Prospekt von Mitsubishi Electric: Klima- und Lüftungsprogramm - ENERGIE-FACHBERATER
PAR-CT01MAA MAC-497IF-E RAC SG Adapter 1.0 MAC-334IF-E ME-AC/KNX1 / ME-AC/MBS1 PAR-41MAA 52 / M-Serie Optionale Schnittstellen Die neue Generation der M-Serie-Inverter wird mit der neuen A-Steuerung ausgeliefert. Die A-Steuerung hat den Vorteil, dass eine erweiterte Kommunikation zwischen Innen- und Außengerät stattfindet. Somit können auch Fehlermeldungen des Innengerätes am Außengerät und umgekehrt ange- zeigt werden. Darüber hinaus können die Innengeräte mit optionalen Interfaces ausgerüstet werden. Dabei stehen drei Interfaces (Schnittstellen) zur Verfügung: 1. MAC-334IF-E Interface zur Integration der M-Serie- Inverter-Innengeräte in ein City Multi Bussystem (M-Net) Die Bedienung und Überwachung der M-Serie-Geräte kann durch diese optionale Schnittstelle auch über den City Multi M-Net-Datenbus und dessen Systemsteuerungen erfolgen. Sollen die M-Serie-Geräte mit Hilfe einer City Multi Steue- rung bedient werden, ohne dabei in ein City Multi-Bussystem eingebunden zu werden, so ist dies auch möglich. Hierzu wird dann ein zusätzliches Netzteil für die Spannungsversorgung (PAC-SC-51KUA) benötigt. 2. MAC-497IF-E Das Interface dient zum Anschluss einer Kabelfernbedienung 3. ME-AC/KNX1, ME-AC/MBS1 oder ME-AC-BAC-1 Inter face zur Integration der M-Serie-Inverter-Innengeräte in eine auf KNX (TP), Modbus oder BACnet basierende Gebäudesystemtechnik Die Steuerung der M-Serie-Inverter kann durch diese optio- nale Schnittstelle auch direkt über KNX (TP), Modbus oder BACnet erfolgen. Da die Spannungsversorgung des Interface durch das M-Serie-Innengerät erfolgt, ist eine externe Spannungsquelle nicht erforderlich. Optionale Schnittstellen Folgende Funktionen werden durch die Schnittstellen unterstützt: • Fern-Ein /Aus-Funktion • Modusvorwahl Heizen/Kühlen/Ventilieren • Solltemperatur setzen • Lüfterstufenvorwahl Je nach Art des bauseitig vorhandenen KNX (TP), Modbus oder BACnet Systems ist es möglich, dass einige Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. 4. Netzdienlichkeits-Adapter Mit dem Netzdienlichkeits-Adapter können M-Serie Systeme über eine definierte Schnittstelle identifiziert und angesprochen werden. So haben beispielsweise Netzbetreiber die Möglichkeit, das Klimasystem in das Lastmanagement eines Smart Grid zu integrieren. Insbesondere für eine Inanspruchnahme der BEG-Förderung ist der Netzdienlichkeits-Adapter erforderlich.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Nzg1MTE=