Natur pur – das wünschen sich Eigentümer:innen zunehmend auch für ihre Altbau-Sanierung und das längst nicht nur im Denkmalschutz. Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen werden beliebter, die ökologischen Vorteile der Naturdämmstoffe überzeugen. Ein Überblick über die wichtigsten Naturdämmstoffe ...
Reich verzierte Altbauten prägen das Bild vieler Städte. Ganze Straßenzüge oder Plätze erhalten ihren Charakter durch Ziegelbauten oder Biedermeier-Ensembles. Etwa fünf Prozent der bis 1978 errichteten Altbauten sind ganz oder teilweise denkmalgeschützt - ein Großteil davon unsaniert. ...
150 Milligramm Feinstaub und vier Gramm Kohlenmonoxid pro Kubikmeter Abgas - diese Grenzwerte für Kamine und Kachelöfen legt das Bundes-Immissionsschutzgesetz fest. Stößt der heimische Ofen mehr aus, muss er bis spätestens Ende 2024 nachgerüstet, erneuert oder stillgelegt werden. Die Deutsche ...
Alte Kupferrohre, nackte Dachziegel, gefährliche Holzschutzfarbe an der Vertäfelung – ein Haus aus den 20ern hat andere Mängel als eines aus den 70ern. Wer einen Altbau energetisch sanieren will, stößt je nach Baujahr auf für die Zeit typische Konstruktionsmacken. Energieberater Andreas Skrypietz ...
Was ist eine Unternehmererklärung? Jeder Hausbesitzer wird bei einer Sanierung früher oder später auf diesen Fachbegriff stoßen. Energieberater Andreas Skrypietz von der bundesweiten Klimaschutzkampagne "Haus sanieren – profitieren!" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erklärt, warum die ...
Wenn das Haus aber nun ein Loch hat ... ist es mit dem Heizkosten sparen nicht weit her. Nur wenn ein Haus dicht ist, helfen neue Heizung und Fenster beim Energiesparen. Sonst entweicht Wärme weiterhin über Ritzen und der Einspareffekt verpufft. Energieberater Andreas Skrypietz von der bundesweiten ...
Wenn es um Zugluft in Altbauten und Dämmung geht, ist oft von Wärmebrücken als Ursache die Rede – umgangssprachlich werden sie auch Kältebrücken genannt. Doch woher kommt der kalte "Zug"? Energieberater Andreas Skrypietz von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) erklärt, was Wärmebrücken sind ...
Ich will doch keinen Schimmel im Haus - so lautet die weit verbreitete Meinung unter Hausbesitzern zum Thema Dämmung. Zahlreiche schlechte Erfahrungsberichte stützen die Bedenken, so dass am Ende lieber doch keine Dämmung ans Haus kommt. Dabei hilft eine Dämmung sogar dabei, Schimmel zu vermeiden ...
Ich hätte da eine Frage zur Kombination von Aufdach- und Zwischensparrendämmung bzw. zu den CE Zeichen und den Anwendungsvorschriften. Das Unterdach auf den Sparren ist aus Pavatex 6 cm. Im ...
Das CE Zeichen bezieht sich auf die Harmonisierungsregeln innerhalb der EU. Es besagt lediglich, dass derjenige, der das Produkt mit diesem Zeichen in den Handel bringt, die Regeln der EU für dieses ...
Komplette Antwort von:Ich möchte das Dach meiner Finnhütte mit einer Aufsparrendämmung und dann mit einem Blechdach versehen. Derzeit ist das Haus mit Dachpappe gedeckt. Kann der Dachdecker die Aufsparrendämmung direkt ...
Grundsätzlich ist es möglich, die neue Aufdachdämmung direkt auf die alte Dachpappe zu montieren. Allerdings sollte vorher geprüft, ob die Dachpappe noch ausreichend dicht ist. Denn nur wenn sie zu ...
Komplette Antwort von:Wir planen, den Dachstuhl von unserem 90 Jahre alten Haus zu dämmen. Es gibt eine DG-Wohnung, die komplett im Dachstuhl sitzt und darüber einen Spitzboden, der zum Wäsche aufhängen genutzt wird (und ...
Grundsätzlich ist es möglich und auch sinnvoll, den Bereich der Dachgeschosswohnung und die obere Geschossdecke zu dämmen. Wie dies umgesetzt werden kann, hängt davon ab, welche Höhe die Sparren, die ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Haus in Holzständerbauweise aus den 60er Jahren. Der Wandaufbau ist wie folgt:13mm Holzfaserplatte13mm Rauspund100mm Mineralwolle13mm Sparschalung20mm ProfilholzEs gibt keine ...
Unter bauphysikalischen Gesichtspunkten ist von dem geplanten Aufbau abzuraten, da durch die dichtere Unterdeckplatte ein höherer Diffusionswiderstand für den Wasserdampf aus dem Inneren des Gebäudes ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Dach BJ 1985. Bisher ist der Aufbau von außen nach innen:1. Dachziegel2. Lattung und Konterlattung3. Spezialpapier mit Vlies -> wahrscheinlich nicht diffusionsoffen4. 25 mm ...
Sie können den Aufbau wie beschrieben umsetzen, feuchtetechnisch geht die Konstruktion in Ordnung. Ich würde eine monolithische Unterdeckbahn verwenden, eine Beeinträchtigung oder Beschädigung der ...
Komplette Antwort von:Vielleicht könnten Sie mir bitte einen Tipp geben. Ich habe ein Haus BJ ´95 in Lübeck. Die Braas Doppel S sind in Pappdocken gedeckt. Es ist in den Obergeschossschrägen Glaswolle verarbeitet. Oben im ...
Aus der Ferne lässt sich Ihre Frage leider nicht seriös beantworten, denn Schlagregen gelangt grundsätzlich auch unter die Module einer Photovoltaikanlage. Wir empfehlen daher den Kontakt zu einem ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Flachdach (eingeschossig) als Anbau an ein 4-stöckiges MFH. Ich möchte den Anbau gerne mit Foam-Glas dämmen. Grund ist die erhöhte Belastbarkeit, falls auf dem Dach ein Gerüst für das ...
Schaumglas ist durchaus eine Alternative für die von Ihnen geplante Maßnahme. Es sollte allerdings aus meiner Sicht eine Gegenüberstellung der Kosten gemacht werden: Die Kosten für ein Gerüst, um am ...
Komplette Antwort von:Wir sanieren unsere Dachgeschosswohnung, die bestehende 10 cm dicke Zwischensparrendämmung (ZKF) mit 0.4 Wärmeleitfähigkeit ist mit einer dicken Alufolie verschlossen. Es soll nun eine zusätzliche 6 ...
Ich würde mich an die Vorgehensweise des Herstellers halten. Denn wenn dann etwas schiefgehen sollte, wissen Sie, an wen Sie sich wenden müssen! Die Schrauben für die Montage der Gipskartonplatten ...
Komplette Antwort von:Ich möchte die Dämmung der obersten Geschossdecke zum Kaltdach ergänzen. Derzeit liegt dort 12 cm Glasfaserdämmung, welche allerdings teilweise Lücken aufweist und stellenweise zusammengedrückt ist. ...
Grundsätzlich ist es möglich, die alte Dämmung durch eine zusätzliche Dämmung zu verbessern. Aber warum ein anderes Material nehmen? Warum ergänzen Sie die vorhandene Glaswolle nicht mit Glaswolle? ...
Komplette Antwort von:Ich möchte meinen nicht bewohnten und nicht beheizten Dachboden korrekt dämmen. Ich habe bereits eine Wärmedämmung in der letzten Trennfläche zwischen dem beheizten Bereich (oberstes Geschoss) und ...
Damit eine Dampfsperre oder auch eine Dampfbremse ihre Funktion erfüllen kann, muss sie immer vollständig an alle angrenzenden Bauteile entsprechend den Montageanleitungen der jeweiligen Hersteller ...
Komplette Antwort von:Meine Frage geht um einen Giebel im Dachgeschoss. Dieses wird ausgebaut und eine Innendämmung angebracht. Die Wand ist aus 7 cm Vollziegeln, dann 14 cm Luft und wieder 7 cm Ziegel (Baujahr Haus ...
Der beschriebene Aufbau geht feuchtetechnisch in Ordnung. Selbst wenn geringe Mengen Feuchtigkeit an irgendeiner Stelle der Konstruktion eindringen sollten, kann diese durch den diffusionsoffenen ...
Komplette Antwort von:Ich habe einen 25 Jahre alten Keller mit einem Plattenfundament. Jetzt möchte ich einen Hobby- und Partyraum im Keller verwirklichen. Ich habe nur 7 cm Platz und deswegen habe ich jetzt eine ...
Der Aufbau des Kellerbodens kann in der beschriebenen Art ohne Folie gemacht werden, es sollte zu keinen feuchtetechnischen Problemen kommen. Sind die Außenwände im Erdreich, kann ein ähnlicher ...
Komplette Antwort von:Bei meinem Dachboden Bj. 72 besteht eine Dämmung mit Mineralwolle von ca. 6-10 cm auf einem Heraklit-Untergrund. Darüber ist ein Holzdielenboden verarbeitet. Es besteht ein freier Raum von ca. 10 cm. ...
Unter der Voraussetzung, dass die Holzdielen nach Einbau der neuen Dämmschicht auch wieder den oberen Abschluss bilden, können Sie dies wie beschrieben ausführen!
Komplette Antwort von:Mein Dach wurde vor 1980 gebaut und besitzt keine Dämmung und auch keine Unterspannbahn. Ich möchte das Dach jetzt Dämmen und zwar Zwischensparren mit PIR oder PUR Platten. Der Aufwand, eine ...
Unabhängig davon, mit welchem Material Sie Ihr Dach dämmen – eine Unterspannbahn ist zwingend erforderlich! Denn diese ist dazu da, Ihre Dämmung zwischen den Sparren vor Wasser zu schützen! Das ...
Komplette Antwort von:Kann ich in ein Flachdach aus einer Holzkonstruktion ohne Dampfbremse zum Wohnraum (Abdichtung nur über die Außenhülle) eine Einblasdämmung einbringen oder habe ich dann zu viel Feuchtigkeit in der ...
Bitte kontaktieren Sie einen Fachmann/eine Fachfrau vor Ort, ob eine Konstruktion ohne Dampfbremse bei Ihrem Dach zu empfehlen ist. Diese Frage kann seriös nur vor Ort auf Grundlage der speziellen ...
Komplette Antwort von:Wir möchten eine Loggia, die irgendwann einmal geschlossen wurde, wieder öffnen und durch einen Balkon erweitern. Hierzu muss der Boden der Loggia gedämmt werden, um Feuchtigkeitseinschlüsse im Boden ...
Ich kann Ihre Überlegungen sehr gut nachvollziehen. Nur ist eine sach- und fachgerechte Beratung aus der Ferne, ohne das Gebäude gesehen zu haben, leider nicht machbar. Bei solch einem Umbau ist ...
Komplette Antwort von:Ich habe mir Ihre Informationen zur Dämmung Harzer Dach und der Kombination von Zwischensparren- und Untersparrendämmung durchgelesen. Ich würde bei unserem Dach gern die Kombidämmung vornehmen, bin ...
Eine Bemerkung vorweg: Eine Dampfbremse oder auch eine Dampfsperre muss immer von innen gesehen vor (!) der Dämmung liegen. Denn diese Schicht soll verhindern, dass Feuchtigkeit überhaupt – ...
Komplette Antwort von:Ich bin gerade dabei, den Ausbau unseres Dachgeschosses anzugehen, welches sich aktuell noch im Rohbau befindet. Allerdings wurde 1989 bereits eine Zwischensparrendämmung mit 160 mm und WLG 040 ...
Ich würde die bestehende Dämmung nicht ausbauen. Mein Vorgehen wäre: Untersparrendämmung 4 cm mit 032er Mineralwolle und dann eine feuchtevariable Dampfbremse einbauen. Denn die benötigen Sie aus ...
