Prospekt von Mitsubishi Electric: Klima- und Lüftungsprogramm - ENERGIE-FACHBERATER

Lossnay / 303 Wenn der Raum abgekühlt ist, wird die Belüftung gestoppt. Sobald die Außentemperatur niedriger als die Raumtemperatur ist, startet die Belüftung automatisch. Bei abgeschalteter Lüftung und Klimaanlage steigt die Raumtemperatur, weil die Wände sich tagsüber aufgeheizt haben. Energiesparender Nachtlüftungsbetrieb Freikühlfunktion Die Bypassklappe für die Freikühlfunktion kann von überge- ordneten Steuerungen geöffnet und geschlossen werden. Hierfür ist der optionale Stecker PAC-SA88HA-E erforderlich. Wird der Kontakt SW1 geschlossen, wechselt das Lossnay in den Bypassbetrieb, unabhängig von der an der Fernbedie- nung gewählten Betriebsart. Energiesparender Nachtlüftungsbetrieb Im Sommer kann während der Nacht kühle Außenluft zuge- führt werden. Dadurch wird der Energieverbrauch der Klimageräte merklich gesenkt. Die Kühllast und damit der Energieverbrauch der Klimaanlage wird gesenkt. Warme Luft wird nach draußen transportiert. Die Außentemperatur sinkt während der Nacht. Bypass-Freikühlfunktion Bypass-Freikühlfunktion und Nachtlüftungsbetrieb für LGH-Geräte Automatikbelüftung Die Automatikfunktion sorgt immer für die optimale Belüftungsart je nach Raumzustand. 1. Reduzierte Kühllast Wenn die Außentemperatur unterhalb der Raumtempera- tur liegt, wird dem Gebäude über die Bypassfunktion kühle Außenluft zugeführt. 2. Nachtlüftung Mit der Bypassfunktion kann die warme Luft, die sich tagsüber im Gebäude sammelt, in der Nacht abgeführt werden. 3. Kühlen von Büroeinrichtungen Frische Außenluft kann zur Kühlung von Büros genutzt werden, die durch Geräte aufgeheizt werden. Bei Außentemperaturen unter 8 °C wird automatisch der Lossnay Modus aktiviert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den technischen Unterlagen. Zuluft Abluft Bypassklappe Lossnay-Wärmetauscher Fortluft Außenluft Bypassbetrieb

RkJQdWJsaXNoZXIy Nzg1MTE=