Prospekt von Saint-Gobain Weber: Komplettsystem für die Balkonsanierung - ENERGIE-FACHBERATER
Balkone und Laubengänge sind hohen Beanspruchungen durch Witterung und Nutzung ausgesetzt. Spannungen durch Temperatur differenzen sowie Belastungen durch Regen, Frost und Salz sind über die Jahre hinweg material ermüdend. Die Folge: An älteren Konstruktionen kann es zu Ab platzungen an der Betonkon- struktion sowie zu losen, hohllie genden Bodenbelägen kommen. Auch die permanente Nutzung hinterlässt Gebrauchsspuren. Dementsprechend werden jährlich tausende von Balkonen und Laubengängen saniert. Dabei gilt: Nur nach intensiver Analyse der Schäden, Erstellung eines Sa nierungskonzeptes und fachge rechter, abgestimmter Ausführung der Einzelgewerke lassen sich dauerhaft schadensfreie Konstruk tionen erstellen. Eine Fassaden- sanierung ist eine gute Gelegenheit, auch die Balkone in Stand zu setzen. 2 | 3 Ausblick, Frischluft, Sonne im Gesicht – Balkone steigern die Wohn- und Lebens- qualität. Wohnungen mit Balkon sind heute deutlich besser zu vermieten. Ob zum Gärtnern, Chillen oder Grillen – die Menschen legen Wert auf ihren „Platz an der Sonne“. Besser wohnen auf Balkonen und Terrassen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Nzg1MTE=