Komplette Antwort von:Im Rahmen der Dachsanierung habe ich von innen nach außen gesehen folgenden Dachaufbau:- GKP 12,5 mm- Würth Wütop DB2 Dampfbremse- 280 mm Dämmung Knauf Insulation 032 (2 x 140 mm)- Unterspannbahn- ...
Spontan kam mir die Frage in den Sinn, ob das Dämmen der Gauben nicht mit zum Auftrag des Dachdeckers gehört hat? Aber unabhängig davon, ich bin kein Freund davon, zwei verschiedenartige Dämmstoffe ...
Komplette Antwort von:Ich habe eine Brettschalung mit einer darüberliegenden diffusionsoffenen Unterspannbahn. Es ist keine besandete Dachpappe dazwischen. Kann ich somit eine ganz normale Zwischensparrendämmung einbauen ...
Bei dieser Art von Aufbau würde ich immer zum Einbau einer feuchtevariablen Dampfbremse raten. Auch wenn die Unterspannbahn diffusionsoffen ist, so ist die feuchtetechnische Sperrwirkung der Schalung ...
Komplette Antwort von:Wir werden zeitnah einen neuen Dachstuhl bauen. Die Dampfbremse sowie Aussteifung übernimmt eine 18mm OSB3 Schalung. Ich würde die Platten gerne an ihren Nut-Feder-Verbindungen anstelle von Klebeband ...
Das Verkleben der Nut-Feder-Verbindungen von OSB-Platten garantiert bei Verwendung dafür vorgesehener Klebebänder die Dampfbremswirkung der OSB-Platte. Dies ist eine überprüfte und erprobte ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein Haus von 1980 gekauft, wo unserer Annahme nach im Jahre 2000 eine Aufsparrendämmung mit 12 cm PUR durchgeführt wurde. Im Rahmen der Renovierungsarbeiten und Umbauarbeiten haben wir das ...
Im Gegensatz zu Ihrem Energieberater bin ich schon der Ansicht, dass ein Wespennest die Würth Vario SD Bahn so weit schädigen kann, dass zu viel Feuchtigkeit in den Dämmraum eindringen und damit ...
Komplette Antwort von:Ich möchte demnächst meinen Dachstuhl dämmen und aus dem Dachboden eine Wohneinheit schaffen. Bezüglich der Isolierung erhalte ich von diversen Fachleuten unterschiedliche Ratschläge. Deshalb würde ...
Der geplante Aufbau der Dachdämmung ist bis auf einen Punkt für den Ausbau geeignet: die Montageposition der Dampfbremse/Dampfsperre. Diese muss die gesamte Dämmebene einschließlich der Dämmung ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein ca. 100 Jahre altes Haus gekauft. Bei einem Sturm im Sommer wurde das Dach beschädigt und die eindringende Feuchtigkeit hat dazu geführt, dass im Dachgeschoss der alte Lehmputz ...
Grundsätzlich sollte der von Ihnen beschriebene Aufbau feuchtetechnisch funktionieren. Warum kommt es dennoch zu den geschilderten Schäden? Eine Vermutung ist, dass die Feuchtigkeit aus dem ...
Komplette Antwort von:Wir möchten unser Steildach mit Zwischen- und Untersparrendämmung dämmen. Hierbei stellt sich nun die Frage, ob mit oder ohne Hinterlüftung. Das Haus selbst wurde 1956 gebaut, das Dach 1996 neu ...
Sie können die geplante Zwischen- und Untersparrendämmung ohne Hinterlüftung einbauen! Es gilt nur eine Bedingung zu beachten: Benutzen Sie raumseitig eine feuchtevariable Dampfbremse. Bei einer ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein altes Einfamilienhaus, Baujahr ca. 1900. Vor ein paar Jahren haben wir die oberste Geschossdecke dämmen lassen. Leider hatten wir danach Probleme mit Feuchtigkeit im Speicher. Nun wurde ...
Grundsätzlich ist es möglich, eine Zwischensparrendämmung einzubauen. Diese sollten Sie dann aber mit einer Dampfbremse vor dem Eindringen von Feuchtigkeit schützen. Wichtiger erscheint mir aber, ...
Komplette Antwort von:Welche Dämmung schlagen Sie für ein Teileigentum an einem in Holzständerbauweise gebauten Haus vor? Die Außenwände sind von innen nach außen wie folgt aufgebaut:- Rigips 9,5 mm- Dampfbremse- ...
Die vorhandene Konstruktion aufzudoppeln ist gut. Wichtig hierbei ist allerdings, dass daran gedacht wird, auch die neue zusätzliche Dämmschicht mit einer Dampfbremse vor zu viel Feuchtigkeit aus dem ...
Komplette Antwort von:Wir wohnen in einem Haus mit Flachdach aus den 70er-Jahren. Die Decke besteht aus Beton und ist mit der Attika verbunden. Wir planen dieses Jahr die Dachsanierung. Aktuell überlegen wir, die Attika ...
Die Herausforderung im Falle der Dachsanierung sind die beiden Übergänge von der Attika zu den Rollläden und den Fenstern. Unabhängig davon, ob das Dach von außen oder von innen gedämmt wird – das ...
Komplette Antwort von:Wir möchten unseren Dachboden ausbauen und eine Zwischensparrendämmung anbringen. Da die Höhe vom Fußboden bis in die Dachspitze etwa 3,5 Meter beträgt, stellt sich nun die Frage, ob es aus ...
Grundsätzlich ist die Überlegung richtig, das Volumen eines zu beheizenden Raumes zu begrenzen. In diesem konkreten Falle ist aber auch zu überlegen, ob der damit verbundene Aufwand zu vertreten ist. ...
Komplette Antwort von:Wir renovieren aktuell unser Dachgeschoss und wollen die alte Zwischensparrendämmung austauschen. Das Dach wurde 2012 neu gedeckt, jedoch ist das alte Dach samt Bitumenbahnen erhalten geblieben. So ...
Sie können die zusätzliche Zwischensparrendämmung ohne Hinterlüftung mit der vorgeschlagenen Dampfbremse einbauen. Bei sach- und fachgerechter Ausführung sollte diese Konstruktion feuchtetechnisch ...
Komplette Antwort von:Unterhalb der Garage ist ein gleichgroßer Raum, in dem ich eine Sauna bauen möchte. Da die Sauna feucht und warm und der Garagenboden kalt ist, möchte ich im Saunaraum unterhalb der Garage die Decke ...
Ich gehe davon aus, dass die Decke, die gedämmt werden soll, aus Beton ist. Dies bedeutet, dass Feuchtigkeit, die in dem zukünftigen Saunaraum sicherlich in der Luft sein wird, nur schlecht durch den ...
Komplette Antwort von:Ich möchte unser Haus von 1980 etwas sanieren. Mein Vorhaben: Sauerkohlplatten an der Decke entfernen und mit Rigips verkleiden. Aufbau des Daches von innen nach außen: Putzschicht auf Sauerkohl + ...
Ihre Dachdämmung können Sie wie beschrieben ausführen. Sie sollten allerdings eine Dampfbremse verwenden, die einen Sperrwert von 30 m Luftschicht aufweist. Dies, damit nicht zu viel Feuchtigkeit auf ...
Komplette Antwort von:Ich renoviere gerade ein Gartenhaus, was ich übernommen habe. Die Innenverkleidung mit Nut & Feder sowie die Dämmschicht aus Styropor habe ich herausgenommen, sie wird durch Mineralwolle ersetzt, ...
Sie haben die Frage selber schon gut beantwortet. Ihre zuletzt genannte Variante: Betonplatte, Folie, Dämmung, Dampfsperre ist der empfohlene Aufbau aus Sicht der Bauphysik.
Komplette Antwort von:Bei unserem Dach besteht bereits eine 10 cm Zwischensparrendämmung aus Steinwolle ohne raumseitige Dampfbremse mit Nut und Feder Brettern verkleidet. Diese Dämmung geht nach Außen bis an die ...
Grundsätzlich ist es möglich, die vorhandene Dachdämmung in der beschriebenen Art und Weise zu ertüchtigen. Allerdings möchte ich Folgendes zur Wahl des Dämmstoffes zu bedenken geben: Ein Material ...
Komplette Antwort von:Wir haben bereits in unserem 1,5-stöckigen Einfamilienhaus (Baujahr 2000) eine Dachbodenisolierung (18 cm Zwischensparrendämmung mit Mineralwolle mit 3-4 cm Hinterlüftung) mit Dampfbremsfolie zum ...
Aus meiner Sicht sollte es diese Probleme bei der beschriebenen Dämmung des Dachspitzes nicht geben. Allerdings sollten Sie unbedingt daran denken, Ihre Klapptreppe ebenfalls zu dämmen. Wenn Sie dies ...
Komplette Antwort von:Ich habe eine Frage zur Dachbodendämmung. Der Istzustand: Auf der Betondecke liegen Mineralfasermatten (ca. 12 cm) kaschiert mit Alu- und Dampfsperrfolie zur Betonbodenseite hingelegt (Folie ...
Grundsätzlich ist es möglich, zwei verschiedene Dämmstoffe zu kombinieren. Allerdings gilt es dabei einiges zu beachten. Die Dämmung aus Mineralfaser, die bereits auf Ihrem Dachboden liegt, entfaltet ...
Komplette Antwort von:Ich habe eine Frage zur Dämmung unseres Gartenhauses. Das Fundament unseres Gartenhauses bilden 3 KDI-Balken, welche an insgesamt 12 Punkten von H-Trägern in der Luft gehalten werden. Zwischen ...
Grundsätzlich können Sie das Gartenhaus in der beschriebenen Art dämmen. Sie sollten noch dafür sorgen, dass in die Dämmebene auch von unten keine Feuchtigkeit eindringt. Auch auf der unteren Seite ...
Komplette Antwort von:Ergibt es einen Sinn, in einem Wohngebäude in einzelnen Kellerräumen die Decke zu isolieren. Problemlos wäre das bei mir unter dem Wohnzimmer und unter dem Esszimmer, mit einigen Schwierigkeiten auch ...
Grundsätzlich kann man auch nur einzelne Räume von unten dämmen. Aber mehr Sinn ergibt es, die gesamte Erdgeschosswohnung von unten zu dämmen. So minimieren Sie den Wärmeverlust nach unten insgesamt. ...
Komplette Antwort von:In meinem derzeitigen Bauprojekt wurde ein Altbestand um ein Stockwerk erweitert und das Dach (Dachstuhl, Ziegel, Dachbahn etc.) vollständig erneuert. Hier der Aufbau von innen nach außen: - ...
Eine feuchtevariable Dampfbremse bietet den Vorteil, dass Sie dadurch eine schadenfreie Konstruktion erhalten. Bedingt durch die Eigenschaften dieser Folienart kann der Wasserdampf immer in Richtung ...
Komplette Antwort von:Ich möchte ein Natursommerlager mit einer Reihe von kleinen Hütten (Holzständerwerk) bauen, die mit Holzfaserdämmung gedämmt werden. Geplanter Aufbau von innen: - Holzfaserdämmplatten mit dünnem ...
Sie wollen, dass sich Ihre Gäste in dem Natursommerlager wohlfühlen. Daher betreiben Sie auch einen nicht unerheblichen Aufwand für die Hütten, die „nur“ während der Haupturlaubszeit genutzt werden ...
Komplette Antwort von:Pappdocken von innen richtig dämmen: Muss hier eine wasserabweisende Schicht mit Dachfolie nach unten geleitet werden? Muss die Folie dann mit Anschlusskleber an die Sparren geklebt werden? Dann ...
Ihr Dach mit den Pappdocken entspricht in keiner Weise mehr den heutigen Anforderungen. Denn es ist nicht ausreichend gegen das Eindringen von Wasser geschützt. Die Pappdocken erfüllen eine Zeit lang ...
