betriebsart und Filterzeichen aus) kann individuell aktiviert werden Anzeige der Ist-Raumtemperatur Die gemessene Raumtemperatur kann für jede Gruppe angezeigt werden Störungsmeldungen Anzeige erfolgt als 4-stelliger Fehlercode und mit der betroffenen Geräteadresse. Bis zu 64 der zuletzt aufgetretenen Störungen werden gespeichert. Testbetrieb Erlaubt den Testbetrieb für jedes einzelne Gerät innerhalb einer Gruppe Kopplungsbetrieb mit Lüftungsgeräten Erlaubt für jede Gruppe den gekoppelten Betrieb mit jeweils einem Lossnay-Lüftungsgerät Temperaturen am Browser begrenzen Der Einstellbereich kann individuell für jedes einzelne Gerät eingeschränkt werden (z. B. 23 ºC bis 25 ºC) Webserver-Funktionalität Optional ist die Bedienung der zentralen Systemsteuerungen AE-200E und EW-50E auch mit einem Standard-Webbrowser möglich, wenn die System steuerung und der PC an ein lokales Netzwerk angeschlossen sind. Der Administrator kann den Zugriff der Anwender einrichten, einschränken, sperren oder freigeben. Automatische Anpassung der Solltemperatur AE-200E und EW-50E ändern die Solltemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur. Diese Funktion ist nur im Kühlbetrieb verfügbar. Dazu sind ein Sensoreingangsmodul PAC-YG63MCA und ein PT100-Sensor erforderlich (PT100-Sensor nicht mitgeliefert). Energiesparfunktionen Verschiedene Einsparfunktionen (optional) für Innengeräte, Gruppen oder der kompletten Anlage können aktiviert werden Optimierter Betriebsstart Die Klimaanlage startet bereits vor der programmierten Timer-Einstellung mit Teilleistung, die bis zum eigentlichen Zeitpunkt des Betriebsstarts langsam gesteigert wird, um dann den Sollzustand zu erfüllen. Dies hilft, Energie zu sparen. Dazu sind ein Sensoreingangsmodul PAC-YG63MCA und ein PT100-Sensor erforderlich (PT100-Sensor nicht mitgeliefert). Passwortschutz Der Zugriff auf AE-200E und EW-50E kann durch ein Passwort geschützt werden. Erlischt die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Monitors, wird beim nächsten Zugriff das Passwort abgefragt. Nachtabsenkung Wenn die Räume nicht verwendet werden oder in den Nachtstunden kann die Leistung abgesenkt werden. Die Anlage hält die Temperatur in den Räumen z. B. im Heizbetrieb bei 16–19 °C und verhindert somit ein Auskühlen der Räume. Im Tagbetrieb heizt die Anlage die Räume wieder auf 20–22 °C auf. Externe Ein- und Ausgänge Anschlussklemmen vorhanden für Eingänge: Ein/Aus per Dauersignal, NOT-HALT per Dauersignal Ausgänge: Betriebsstatus (Ein/Aus), Störungsmeldung/störungsfreier Betrieb Kältemittelfüllstandskontrolle Aktiviert die Füllstandskontrolle der Außengeräte für eine vereinfachte Wartung Kompatibel mit City Multi VRF/Mr. Slim (mit A/M-Net-Konverter)/M-Serie (mit MAC-334IF) Funktionsübersicht AE-200E / EW-50E Zentralfernbedienungen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Nzg1MTE=