Prospekt von Mitsubishi Electric: Klima- und Lüftungsprogramm - ENERGIE-FACHBERATER
Mr. Slim / 77 Vorteile Besondere Funktionen • Automatische Umschaltung zwischen Kühl- und Heiz modus. • Die Winterregelung sorgt dafür, dass auch bei einer Außen- temperatur von −15 ºC (bei windgeschützter Aufstellung) gekühlt wird; wichtig z. B. für EDV-/Technikräume, in denen ganzjährig Wärme abgeführt werden muss. Montage und Wartung leicht gemacht • Zum Innengerät bis Baugröße P140 ist keine separate Zu leitung erforderlich. Über ein 4-adriges Kabel vom Außen- zum Innengerät erfolgten die Spannungsversorgung und Datenkommunikation. • Mit den Außengeräten PUZ-ZM200/250YKA kann eine Leitungslänge von bis zu 100 m erreicht werden. A-CONTROL-Steuerung Die A-CONTROL-Steuerung ermöglicht eine direkte Kommu- nikation zwischen Innen- und Außengerät. Bis zu 180 Service parameter und Fehlermeldungen können bequem über die Fernbedienung am Innengerät abgelesen werden (Easy-Main- tenance-Funktion, optional). Wahlweise mit zentraler Steuerung (über LonWorks ® oder Zentralfernbedienung) zum Gebäudemanagement-System. Anbindung an Türluftschleier Die Power Inverter können auch zum Betreiben von Türluft- schleiersystemen eingesetzt werden. Dabei kommuniziert die externe Türluftschleieranlage mittels eines Interface von Mitsubishi Electric mit den Inverter-Außengeräten. Außengerät Türluftschleier Fernbedienung Türluftschleiersystem Qualitätssiegel für Raumklimageräte Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat alle Split-Geräte mit Wärmepumpenfunktion mit dem Qualitätssiegel Raumklimageräte ausgezeichnet.Zu den wichtigsten Aus- zeichnungskriterien zählen unter anderem: • Höchste Energieeffizienz – nur Invertergeräte können das Qualitätslabel führen. • Garantierte Ersatzteilverfügbarkeit innerhalb von zwei Werk- tagen, mindestens zehn Jahre Ersatzteilverfügbarkeit. • Umfassendes Schulungsangebot, Planungsunterstützung und vollständige Dokumentation. • Garantierte Einhaltung der technischen Daten in Katalogen, Leistungsangaben nach EN 14511 oder EN 14825. Low-Noise-Funktion ab 27 dB 47 dB (im Kühlbetrieb) 50 dB (im Kühlbetrieb) 50% Geräuschpegel Geräuschoptimierte Außen- und Innengeräte Flüsterleiser Betrieb • Geräuschoptimierte Innengeräte ab 26 dB(A) • Betriebsruhige Außengeräte ersparen zusätzliche Schall- dämmungs-Maßnahmen, auch in Hinsicht auf dichtbebaute Wohn- und Gewerbegebiete. Die Low-Noise-Funktion senkt den Schalldruckpegel um 3 dB(A), dies entspricht einer Halbierung des empfundenen Geräuschpegels.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Nzg1MTE=