Komplette Antwort von:Ich habe die Dämmung beim Dach weggenommen. Das Dach ist wie folgt aufgebaut: Ziegel, darunter Dachpappe als Schutz gegen Regenwasser, darunter war direkt die Dämmung gewesen. Nun möchte ich dies wie ...
Grundsätzlich können Sie Ihr Dach in der beschriebenen Art von innen so dämmen. Sie sollten allerdings die Dampfbremsfolie vor die erste Dämmschicht von innen – die Untersparrendämmung – montieren, ...
Komplette Antwort von:Ich möchte demnächst ein Dach auf mein Nebengebäude bauen und bin mir in Bezug auf den Aufbau noch unsicher. Später möchte ich auch eine Dämmung anbringen. Meine Idee wäre jetzt von innen nach ...
Zur Frage 1: Sie müssen zwischen der Dämmung und der OSB-Platte keine weitere Dampfbremse einbauen. Sie haben mit der Vario duplex eine feuchteadaptive Dampfbremse an der korrekten Stelle eingeplant. ...
Komplette Antwort von:Wir besitzen ein ehemaliges Fachwerkhaus von 1900, welches jedoch in den 50ern durch 24er Bimsstein ersetzt wurde (außer Holzbalkendecken und Fensterstürze). Mit was für einer Dämmung sollten wir von ...
Die Dämmung der Außenwand sollte so ausgeführt werden, dass mindestens die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) erfüllt werden. Dies heißt, der U-Wert (gibt an, wie gut oder schlecht ein ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein älteres Haus erworben (1974) und wollen das Dach ausbauen. Das Dach ist mit Kunstschiefer eingedeckt, welcher soweit erkennbar auf einer geschlossenen Holzkonstruktion verlegt wurde. ...
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der Konstruktion Ihres Daches. Zwischen dem Kunstschiefer und der Tragkonstruktion aus Holz befindet sich noch eine Schicht aus Bitumenbahnen, damit ...
Komplette Antwort von:Ich möchte meinen Dachboden dämmen. Geplant sind 16 cm Zwischensparrendämmung. Der Dachboden ist nicht bewohnt/beheizt. Außen am Dach ist Dachpappe angebracht. Mehrere Dachdecker/Zimmerer sagten mir, ...
Grundsätzlich ist es möglich, OSB-Platten als Dampfbremse einzusetzen. Dies gilt allerdings nur für Platten vom Typ OSB/3 und OSB/4. Diese Varianten sind besonders für Feuchträume geeignet und können ...
Komplette Antwort von:Ich habe einen Anbau an ein Haus gebaut. Er befindet sich im KG, um eine neue Wohnung zu errichten. Ein Teil der Wohnung ist im alten Haus (3 Zimmer) und 2 weitere Zimmer sind im neuen Anbau. Auf dem ...
Grundsätzlich können Sie das Flachdach in der beschriebenen Art und Weise dämmen. Wichtig ist aber, dass Sie keine normale Dampfbremse einbauen, sondern eine so genannte feuchteadaptive Dampfbremse. ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein Haus gekauft, dessen Satteldach mit 8 cm Steinwolle gedämmt ist. Wir würden diese Zwischensparrendämmung nun gerne mit einer Untersparrendämmung ergänzen. Infrage kommen zum Beispiel ...
Die von Ihnen vorgeschlagene Konstruktion sollte, sofern sie sach- und fachgerecht ausgeführt wird, schimmelpilzfrei sein.
Komplette Antwort von:Ich möchte an zwei gedämmten Außenwänden zweigeschossig anbauen. Auf was muss ich achten? Muss ich die Dämmung entfernen? Die jetzigen Außenwände sollen auch nach dem Anbau Außenwände bleiben.Es ...
Sofern Terrasse und Balkon frei stehen, ist eine Demontage der Dämmung nicht erforderlich. Sollte allerdings Terrasse und/oder Balkon an die gedämmte Außenwand aus statischen Gründen konstruktiv ...
Komplette Antwort von:Unser Haus hat ein Kaltdach. Dieses wird nicht bewohnt und hat auch kein Fenster. Ich wollte es aber dämmen, um dort etwas zu lagern. Der Aufbau ist 19 mm Rauspund, 26er Balken mit Dämmung, 12 mm OSB ...
Grundsätzlich können Sie den Aufbau so machen unter einer Voraussetzung: Dämmen Sie die gesamte Sparrenhöhe! Dann sind Sie mit Ihrer Lösung bauphysikalisch auf der sicheren Seite.
Komplette Antwort von:Ich möchte meinen Dachboden als ungeheizten Lagerraum ausbauen und hierzu eine Beplankung auf die Dachsparren anbringen, um ihn ansehnlicher zu gestalten. Bisher ist die oberste Geschossdecke inkl. ...
Wenn Sie den Dachboden wie beschrieben nur als kalten Lagerraum nutzen wollen, brauchen Sie keine weitere Dampfbremse beim Einbau der Zwischensparrendämmung. Allerdings sollten Sie über zwei Punkte ...
Komplette Antwort von:Ich besitze ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1950. Der Vorbesitzer hat die 24 cm Hohlblockwand mit 6 cm gedämmt und es sind neue 2-fach-verglaste Fenster eingebaut (Jahr 2012). Alle Decken sind mit ...
Ihre Überlegungen sind nachvollziehbar, allerdings sollten Sie dabei folgende Punkte auch noch bedenken. Welche bzw. wie viele Feuchtigkeitsquellen gibt es in der Wohnung im Obergeschoss? Soll ...
Komplette Antwort von:Bei unserem Neubau ist der Aufbau wie folgt (von außen): Dachziegel, Lattung & Konterlattung, diffusionsoffene Folie Delta Vent N Plus, 240 mm Dachsparren. Geplant war eigentlich, die Dachsparren ...
Grundsätzlich funktioniert die Hinterlüftung auch bei einer Dachneigung von 22°. Sie können aber die Mineralwolle ruhig in voller Sparrenstärke einbauen! Das gibt bauphysikalisch keine Probleme bei ...
Komplette Antwort von:Ich plane eine Dachsanierung mit KfW-Förderung für ein Reihenhaus (Dachgeschoss ausgebaut, Sanierung von außen) und habe unterschiedliche Angebote von Fachbetrieben erhalten. 1. Welchem Konzept ist ...
Grundsätzlich sind alle drei Varianten übliche Konstruktionen zur nachträglichen Dachdämmung. Ich persönlich bevorzuge die Variante 1 – eine Kombination aus Zwischensparrendämmung und Aufdachdämmung ...
Komplette Antwort von:Wir bauen gerade ein Ferienhaus in Italien (Kalabrien) und sind ein wenig am Verzweifeln, weil die hiesigen "Bauexperten" meinen, man darf 2 verschiedene Dämmstoffe nicht mischen: In unserem Fall EPS ...
Nach Möglichkeit soll man tatsächlich nicht verschiedene Dämmstoffe beim Dämmen eines Gebäudes mischen. Denn jeder Dämmstoff hat spezielle Eigenschaften und verhält sich auch anders in Bezug auf ...
Komplette Antwort von:Ich möchte, um den Schallschutz zu erhöhen, meine Dachschrägen mit OSB-Platten (18 mm) ausstatten. Der Aufbau wäre dann: GK + OSB + feuchtevariable Dampfbremse + 160 WLG32 + Unterspannbahn - Ziegel. ...
Unter feuchtetechnischen Gesichtspunkten können Sie diese Konstruktion verwenden. Wenn Sie allerdings den Schallschutz verbessern wollen, sollten Sie sich den zu verwendenden Dämmstoff genau ...
Komplette Antwort von:Ich plane die Dachsanierung in Kombination aus Zwischensparren- und Aufsparrendämmung mit dem Ziel, KfW-Fördermittel für ein Steildach (Reihenhaus, Dachneigung 45°, ca. 95 qm Dach, Dachgeschoss ...
Wenn Sie die volle Sparrenhöhe von 20 cm ausnutzen mit einer Mineralfaserdämmung mit WLG 032 kommen Sie mit einer Aufsparrendämmung von max. 6 cm aus. Für eine wannenförmige Verlegung ist ...
Komplette Antwort von:Ich habe eine Frage zur Dachdämmung. Wir haben das Dachgeschoss entkernt und die Sparren liegen nun frei. Aufbau bisher von außen nach innen: Ziegel, Lattung und dann Delta Maxx diffusionsoffene ...
Beide Varianten der Dachdämmung sind machbar. Wenn Sie die Zwischensparrendämmung noch mit einer Untersparrendämmung ergänzen wollen, muss die Dampfbremse vor die Untersparrendämmung montiert werden. ...
Komplette Antwort von:Ich habe einen isolierten Dachstuhl. Isolierung ist ein 140 mm Klemmfilz mit Dampfsperre. Kann ich darauf eine 25 mm dicke Styropordämmung verlegen und dann mit OSB Platten verkleiden?
Sie können Ihre vorhandene Dämmung noch mit den 25 mm Styropor ein wenig verstärken, achten Sie aber beim Einbau darauf, die Dampfsperre in keinem Fall zu beschädigen! Dies gilt auch für die ...
Komplette Antwort von:Wir befinden uns gerade in der Sanierung/dem Ausbau eines Dachgeschosses. Das Dach selber ist ein Pfettendach mit Aufsparrendämmung in Form von 6 cm Holzweichfaserplatten und Ziegeleindeckung. Jetzt ...
Da der Dachstuhl aktuell noch zugänglich ist, bietet es sich an, die Zwischensparrendämmung über die gesamte Dachfläche auszuführen. Da der Spitzboden mit seinem Volumen recht klein ist, kann man ...
Komplette Antwort von:Zur schrittweisen Dachsanierung eines 50 Jahre alten Hauses möchte ich zunächst den Spitzboden über dem ausgebauten Dachgeschoss von oben mit Dampfbremsfolie zwischen und um die Deckenbalken ...
Grundsätzlich kann man die Dachsanierung Ihres Hauses wie beschrieben vornehmen. Allerdings möchte ich auf ein paar Herausforderungen hinweisen: Die Verlegung der Dampfbremsfolie in der ...
Komplette Antwort von:Ich bin auf Ihrer Seite auf die Holzdämmplatten von UdiClimate gestoßen und frage mich gerade, ob es sich für meinen Fall anbietet, diese als zusätzliche Dämmung zu nutzen. Ich überlege, diese ...
Die Holzfaserdämmplatten der Serie Udi von Unger Diffutherm sind nur mit einem entsprechenden Schutz vor Feuchtigkeit in einem Feuchtraum einsetzbar. Sie müssten die Dämmplatten noch durch eine ...
Komplette Antwort von:In den nächsten Wochen soll unser Dach saniert werden. Wir bekommen ein komplett neues Dach inkl. Lattung und Unterspannbahn. Nun habe ich die Sparren mal nachgemessen und musste feststellen, dass ...
Sie können ohne Bedenken eine 140er Dämmung einbringen. Die damit verbundene leichte Kompression des Dämmstoffes beeinträchtigt nicht die Leistungsfähigkeit. Auch der Einbau einer Dampfbremse sowie ...
Komplette Antwort von:Ich habe am letzten Wochenende meine Dachdämmung für einen Schornstein und Dachfenster Einbau entfernt. Beim Ausbau der Isolierung ist mir Schimmel / schwarze Flecken auf der äußeren Schicht der ...
Die beschriebene Konstruktion sollte bauphysikalisch eigentlich funktionieren. Die Frage ist somit: Woher kommt die Feuchtigkeit, die für das Wachstum von Schimmelpilzen erforderlich ist? Dies ist ...
Komplette Antwort von:Uns wurde ein Carport gebaut, von dem ein Teil als Schuppen abgetrennt wurde. Diesen möchte ich dämmen und als Werkstatt nutzen. Meine Frage betrifft den Deckenbereich. Die Konstruktion besteht ...
Grundsätzlich sollte man den Hohlraum zwischen den Sparren vollständig dämmen. Dies vergrößert zum einen die Dämmwirkung und zum anderen unterbindet eine vollständige Dämmung des Hohlraumes ...
Komplette Antwort von:Ich habe im Jahr 2010 einen Winkel Bungalow gebaut. Jetzt möchte ich den ausbaufähigen Dachboden erschließen. Die Decke des Bungalows ist mit 035 / 240 mm Wolle gedämmt. Zu meiner eigentlichen Frage: ...
Wenn Sie die Dachdämmung so durchführen, wie in Ihrer Frage beschrieben, muss eine Dampfbremse (Sperrwirkung bis 30m Luftschicht) innenseitig vor (!) der ersten Dämmschicht, also der 40 mm ...
Komplette Antwort von:Es geht um eine Altbausanierung. Ein Holzfußboden, unterkellert (Kellerraum nicht beheizt), soll neu verlegt werden und dabei auch gleichzeitig gedämmt werden. Habe in einer anderen Antwort von Ihnen ...
Grundsätzlich spricht nichts gegen diesen Aufbau der Kellerdeckendämmung. Es sollte zwischen der Dämmung mit der Zellulose und der Verbretterung auf der Kellerseite noch eine Dampfbremse eingezogen ...
Komplette Antwort von:Mein Dachboden (Betondecke) ist derzeit mit 8 cm Glaswolle und 2 cm Styropor gedämmt. Darauf sollen nun 14 cm Holzfaser (WLG 036) aufgebracht werden. Mithilfe von Verlegeplatten sollen diese dann ...
Der von Ihnen vorgeschlagene Aufbau der Dämmung der obersten Geschossdecken ist ohne Hinterlüftung möglich. Bauphysikalisch sind bei fachgerechter Ausführung keine Probleme zu erwarten.
Komplette Antwort von:Ich möchte ein altes Schieferdach dämmen. Es kommt mit einer entsprechenden Aufdopplung nur eine Zwischensparrendämmung infrage. Der Aufbau von Außen nach innen: Die Schieferplatten liegen in einer ...
Der von Ihnen beschriebene Aufbau kommt feuchtetechnisch ohne (!) eine Dampfsperre oder Dampfbremse aus. Voraussetzung ist aber: Der Schiefer ist auf einer Holzschalung, Stärke 24 mm, befestigt und ...
Komplette Antwort von:Ich möchte eine Zwischensparrendämmung einbringen. Ich habe ein Schindeldach, muss oder sollte ich eine Unterspannbahn in die Felder der Sparren anbringen oder kann ich gleich die Dämmung reinlegen.
Ich gehe davon aus, dass unter den Schindeln Ihres Daches eine Unterspannbahn oder Ähnliches montiert ist, wahrscheinlich eine Bitumenabdichtung. Daher sollten Sie raumseitig eine so genannte ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein Harzer Dach und möchten dieses nun von innen isolieren. Was muss man hier beachten und welches Material kann man verwenden?
Ich gehe davon aus, dass sie beabsichtigen, nachträglich eine Zwischensparrendämmung einzubauen. Geeignet hierfür sind alle Dämmstoffe, die die Kennzeichnung: DZ bzw. DAD tragen. Das ist zum Beispiel ...
Komplette Antwort von:Wie und mit was dämme ich eine Außenwand aus rotem Sandstein (50 cm dick)? Muss der Dämmstoff offenporig sein?
Sie können die Sandsteinwand von außen mit handelsüblichen Dämmstoffen dämmen. So zum Beispiel mit Mineralwolle oder auch EPS, Dämmstärke 12cm bei einer Wärmeleitgruppe von 030. Innenseitig müssen ...
Komplette Antwort von:Ich habe einen (kalten) Wintergarten (zwei Seiten Fenster, Dach Doppelstegplatten). Ich habe nun damit begonnen, unter den DSPl eine Unterdecke einzuziehen. Folgender Aufbau von unten: 18 mm ...
Doppelstegplatten haben mit einem U-Wert zwischen 2,0 W/m²k und 3,3 W/m²K eine gewisse Dämmwirkung, dennoch wird bei Temperaturbedingungen wie von Ihnen beschrieben, die Feuchtigkeit aus der wärmeren ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein altes Familienhaus. Unter der Dachkonstruktion befinden sich 3 Zimmer, Innenwand aus Gipsplatten ca 5 cm. Die Seitenkammern/Steildach sind nicht gedämmt. Ich dämme zwischen den Sparren ...
Die Dampfbremse oder –sperre muss von innen gescheit vor der Dämmebene eingebaut werden. Also vor der Mineralwolle. Wenn Sie zwischen den Sparren dämmen und den Drempel nicht dämmen, werden Sie in ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Haus Baujahr 1973 Jahren gekauft, der Dachaufbau ist Betondachziegel auf Lattung, dann laut Baubeschreibung Spannpappe auf Sparren. Die Pappe ist zum Teil großflächig eingerissen und ...
Jedes Steildach benötigt eine Ebene, auf der Feuchtigkeit unterhalb der eigentlichen Dacheindeckung in die Dachrinne / Dachentwässerung geführt wird. Anfallende Feuchtigkeit ist Niederschlag, der vom ...
Komplette Antwort von:Ich möchte einen Kellerraum (trockene Werkstatt) dämmen. Raumgröße: 4,5 x 6,5 m; Boden: Estrich, Wand Betonschalsteine; 1x Innenwand, 1x Außenwand ganz unter Niveau, 2x Außenwand, ca 66 % unter ...
Bei sach- und fachgerechter Ausführung der nachträglichen Dämmmaßnahmen kommen Sie ohne Dampfbremse aus. Bedenken Sie aber, dass Sie auch die Kabelschläuche und alle Durchdringungen der OSB-Platte ...
Komplette Antwort von:Wir lassen gerade unser Dach mit einer Bauder PIR Aufsparrendämmung 160 mm dämmen. Dabei wird das gesamte Dach erneuert. Nachdem die Dampfbremse bzw. die Folie für die Luftdichtigkeit angebracht ...
Die Verlegung der Bauder PIR ist in der beschriebenen Ausführung nicht regelkonform. Soweit mir bekannt, sind alle Bauder PIR Aufsparrendämmsysteme mit umlaufenden Nut- und Feder-Verbindungen ...
Komplette Antwort von:Ich habe einen Anbau, in dem eine Holzbalkendecke eingebaut ist. Diese liegt auf einer Seite auf einem Ringanker. Ringsherum ist Ytong mit Luft verbaut. Nun möchte ich den Speicher ausbauen. Ich habe ...
Wie immer bei der nachträglichen Dämmung von Bauteilen sind die konkreten Bedingungen vor Ort entscheidend. Bei einer Holzbalkenlage sind die kritischen Punkte die Balkenköpfe, die hier auf einem ...
Komplette Antwort von:Ich möchte mein Dachgeschoss ausbauen. Das Haus wurde 2012 als Fertighaus in Holzständerbauweise gebaut. Das Dach wurde mit 24er Glaswolle gedämmt und an der Innenseite mit OSB Platten beplankt und ...
Sie sind richtig informiert. Sofern alles fachmännisch richtig ausgeführt wurde, können Sie die Gipskartonplatten direkt auf die OSB Platten schrauben. Die Beeinträchtigung der Dampfbremse für die ...
Komplette Antwort von:Brauche ich eine zweite Dampfbremse von innen, wenn ich eine vorhandene Aufsparrendämmung aus 8 cm Styrodur mit 16 cm Zwischensparrendämmung aus Rockwool ergänze? Das Styrodur hat innen eine ...
Da die vorhandene Dampfbremse oberhalb des Sparrenzwischenraumes, den Sie jetzt dämmen wollen, sitzt, ist es leider notwendig auf der Raumseite der neuen Zwischensparrendämmung eine neue, zusätzliche ...
Komplette Antwort von:Ich möchte mein Dach dämmen und habe eine Vollschalung (weil 8 Grad Neigung). Auf der Vollschalung befindet sich eine diffusionsoffene (Braas) selbstverklebende wasserdichte Folie. Muss ich mir ...
Grundsätzlich ist der vorgeschlagene Aufbau machbar. Nur eines sollte dabei bedacht werden: Auch nach dem Aufbringen der Dämmung benötigt das Dach eine neue wasserführende Ebene. Die angegebene ...
Komplette Antwort von:Ich plane die Sanierung der Heizungsnischen mit Multipor. Kann ich die Isolierung auf den vorhandenen Fliesen und dem Estrich ansetzen oder besser beides entfernen und auf der Betondecke ansetzen ...
Eine der Herausforderungen beim Rückbau von Heizkörpernischen ist, den Dämmstoff möglichst passgenau in die vorhandene Nische einzubauen. Um dies zu gewährleisten würde ich die Fliesen entfernen und ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Mehrfamilienhaus. Das EG ist massiv gebaut, 1.OG und DG (Giebel) aus Fachwerk ca. 15 cm dick. Die Felder sind ausgemauert und außen mit Brettern verkleidet. Kann ich dort eine 160mm ...
Ein Fachwerkgebäudeteil mit Styropor dämmen? Hier werden aus meiner Sicht Materialien und Konstruktionen kombiniert, die nach meinem Verständnis nicht gut mit einander harmonisieren. Eine ...
Komplette Antwort von:Wenn ich einen feuchten Keller habe, muss ich im Erdgeschoss dann darauf achten, dass der Boden atmen kann? Sprich: Kein Laminat verlegen, keine großen Fliesen damit durch die vielen Fugen geatmet ...
Weder der Boden noch die Wand eines Hauses atmen. Bei einem feuchten Keller ist es wichtig herauszufinden, warum der Keller feucht ist. Ein Keller aus Natursteinen ist beispielsweise immer feuchter, ...
Komplette Antwort von:Ich möchte eine Innendämmung (Keller) vornehmen. Verarbeitet wurden 30 cm dicke Schwerbetonsteine von 1977. Die Wand ist kalt aber nicht feucht. Es geht um ca. 12 qm.
Es gibt keinerlei Einschränkungen oder besondere Anforderungen aufgrund der verbauten Schwerbetonsteine. Die Anforderungen ergeben sich aus der gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV), die für ...
Komplette Antwort von:Ich möchte mein Dach sanieren und gleich die Dämmung (Zwischensparrendämmung) erneuen. Das Dach hat eine hinterlüftete Dämmung. Der Aufbau ist folgender (von innen gesehen): - Gipskarton- 10 cm ...
Für die Zwischensparrendämmung gibt es eine Vielzahl von geeigneten Dämmstoffen. Zu erkennen sind diese Dämmstoffe mit dem Kürzel DZ bei den Anwendungsgebieten des Dämmstoffes.Nach meiner ...
Komplette Antwort von:Ich habe 2012 meine Wohnung von 1994 kernsaniert. Der alte Aufbau von innen nach außen:- 12,5 mm Gipskarton- 140 mm alukaschierte Zwischensparrendämmung- 180 mm Sparren- 40 mm Lattung mit ...
Wenn der von Ihnen beschriebene Aufbau sachgerecht ausgeführt wird und noch eine Unterdeckbahn unter die Dacheindeckung kommt, dann sollte es nach meinem Ermessen nicht zu einer Schimmelpilzbildung ...
Komplette Antwort von:Unser Dach hat eine Aufsparrendämmung bekommen. Die Sparren liegen innen frei, ohne Zwischensparrendämmung. Zwischen Dachgeschoss (bewohnt) und Spitzboden (Lagerraum) ist noch eine Steinwolledämmung ...
Zur Verhinderung von Schimmelpilzbildung gibt es aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten. Variante eins: Man sorgt für eine ausreichende Belüftung des Spitzbodens, am besten durch eine dauerhafte ...
Komplette Antwort von:Ich wohne ebenerdig. Über mir im Dachgeschoss ist eine Wohnung mit Drempelgang. Haus und Drempelgang sind nicht gedämmt. Es bildet sich im Schlafzimmer an der Decke in der äußeren Ecke Schimmel. ...
Was kann man machen? Diese Frage ist bei einem Schimmelpilzbefall selten einfach zu beantworten. Denn es muss geklärt werden, woher die Feuchtigkeit kommt, die der Schimmelpilz zum Leben braucht. Die ...
Komplette Antwort von:Wir haben einen Alten Hof und würden gerne das Dachgeschoss ausbauen. In der Vergangenheit war unter dem Dach das Heulager. Dies ist aber schon seit Jahren nicht mehr der Fall. Das Dach wurde vor ca. ...
Den Sparrenzwischenraum mit Holzfaser dämmen und anschließend mit einer OSB-Platte verschließen, aus bauphysikalischer Sicht spricht nichts dagegen. Sie müssen nur dafür sorgen, dass die Anschlüsse ...
Komplette Antwort von:Ich habe eine Frage zur Dämmung der obersten Geschossdecke. Ich habe von unten eine Dampfbremse/Klimamembran verbaut, press an die Kehlbalken und dazwischen Steinwolle zur Dämmung. Da ich der 100% ...
Bei einem Dachaufbau ohne regenführende Unterkonstruktion können am besten Sie selber beurteilen, ob nennenswerte Regenmengen eindringen: Ist Ihr Dachboden nach Regenfällen – vor allem in Verbindung ...
Komplette Antwort von:Ich habe folgende Fragen zu neu einzubauenden Dachflächenfenstern. Muss eine vorhandene Aufdachdämmung an neu einzubauende Dachflächenfenster angeschlossen werden (es ist auch eine Dämmung zwischen ...
Ein Fenster ist immer integraler Bestandteil des Bauteils, in das es eingebaut ist. Das heißt: Ein Dachflächenfenster sollte so eingebaut sein, dass es die Funktionen der normalen Dacheindeckung mit ...
Komplette Antwort von:Wir möchten unseren Dachboden ausbauen und gleichzeitig das Dach erneuern. Unser Dachdecker hat uns für außen eine Aufsparrendämmung aus PIR (10cm) mit Aluminiumfolie auf beiden Seiten vorgeschlagen. ...
Bei einer Kombination aus Aufsparrendämmung- und Zwischensparrendämmung sollte keine Luftschicht zwischen den beiden Dämmschichten eingebaut werden. Die Kombination aus beiden Dämmschichten sollte ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Okal-Haus gemietet (Bj. 1980). Im Dachgeschoss soll meine Nichte einziehen. Oben ist alles mit Holz- und Röhrenspanplatten ausgebaut. Die Abseiten, Schrägen und Decken sind nur mit 5 cm ...
Natürlich können Sie das Dachgeschoss von innen dämmen. Sie sollten eines aber unbedingt beachten: Als Mieter eines Hauses oder einer Wohnung kann der Vermieter beim Auszug von Ihnen verlangen, dass ...
Komplette Antwort von:Meine Außenwand im Dachgeschoss ist von außen geschiefert. Die Schiefer sitzen auf einer 24 mm starken, imprägnierten Holzschalung aus Brettern. Dahinter befinden sich 10 cm Dämmung (Rockwool). Dann ...
Sie können die von Ihnen beschriebene Dachkonstruktion in der vorgesehenen Art und Weise verkleiden. Allerdings müssen Sie innenseitig zwischen der vorhandenen Fachwerkkonstruktion und der neuen ...
Komplette Antwort von:Mir wurde gesagt, dass eine Dämmung zum Schimmelschutz mit mineralischen Dämmplatten blödsinn sei, da diese das Wasser aus dem Mauerwerk ziehen und somit die Feuchte aus dem Raum nicht mehr aufnehmen ...
Bei einer Innendämmung habe ich die Wahl zwischen zwei Varianten: Es gibt Systeme, die diffusionsdicht sind. Das heißt, sie sind so konstruiert, dass weder aus der Außenwand noch aus den angrenzenden ...
Komplette Antwort von:Mein Haus ist aus dem Jahr 1929 und hat keinerlei Dämmung im Dachgeschoss. Die Ziegel sind in Ordnung und sollen nicht erneuert werden. Von innen befindet sich eine Art Pappe unter den Sparren mit ...
Man kann ein bestehendes Dach von innen dämmen, allerdings sollte man die vorhandene Sparrenhöhe nach Möglichkeit für diese Maßnahme ausnutzen. Für den neuen Aufbau ist zunächst wichtig: Hat das Dach ...
Komplette Antwort von:Kann man OSB-Platten als Dampfbremse im Bad verwenden? Aufbau vom Dach: Dachziegel, Lattung, Unterspannbahn, Zwischensparrendämmung, OSB-Platte, Lattung, Holzdecke. Oder soll man zusätzlich eine ...
Grundsätzlich können OSB/3 und OSB/4 Platten auch als Dampfbremse fungieren. Im Bad mit seinen teilweisen doch recht hohen Feuchtigkeitsbelastungen würde ich eher zu feuchtraumgeeigneten Gipskarton- ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Einfamilienhaus mit Mansardendach. Die beiden oberen Wände zur unteren Dachhälfte hin sind jeweils nur mit 12cm Hohlkammersteinen gemauert. Das Dach ist noch nicht isoliert. Die ...
Die entscheidende Frage ist hier: Hat das Dach bereits eine Unterspannbahn oder nicht? Sollte eine Unterspannbahn bereits vorhanden sein, kann man evtl. in den Hohlraum zwischen Unterspannbahn und ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein Reihenmittelhaus, das in den 60er Jahren gebaut wurde, gekauft. Außendämmung ist eher schwierig. Wir dämmen von innen: Steinwollplatten, Folie, Rigipsplatten. Unsere Frage: Wie ist der ...
Stichwort Innendämmung: Sie haben hoffentlich den Aufbau der Innendämmung von jemandem bauphysikalisch überprüfen lassen. Eine Innendämmung verlangt etwas mehr bauphysikalischen Aufwand als eine ...
Komplette Antwort von:Wir wollen unseren Dachboden ausbauen. Unser Haus ist Baujahr 1996. Zunächst habe ich die alte Dämmung entfernt. Hinter der Dämmung kamen nun die Dachsparren zum Vorschein, dann eine Konterlattung, ...
Mein Vorschlag für einen Aufbau der Dachdämmung sieht von außen nach innen wie folgt aus: EindeckungTraglattung Konterlattung Unterspannbahn, diffusionsoffen Sparren mit Vollsparrendämmung ...
Komplette Antwort von:Wie kann ich die durchlaufenden Balken mit Hohlschicht zwischen Schilfputzdecke und Staken bzw. Schüttungsschicht und Staken abdichten, wenn der Drempel mit einer Steinwolleinblasung gedämmt wird?
Grundsätzlich ist für diese Art der Abdichtung der Dachdämmung jede handelsübliche Dampfbremse geeignet. Man sollte jedoch die Angaben und Informationen des Herstellers bzw. Anbieters des ...
Komplette Antwort von:Ich bin gerade dabei meine Kellerdecke (Haus Bj. 1970, Heizung neu) zu dämmen. Nun ist es so, dass mir beim Zuschneiden dann und wann ein kleiner "Fehlschnitt" unterläuft und nachher kleine Spalten ...
Eventuell ist es möglich, die kleinen „Fehlschnitte“ mit weißer Farbe zu kaschieren. Vielleicht können diese Stellen in der Kellerdeckendämmung auch mithilfe des Klebemörtels für die Platten ...
Komplette Antwort von:Ich möchte gerne die Decken in unserem Haus neu dämmen. Der Dachboden ist noch nicht bewohnt, soll aber später einmal geändert werden. Es wäre eine 17 cm dicke Kehlbalkenlage. Oben drauf liegen noch ...
Für die nachträgliche Dämmung der Dachschrägen und der Kehlbalkenlage von innen gibt es verschiedene Lösungsmöglichkeiten. Welche Variante zum Einsatz kommen kann, hängt davon ab, wie das vorhandene ...
Komplette Antwort von:Wir installieren neue WCs in unserem Massivhaus. Dafür haben wir die alten Spülkästen aus dem Mauerwerk im Keller und im EG entfernt. Dadurch entstanden dort Nischen, die 13-14 cm tief sind (65 cm ...
Da nach Ihrer Beschreibung die Rohrleitungen gedämmt sind, dürfte es kein Problem mit Kondenswasser in diesem Bereich geben. Grundsätzlich könnte man überlegen, die Dämmung noch durch eine ...
Komplette Antwort von:Ich plane eine Zwischensparrendämmung in meiner Dachgeschosswohnung. Die Sparren sind etwa 17 cm hoch. Die 37 Jahre alte Unterspannbahn auf der Holzschalung ist nicht mehr überall dicht und kann ...
Die Unterspannbahn des Daches, das Sie dämmen wollen, ist nicht mehr dicht. Das heißt, das Wasser in die Holzschalung eindringen kann. Solange diese Feuchtigkeit nach innen abtrocknen kann, ohne ...
Komplette Antwort von:Kann ein WDVS in der Stärke von 100 mm auf eine 20 mm OSB-Platte als Außenplatte einer Holzrahmenkonstruktion aufgeklebt und gedübelt werden. Welcher Putz ist als Oberputz geeignet?
Grundsätzlich kann man ein WDVS auf eine OSB Platte als Außenplatte einer Holzrahmenkonstruktion montieren. Verschiedene Hersteller bieten hierfür Lösungen an. Je nach System werden unterschiedliche ...
Komplette Antwort von:Über der derzeit obersten Geschossdecke (Holzbalkendecke mit Dämmung und Dampfsperre) soll nun das Dachgeschoss ausgebaut werden. Die Dämmung der Dachflächen wird wieder mit einer Dampfsperre ...
Nein, die bereits eingebaute Dampfsperre muss nicht wieder ausgebaut werden. Dampfbremsen bzw. Dampfsperren sollen verhindern, dass zu viel Feuchtigkeit aus den Innenräumen in die Baukonstruktion ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Haus gekauft, innen komplett saniert und das Dach innen sparrentief gedämmt. Jetzt sind die Dachplatten defekt und ich muss es neu decken lassen. Alle Dachdecker teilten mir mit, ich ...
Grundsätzlich ist es so, dass in dem Moment wo ein bestehendes Dach aufgemacht wird, es nach den Regeln der aktuell gültigen Energieeinsparverordnung – kurz EnEV – wieder verschlossen werden muss. In ...
Komplette Antwort von:Was ist zu tun, wenn Wasser in die Sparrendämmung gelaufen ist? Drinnen wurde schon die Dampfsperrfolie angebracht und außen die diffusionsoffene Unterspannbahn. Trocknet die Dämmung allein oder muss ...
So richtig kann ich Ihre Frage aus der Ferne nicht beantworten. Warum nicht? Dazu müsste ich wissen: Welcher Dämmstoff wurde eingebaut? Wie viel Wasser ist in die Konstruktion gelaufen? Wie aufwendig ...
Komplette Antwort von:Wir haben einen Dachstuhl ausgebaut und eine durchgehende beidseitige Doppelgaube eingebaut. Die bestehenden Sparren neben der Gaube haben wir links und rechts auf 20cm aufgedoppelt. Die Firstpfette ...
Bevor ich zu Ihren zwei Fragen komme, habe ich noch eine Anmerkung, was die Bewitterung Ihres Dämmstoffes anbelangt. In den Verarbeitungshinweisen von STEICO Unterdeckplatten heißt es: „STEICO ...
Komplette Antwort von:Ich möchte mein Dach neu Dämmen und frage mich, ob der folgende Dachaufbau richtig ist: Zwischensparrendämmung, Unterspannbahn auf Sparren, diff. Bahn darauf, Holzpressplatte, Konterlattung u. ...
Bei einer Zwischensparrendämmung ist heute folgender Dachaufbau üblich – Reihenfolge der Schichten von innen nach außen:Raumseitige Verkleidung, z. B. Gipskarton o. ...
Komplette Antwort von:Unser Dachboden ist ausgebaut und es bleibt ein Restspitzboden, der gedämmt werden soll. Dieser ist aber schwer zugänglich und eng. Es ist keine Klappe vorhanden. Was kann man tun, um diesen ...
Grundsätzlich sind solche Hohlräume gut geeignet, sie mit Einblasdämmstoffen zu verfüllen. Wie dies in Ihrem konkreten Fall umgesetzt werden kann, muss ein Fachbetrieb vor Ort entscheiden. Je nach ...
Komplette Antwort von:Ein Einfamilienhaus in Holzständerbauweise ist innen komplett mit Holzpaneelen verschalt. Wir haben diese entfernt. Sichtbar sind nun die Holzständerkonstruktion und das Mauerwerk dazwischen. Ist ein ...
Die Dämmung einer Fachwerkwand oder eines modernen Holzständerhauses von innen ist grundsätzlich möglich. Eine Innendämmung erfordert einen etwas höheren Aufwand in Sachen Bauphysik. Denn je nach Art ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Einfamilienhaus, welches ich neu eindecken lassen muss. Der Dachboden ist unbewohnt und wird als unbeheizte Abstellfläche genutzt. Die Wohnungen eine Etage tiefer sind durch eine ...
Sofern die Arbeiten sach- und fachgerecht ausgeführt werden, sollten keine Feuchteschäden auftreten. Noch eine kleine Anmerkung: Aus meiner Sicht macht allerdings eine Aufsparrendämmung nur dann ...
Komplette Antwort von:Wir haben eine DHH in Ständerbauweise. Auf den OSB Platten sind zwischen der Konterlattung ca. 4 cm Styroporplatten als Dämmung aufgebracht, dann ca 2 cm Hinterlüftung. Den Abschluss bilden einfache ...
Aufgrund der Montageanforderungen der Eternit Cedral Paneelen ist eine direkte Montage auf der vorhandenen Stülpschalung nicht möglich.Sie benötigen bei einer Montage der Eternit Paneelen als ...
Komplette Antwort von:Ich möchte mein Flachdach Dämmen und stehe vor der gleichen Situation wie Herr Christian S. am 17.05.2016. Unser Dachaufbau ist identisch (0° Flachdach als Kaltdach ausgeführt von außen nach innen ...
Grundsätzlich kann man bei der Sanierung eines Daches ein Kaltdach in ein Warmdach verwandeln. Ob sich der Aufwand lohnt, hängt von den Bedingungen vor Ort ab: gab es in der Vergangenheit Probleme ...
Komplette Antwort von:Wir möchten eine Kellerdecke in einem 150 jährigen Holzhaus dämmen. Im Kellerraum steht die zentrale Ölheizung. Die Deckenbalken sind 10 cm dick und im Abstand von 50 cm. Wir möchten mit Steinwolle ...
Da mir der genaue Aufbau, die Konstruktion der Kellerdecke nicht bekannt ist, bin ich von einer üblichen Altbaudecke ausgegangen, wie sie in vielen Bauteilkatalogen zu finden sind. Mit einer Dämmung ...
Komplette Antwort von:Ich möchte meinen nicht isolierten unbeheizten Kellerraum (Beton) zum Hobbyraum zur gelegentlichen Nutzung ausbauen. Raumgröße 26 m². (Raumhöhe 2,25 m). Er hat ein Fenster (doppelverglast) und 2 ...
Grundsätzlich ist der beschriebene Kellerraum nachträglich von innen zu dämmen. Allerdings sind wie immer ein paar Feinheiten zu beachten: Die zum Lichthof hin nur zu einem Drittel in der Erde ...
Komplette Antwort von:Ich möchte demnächst meinen neuen Dachstuhl dämmen. Dabei soll folgender Aufbau entstehen: DachziegelLattungUnterspannbahnZwischensparrendämmung (WLG 032 bei 240mm Stärke). Statt einer Dampfsperre ...
Der Vorschlag Ihres Architekten ist voll und ganz in Ordnung! Im Bad benötigen Sie auch keine zusätzliche Folie. Bauen Sie lieber feuchtraumgeeignete Gipskarton- oder Gipsfaserplatten ein, dann haben ...
Komplette Antwort von:Ich habe mir ein Haus (Bj. 74) mit Holzbalkendecke gekauft. Zwischen den Balken liegt eine 2cm dicke Styroporplatte und ca. 4cm dicke weiße Wolle. (Glaswolle?) Balkenhöhe 220mm. Auf den Holzbalken ...
1.: Es gibt grundsätzlich keine Einwände gegen die Verwendung von OSB-Platten auf der Holzbalkendecke. 2.: Sie müssen eine Dampfbremse mit einem Sperrwert größer 30m von oben auf die Konstruktion ...
Komplette Antwort von:Ich habe einen Kamin im Flur aufgebaut und dahinter - vor der Außenwand - eine Ständerwand mit Dämmung installiert. Ich habe aber leider keine Dampfbremse anbringen können. Meine Frage ist nun, ob ...
Da Sie auf der Innenseite Steinfliesen angebracht haben, ist die Konstruktion von der Innenseite her dampfdicht. Sie sollten allerdings ein- oder zweimal die Fugen und Anschlüsse des Belages ...
Komplette Antwort von:Wir haben in unserem Fertighaus einen ungeheizten Spitzboden. Das Dach ist mit Tonziegeln gedeckt und die Sparren sind mit einer Unterspannbahn abgedichtet. Die oberste Geschossdecke ist mit ...
Hier stellt sich die Frage, wieso kommt es zur Kondenswasserbildung? Da sich an der Unterseite der Spanplatten dieses bildet, muss dort die Temperatur im Vergleich zur Temperatur des Spitzbodens und ...
Komplette Antwort von:Wir sind im Besitz eines 1925 gebauten Hauses. Im OG soll nun aus 2 Wohnungen eine große gemacht werden. Die Außenwände bestehen jeweils aus eine Holzständer Konstruktion die mit ziegeln ausgemauert ...
Grundsätzlich ist es möglich, die Ausmauerung der Fachwerkkonstruktion durch Porenbetonsteine zu ersetzen. Allerdings sollten Sie hierbei Folgendes bedenken: Der Porenbetonstein kann die Bewegungen ...
Komplette Antwort von:Das Dachgeschoss unseres EFH, freistehend, 2 Vollgeschosse, Baujahr 1969 soll gedämmt werden. Das Dachgeschoss ist bisher weder gedämmt noch ausgebaut. Es ist über eine Zimmertür und Holztreppe aus ...
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung Ihres Problems. Unter bauphysikalischen Gesichtspunkten ist die beschriebene Konstruktion eine kleine Herausforderung. Gibt man diese Konstruktion in ...
Komplette Antwort von:Kann ich beim Neubau das Dach (Dachboden) Dämmen, bevor die Wände verputzt und Fenster montiert sind, oder entsteht die Gefahr, dass die Dämmung Feuchtigkeit aufnimmt?
Je nach Art und Konstruktionsaufbau muss die Dämmung mitsamt der Ebene für die Luftdichtheit vor dem Verputzen eingebaut werden. Denn bei vielen Konstruktionen müssen beispielsweise Folien, die für ...
Komplette Antwort von:Beim Anbringen einer Untersparrendämmung auf eine vorhandene Zwischensparrendämmung, welche von einer Dampfbremse überzogen ist, wird doch die Dampfbremse durch das Festschrauben der Lattung für die ...
Eine Dampfbremse soll das Eindringen von Feuchtigkeit in eine Konstruktion behindern, dies gilt auch für eine nachträgliche Untersparrendämmung bei bereits gedämmten Dächern. Auch diese nachträglich ...
Komplette Antwort von:Bei unserem rund 100 Jahre alten 2-Familienhaus steht die Neueindeckung des Dachs an und in diesem Zusammenhang soll auch die oberste Geschossdecke gedämmt werden (der Dachboden ist unbeheizt, wird ...
1) Die oberste Geschossdecke ist eine rund 20 cm starke Holzbalkenkonstruktion, die in den Zwischenräumen mit Lehm/Schlacke gefüllt ist. Ist bei diesem Aufbau eine Dampfsperre/Dampfbremse überhaupt ...
Komplette Antwort von:In unserem Dachboden wurde der Boden gedämmt. Wie finde ich heraus, ob die Maßnahme ordnungsgemäß ausgeführt wurde, oder noch Nachbesserungen nötig sind?
Aus der Ferne kann ich Ihre Frage nicht beantworten. Denn dazu müsste ich wissen, was war der Auftrag an den Unternehmer? Wie umfassend war dieser im Auftrag beschrieben? Hat es eine gemeinsame ...
Komplette Antwort von:Wie tief muss die Fassade unterhalb der Bodenplatte gedämmt werden?
Bei einer Bodenplatte sollte man bis zur Unterkante der Bodenplatte selber dämmen. Dies auch dann, wenn man die Bodenplatte oberseitig dämmt. Im Falle einer gleichzeitigen Dämmung der Außenwand kommt ...
Komplette Antwort von:Wir haben den gesamten Heizungskeller von einer Fachfirma sanieren lassen, d.h. alte Heizungs- und Warmwasserrohre raus, alles wurde neu verlegt und neu isoliert. Im Nachhinein stellt sich heraus, ...
Im Grundsatz haben Sie recht, nach § 14, Absatz 5, Anlage 5, hätte die Firma die Rohrleitungen in der von Ihnen beschriebenen Art und Weise dämmen müssen. Jetzt stellen sich aber mehrere Fragen: Was ...
Komplette Antwort von:Ich plane den Bau einer Schleppdachgaube mit 12°-13° Dachneigung an mein Haus mit 38°. Da die RDN meiner Betondachsteine 22° beträgt, ist ein wasserdichtes Unterdach angezeigt. Bislang hatte ich ...
Wenn Sie die Schleppgaube wie beschrieben ausführen, so sollten Sie in jedem Fall eine diffusionsoffene verschweißbare Dachbahn für das wasserdichte Unterdach verwenden. Sonst werden Sie mit einer ...
Komplette Antwort von:Um unser etwa 100 Jahre altes Gebäude mit drei Wohnetagen energetisch zu sanieren, wollen wir zunächst die oberste Geschossdecke dämmen. Gestern schauten wir unter die Dielen. Mein Sohn und ich ...
Grundsätzlich ist die Idee nicht schlecht, den vorhandenen Hohlraum in der Decke für die Dämmung zu nutzen. Und wie immer kommt bei dieser Art von Einleitung ein aber: Der von Ihnen beschriebene ...
Komplette Antwort von:Wie möchten unseren Dachboden dämmen, indem wir die obere Geschossdecke isolieren. Mit Dampfbremse, Glaswolle, nicht mehr begehbar. 1. leider haben wir eine alte Dachbodentreppe, wir möchten hier nun ...
Auch wenn Sie die Dachschrägen im Wohnbereich nicht dämmen, das Dämmen der oberen Geschossdecke, lohnt sich dennoch. Auch das Einhausen der Dachbodentreppe mit einem gedämmten Deckel ist eine gute ...
Komplette Antwort von:Es geht um eine (beheizbare) Garage, die bezüglich Dämmung fast Wohnhausqualität haben wird (30cm Ziegelwand mit Perlitfüllung dafür ohne Außendämmung, Fenster Dreifachverglasung, gedämmte Tore, Dach ...
Die Herausforderung bei dem beschriebenen Bauteil liegt in der Kombination von Betonstützen und kerngedämmten Mauerwerk. Der Bauträger hat mit seinem Verweis auf die Übergänge zwischen den Stützen ...
Komplette Antwort von:Vor 26 Jahren kauften wir eine Doppelhaushälfte mit Spitzdach, wobei wir die Schrägen dieses Raumes in Eigenleistung mit Kiefernholz verkleideten.Nun möchten wir den Dachboden gerne renovieren und ...
Bei allem verständlichen Ärger über diesen Schaden – Ihnen kann geholfen werden. Die verschimmelte Dämmung muss vollständig entfernt werden! Aber vorher sollten Sie unbedingt einen Fachmann, sprich ...
Komplette Antwort von:Unsere Doppelhaushälfte (Baujahr 1995) besitzt eine Zwischensparrendämmung (16cm stark, alukaschiert). Die hängt aber in einigen Feldern durch und zum Wandabschluss (Giebelseite) erscheint mir die ...
In diesem Falle scheint es mir angebracht, sich das Dach einmal als Ganzes genauer zu betrachten. Ist eventuell geplant, das Dach in den kommenden Jahren neu einzudecken? Dann wäre dies die ...
Komplette Antwort von:Wir haben einen Altbau aus dem Jahr 1921 gekauft. Bislang glaubte ich, das Dach sein nicht gedämmt und wir müssten im ausgebauten Dachgeschoss die Verkleidungen lösen, neu Dämmen etc.. Bei einer ...
Diese Fragen sind seriös aus der Ferne nicht zu beantworten! Aber ich möchte dennoch einige Hinweise geben. Ob die eingebaute Dämmung noch funktioniert, hängt allein davon ab, ob sie als Dämmung, das ...
Komplette Antwort von:Ich möchte gerne folgende Problemstellungen mit Ihnen besprechen.Ausgangssituation:Bungalow mit 0°Flachdach als Kaltdach ausgeführt von aussen nach innen. Bitumen, Holzschalung, 12cm Luftschicht, 8cm ...
Bauphysikalisch kann diese Konstruktion funktionieren, wenn eine Dampfbremse mit einer Sperrwirkung größer 100m eingebaut wird. Alternativ könnte man auch eine so genannte „feuchteadaptive ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein denkmalgeschütztes Haus und habe dort ein Dachfenster einbauen lassen. Genehmigung liegt vor. Nun möchte ich die Zwischensparren dämmen. Das Dach ist als Kaltdach ausgeführt. Es ist eine ...
Der grundsätzliche Gedanke für den Aufbau ist richtig. Sie benötigen allerdings nur eine Dampfbremse – Sperrwirkung 100m -, zwischen der Untersparrendämmung und der Rigipsplatte. Eines sollten Sie ...
Komplette Antwort von:Unser Haus wurde 1988 erbaut (Großraum München) mit einem sichtbaren Dachstuhl und Aufsparrendämmung im Obergeschoß. Leider sind die Übergänge zu den Hauswänden (Kniestock als auch stirnseitig) nicht ...
Diese Frage ist leider nur nach einem Ortstermin seriös zu beantworten. Bitte suchen Sie sich einen fachkundigen Energieberater, Ingenieur oder Architekt in Ihrer Region, der Ihnen in dieser Frage ...
Komplette Antwort von:Ich möchte meine Scheune 180 m² 15m x 12m ausbauen und die Balken Decke von oben Isolieren, die darüber liegende Dachschräge wurde nur mit einer Unterspan Folie verlegt, neu eingelatet und mit ...
Die Idee für den Aufbau geht in die richtige Richtung. Sie müssen auf die Schalung noch eine Dampfbremse einbauen – Sperrwirkung 30 m – und darauf die Dämmung montieren. Diese muss aus der WLG 035 ...
Komplette Antwort von:Unser Dach ist folgendermaßen aufgebaut: Dachpfanne Lattung Konterlattung Unterspannbahn Zwischensparrendämmung 16 cm Glaswolle Dampfsperre. Meine Überlegung ist jetzt unter oder zwischen die noch ...
Es ist grundsätzlich möglich, bei der geschilderten Konstruktion innenseitig noch eine weitere Dämmschicht aufzubringen. Ob dies allerdings zu Schimmelpilzbefall führen wird, kann anhand der ...
Komplette Antwort von:Kann man die raumseitige Decke mit verputzten Heraklithplatten der Dachgeschosswohnung bei einer energetischen Dachsanierung (Aufsparrendämmung) als Luftdichtheitsschicht bezeichnen, oder muss eine ...
Grundsätzlich fungiert der Putz in Häusern in Massivbauweise auf der Innenseite von Außenwänden als luftdichte Ebene. Dies gilt aber nur für gemauerte Wände. Eine Decke mit einer Heraklithplatte als ...
Komplette Antwort von:Ich besitze ein MFH aus 1908 mit einem Kaltflachdach - Holzgeschossdecke und Holzdachkonstruktion mit Dachteerpappe, dazwischen etwas 50 cm Hohlraumhöhe. Welcher Aufbau zur Wärmedämmung wäre hier am ...
Die einfachste Lösung ist wahrscheinlich, eine Aufdachdämmung einzubauen. Denn die Holzschalung in Verbindung mit der Dachteerpappe ist bauphysikalisch eine undurchlässige Schicht. Feuchtigkeit aus ...
Komplette Antwort von:Ich habe vor, in meinem Dach eine Zwischensparrendämmung einzubauen. Meine Frage dazu ist, muss ich nach neuestem Stand der Technik immer noch an eine Hinterlüftung der Dämmung denken? Mein ...
Wenn Sie die Zwischensparrendämmung exakt so einbauen, wie Sie sie in der Anfrage beschrieben haben, können Sie auf eine Hinterlüftung verzichten. Sobald Sie aber auch nur ein Detail ändern, ändern ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Holzgartenhaus. Dies möchte ich im Dachbereich gut isolieren. Derzeitige Konstruktion besteht aus...aussen Teerpappe,darunter Holzbohlen ca. 30 mm auf Sparren ca. 120 mm.Wie baue ich die ...
Die Dämmung des vorhandenen Flachdaches kann man grundsätzlich in der vorgeschlagenen Art und Weise machen. Eine Vollsparrendämmung mit Mineralwolle – WLG 035 – zum Beispiel, einer Dampfsperre – ...
Komplette Antwort von:Unser Dach ist mit einer Aufsparrendämmung Styropor 8 cm dick versehen. Ich will den Zwischenraum der 21cm dicken Sparren beim Ausbau wg. Wärme-, und Schallschutz dämmen. Kann ich problemlos den ...
Grundsätzlich kann man das Dach in der beschriebenen Art und Weise nachdämmen. Bei der Auswahl der Dampfbremse sollte allerdings darauf geachtet werden, das der so genannte sd-Wert größer als 25m ...
Komplette Antwort von:Ich habe vor mein Dach zu dämmen und zwar mit Zellulose (ca 28cm ). Mein Dach ist wie folgt aufgebaut. 1) Ziegel 2) Latte 3) Konterlattung 4) Dachpappe(Teerpappe) 5)Schalung 6) ?? Hinterlüftungsebene ...
Für diesen Aufbau mein dringender Rat: Holen Sie sich bitte von einem Dachdecker oder Zimmermann, der sich mit Zellulosedämmung auskennt, einen fachmännischen Rat! Hier ist eine fachkundige Begehung ...
Komplette Antwort von:Ich habe gelesen, dass bei der Dämmung der obersten Geschossdecke "im Bereich des Drempels die durchgehende Dämmebene weiterzuführen ist". Ist das richtig und wie macht man das? Über die ...
Diese Information über die Weiterführung der Dämmebene im Bereich des Drempels ist grundsätzlich korrekt. Nur bei der Umsetzung bereitet dies in der Regel Probleme, da man u. U. nicht so ohne ...
Komplette Antwort von:Mein Haus ist Bj. 1979, ausgebautes Obergeschoss mit 10 cm Zwischensparrendämmung. Kann ich die Dämmung von innen verbessern ohne alles herunterzureißen?
Leider gibt es hierfür nur zwei Vorgehensweisen: Entweder von außen, das heißt Dach aufmachen, neuer Aufbau inklusive Dämmung, Dach wieder zu machen oder aber von Innen. Das heißt dann: Bestehenden ...
Komplette Antwort von:Bei mir soll in Kürze die obere Geschossdecke gedämmt werden. Fläche ca 126 qm; Decke in Gasbetonausführung, Dicke 20cm; Es soll ein Laufweg und eine kleine Abstellfläche mit eingeplant werden; ...
Bei dieser Konstruktion kommen Sie in der Regel ohne eine Folie aus. Je nach Anbieter für das Dämmsystem erhalten Sie aber noch produktspezifische Informationen und Anforderungen. Alle großen ...
Komplette Antwort von:Wir wohnen in einem Einfamilienhaus Bj. ca. 1970 und wollen die obere Geschossdecke zusätzlich dämmen. Die Dämmung sollte begehbar sein, zwischen den Decken/Bodenbalken ist Glaswolle eingebracht, ...
Bei der Dämmung der obersten Geschossdecke sollte man bei einer Holzbalkenlage als Decke davon ausgehen, dass eine Dampfbremse oder Dampfsperre benötigt wird, bei einer Betondecke ist es ...
Komplette Antwort von:Bei unserem 50iger Jahre Haus soll das Steildach neu gedeckt und gedämmt werden. Unser Energieberater empfiehlt 16 cm PU Aufsparrendämmung. Die von uns favorisierte Firma für die Arbeiten hält dies ...
Der Energieberater hat mit seinem Einwand insofern Recht, dass es immer problematisch ist, unterschiedliche Dämmstoffe in einer Konstruktion miteinander zu kombinieren. Nach den von Ihnen angegebenen ...
Komplette Antwort von:Ich möchte auf der Wand zum Fahrstuhlschacht (Beton) noch eine Dämmung aufbringen. Was können Sie raten?
Grundsätzlich ist es möglich, diese Wand zu dämmen. Allerdings sollten Sie hierzu unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen. Denn Fahrstuhlwände sind keine normalen Außenwände, sie haben besondere ...
Komplette Antwort von:Wir möchten an unserem Mittelreihenhaus von BJ. 1955 die Dacheindeckung zu erneuern, die Dämmung hat WLG 040 und ist 8 Jahre alt und Sparren sind voll Gedämmt. Sparrenstärke beträgt 160 mm, greift ...
Grundsätzlich greift auch hier die Energieeinsparverordnung – EnEV. Da aber Ihr Dach nach dem 31.12.1983 erneuert wurde, müssen Sie Ihr Dach nicht an die aktuellen Anforderungen der EnEV anpassen. ...
Komplette Antwort von:Unser Steildach ist neu gedeckt worden (ohne Dämmung). Die Innenwände im Dachgeschoss sind mit 100mm Steinwolle hinter Nut und Federholz gedämmt. Was muß entsprechend den Vorschriften noch gemacht ...
Nach aktueller Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) muss das Dach einen U-Wert von 0,24 W/m²K aufweisen. Ihr Dach hat mit dem von Ihnen skizzierten Aufbau aktuell einen U-Wert von 0,35 W/m²K. Er ...
Komplette Antwort von:Ich habe vor den Boden des Daches zu dämmen. Möchte aber den Dachstuhl später als Wohnraum ausbauen. Auf welche Dämmung sollte ich zurückgreifen?
Da der Dachraum später als Wohnraum genutzt werden soll, macht es aus meiner Sicht nicht wirklich Sinn, jetzt nur den Boden zu dämmen. Denn wenn der Ausbau zum Wohnraum ansteht, müssen Sie die ...
Komplette Antwort von:Mein Dach wurde von außen von mit ISOVER-Produkten vom Dachdecker gedämmt. Dabei wurde an den Zangen nicht korrekt gedämmt. Es entstanden größere Lücken ohne Dämmung - insbesondere jetzt deutlich ...
Grundsätzlich ist es möglich, Lücken in einer Dämmung nachträglich zu füllen. Ob der von Ihnen angedachte Klemmfilz der geeignete Dämmstoff ist, hängt vom Material ab, was ursprünglich als Dämmung ...
Komplette Antwort von:Wir haben gerade ein 60 Jahre altes Haus gekauft. Eine Dachaufsparrendämmung ist zu teuer, die alte Isolierung im Spitzbodenbereich nicht hinterlüftet. Es bildete sich Kondenswasser, das wiederum das ...
Rein theoretisch wäre es denkbar eine Schüttdämmung einzusetzen, aber in dem vorliegenden Fall möchte ich gewissermaßen aus der Ferne keine Empfehlung abgeben. Die kurze Beschreibung der ...
Komplette Antwort von:Wir bauen eine Erdgeschosswohnung ca 150 qm in einem alten Landhaus aus. Es wird eine Bodenheizung eingebaut, es soll eine Innendämmung geben. Nun stellt sich die Frage wann die Innendämmung ...
Die Innendämmung sollte vor der neuen Fußbodenheizung eingebaut werden. Der Fußboden mit der Heizung sollte auf die bereits gedämmte Außenwand treffen, dann gibt es weniger Verluste über die ...
Komplette Antwort von:Ich wollte fragen ob man ein Dach dämmen kann, wenn der Dachboden schon gedämmt ist? Wir haben ein (Kaltdach?) mit ca. 16-20 cm Dämmung. Weiß nicht ob WLG 035 oder 040. Räume sind unten aber schön ...
Grundsätzlich kann man auch wenn der Dachboden bereits gedämmt ist, die Dachschrägen noch zusätzlich dämmen. Es ergeben sich allerdings einige Fragen, die nur vor Ort beantwortet werden können: Wie ...
Komplette Antwort von:Dachausbau: Kann man Styropor und Glaswolle in der Zwischensparrendämmung kombinieren? Der Vorbesitzer hat 8cm Styropor eingebaut. Sparren ist 12cm, die Styroporplatten (mit Stufenfalz) sind 2cm im ...
Grundsätzlich kann man diese zwei Dämmstoffe miteinander kombinieren. Allerdings sollte man bei solch einer Kombination immer bedenken, ob man eine homogene, d.h. möglichst einheitliche, ...
Komplette Antwort von:Ein bestehendes Flachdachgebäude soll mit einem Satteldach versehen werden, welche Anforderungen müssen hier erfüllt werden?
Auch in solch einem Fall sind die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu erfüllen. Denn Sie verändern mehr als 10% der Fläche des betroffenen Bauteils. Nach §9 Absatz 4 der EnEV müssen ...
Komplette Antwort von:Ich habe eine Unterspanndämmung mit Nut und Feder Styropor circa 8 cm stark flächig + Winddicht unter einem Satteldach befestigt. Nun möchte ich den Dachboden zusätzlich (obere Geschoßdeckendämmung ...
Sie können die oberste Geschossdecke zusätzlich dämmen, mit den vorgeschlagenen Materialien müssen Sie die Steinwollematten in einer Stärke von 12 cm bei einer WLG von 040 einbauen, um die ...
Komplette Antwort von:Wir wollen unser Dach Bj. 79/80 neu decken lassen, eine Zwischensparrendämmung von 100 mm ist vorhanden. Müssen wir zusätzlich dämmen?
Da Sie das gesamte Dach neu eindecken, verändern Sie mehr als 10% des betreffenden Bauteils, in diesem Falle schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, dass die Anforderungen aus der EnEV ...
Komplette Antwort von:Ich bin kein Fachmann, mache aber viele Arbeiten an meinen Haus selber. Ich möchte in meinem Fertighaus Bj. 1984 in einem bereits bewohnten Zimmer die Holzverkleidung und evtl. die Dämmung tauschen. ...
Hier stellt sich für mich die Frage: Warum wollen Sie die Dämmung tauschen? Haben Sie den Eindruck, die Dämmung ist nicht ausreichend? Wenn nach Ihrem Eindruck die bestehende Dämmung funktioniert, ...
Komplette Antwort von:Ich habe vor, in meinem Dach eine Zwischensparrendämmung einzubauen. Meine Frage dazu ist, muss ich nach neuestem Stand der Technik immer noch an eine Hinterlüftung der Dämmung denken? Mein ...
Der von Ihnen beschriebene Dachaufbau ist relativ dicht. Sie sollten auf der Innenseite (Position 8) keine Dampfsperre sondern eine so genannte feuchteadaptive Dampfbremse anbringen. Diese Folien ...
Komplette Antwort von:Welche Dämmstoffstärke empfehlen Sie zur Geschossdeckendämmung und ist eine Dampfsperre auf Betondecke anzubringen?
Laut EnEV muss eine oberste Geschossdecke einen U-Wert von 0,24 W/m²K aufweisen. Je nach Dicke und Beschaffenheit der vorhandenen Decke sowie der Leistungsfähigkeit des jeweiligen Dämmstoffes ...
Komplette Antwort von:Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit den Dachsparrenbereich zu Dämmen. Allerdings möchte ich die Dachschrägen nicht öffnen. Den Dachboden habe ich mit einer Rockwool Tegarock L und ...
Es tut mir leid, aber für diesen Fall kann ich Ihnen keine Lösung anbieten, die den anerkannten Regeln der Technik entsprechen würde.
Komplette Antwort von:Die oberste Geschossdecke ist eine Holzbalkendecke, die mit einer Strohlehm u. Sandschüttung ausgefüllt ist. Wenn ich jetzt die erforderliche Dämmung vornehme mit z.B. Dachbodenelementen, so ist ...
Die EnEV fordert einen U-Wert von 0,24 W/m²K. Bei einer durchschnittlichen Höhe der von Ihnen beschriebenen Decke müssen Sie mit mindestens 12 cm dämmen. Dies mit einem Material, das eine ...
Komplette Antwort von:Mein Haus ist Bj 1990 und die Dämmung ebenso. Jetzt wollen wir im Spitzdach unser Schlafzimmer verlegen. Da ich die ganze Holzverkleidung an den Schrägen abreiße, dachte ich mir, dass ich auch somit ...
Es hat sich in den letzten 25 Jahren viel getan! Sie wollen doch sicher auch in Ihrem Schlafzimmer einen gewissen Komfort genießen und sich genauso wohlfühlen wie in Ihrem übrigen Haus? Dies einmal ...
Komplette Antwort von:Ich saniere ein Haus Baujahr 1936. Die Fassade wird mit Mineralwolle gedämmt und ebenso das Dach zwischen den Sparren. Die Geschossdecken sind Holzbalkendecken mit Blindboden und ca. 5cm ...
Bei der Beschreibung der Geschossdecke sagen Sie nichts davon, ob der alte Belag etwa durch Feuchtigkeit geschädigt sei. Daher gehe ich davon aus, dass in den Räumen oberhalb und unterhalb der ...
Komplette Antwort von:Meine Frau und ich haben uns in ein Haus verliebt und es vor kurzem gekauft. Das Haus ist Baujahr 1984 und nach damaligen Gesichtspunkten okölogisch gebaut/gedämmt. Mit noch unwichtigen Kleinigkeiten ...
Bei Ihrem Vorhaben müssen wir die beiden Decken getrennt betrachten. Denn bei der Zwischendecke befinden sich auf beiden Seiten normal beheizte Räume. In diesem Fall würde ich von einer Konstruktion ...
Komplette Antwort von:Können bei der Dämmung der obersten Geschossdecke zwei Dämmstoffe kombiniert werden? Z.B. ein Teil Rollfilz nicht begehbar, ein anderer Teil begehbare Dämmplatten. So könnte man einen Teil als ...
Dies ist grundsätzlich machbar. Ich persönlich halte diese Art der Trennung nur für wirklich große Dachböden für sinnvoll, bei kleineren Flächen wie etwa bei einem durchschnittlichen Ein- oder ...
Komplette Antwort von:Von unserem Dachboden kann man seitlich in die leeren Gefache zwischen die Sparren schauen. Diese 28 "Löcher sind 2,41x0,57x0,24. Einfüllen würde ich gerne dieses Perlite (9,23 m3). Nun die Frage: ...
Die Idee ist grundsätzlich nicht verkehrt. Sie können Perlite aber nur in einen festen Zwischenraum einbauen. Sie benötigen auf der Seite der Dacheindeckung etwa eine Holzfaserplatte und auf der ...
Komplette Antwort von:Ich habe eine Frage hinsichtlich der gesetzlichen Dämmung der obersten Geschossdecke. Bei meinem Haus reicht das Schrägdach in das erste OG. Darüber befindet sich ein begehbarer Spitzboden. Die ...
Die EnEV ist in diesem Punkt einigermaßen verständlich. Nach Abschnitt 3 §10 müssen Eigentümer von Wohngebäuden dafür sorgen, dass zugängliche Decken beheizter Räume zum unbeheizten Dachraum (oberste ...
Komplette Antwort von:Wir wollen die oberste Geschossdecke dämmen (nicht genutzter Spitzboden), dazu haben wir Isover Dämmplatten gekauft, die wir im Verbund verlegen wollen. Nun die Frage: die Dachschrägen nach unten ...
Grundsätzlich ist es möglich, mit einem geeigneten Dämmstoff diese Lücken zu füllen. Allerdings sollte solch eine Maßnahme zwingend von einem Fachunternehmer ausgeführt werden. Denn das Dämmmaterial ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein Haus von 1965 was sehr fußkalt ist, weil das ganze Haus unterkellert ist. Als Kellerdecke ist eine so genannte Kaiserdecke, darauf Holzbalken und Nut-und-Federholz als Fußboden. Darauf ...
Sie schreiben, dass Ihr Haus von 1965 komplett unterkellert sei. Da bietet es sich aus meiner Sicht an, die gesamte Kellerdecke von unten zu dämmen! Dies ist einfacher als etwa den von ihnen ...
Komplette Antwort von:Zusätzliche Dämmung der Decke gegen den Speicher sinnvoll? Wir wohnen in einem 1954 erbauten und 2010 nach ENEV 2009 sanierten 11-Parteienhaus in der obersten Wohnung. Bei der Sanierung 2010 hatte ...
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) sieht im Falle einer Dachdämmung entweder die in Ihrem Fall gewählte Variante oder die Dämmung der obersten Geschossdecke vor. Die Dämmung der obersten ...
Komplette Antwort von:Ich möchte eine bestehende Dachgeschosswohnung mit extrem viel Dachschräge umbauen. Entstehen wird eine Wohnung mit ca. 170m², ist auf jeden Fall sehr groß, aber das sollte nichts zur Sache tun. Ich ...
In wie weit Ihr Dachausbau als Sanierung, als neue Aufstockung oder Wohnraumerweiterung gewertet wird, hängt von der Landesbauordnung Ihres Bundeslandes sowie den örtlichen Bauvorschriften ab. Diese ...
Komplette Antwort von:Die Kelleraußenwände werden vollflächig ausgetauscht. Im Keller befinden sich keine Aufenthaltsräume, die nach EnEV gedämmt werden müssen. Ist eine Mindestdämmung nach DIN 4108-2, z.B. mit ...
Wie der Name es schon sagt - es geht um den Mindestwärmeschutz eines Gebäudes. Mit diesem Mindestwärmeschutz ist gewährleistet, dass es in einem Gebäude beispielsweise nicht zu Tauwasserausfall mit ...
Komplette Antwort von:Ich möchte mein Dach dämmen und stelle mir nun die Frage, was mit Blick in die Zukunft richtig ist. Mein Haus ist unterm Dach in den 70ern ausgebaut. In den 80ern habe ich mühsam zwischen die Sparren ...
In diesem Falle gilt es zunächst zu klären, ob Sie Ihr Dach von innen oder von außen dämmen wollen. Beide Varianten sind möglich und beide Varianten haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Dämmung ...
Komplette Antwort von:Materialmix möglich? Wenn ja welcher Aufbau? Möchte 140 Millimeter Glaswolle, Wert 032, als Zwischensparrendämmung einbauen. Unter den Sparren zusätzlich 60 Millimeter Holzfaserplatten befestigen.
Grundsätzlich ist dieser Materialmix möglich. Sie sollten zwischen den Holzfaserplatten und der Glaswolle noch eine Dampfbremse – möglichst feuchteadaptiv – einziehen. Dann sind Sie mit dieser ...
Komplette Antwort von:Wir müssen laut unserer Energieberechnung für den Keller 10 cm Außendämmung anbringen und die Garagendecke innen dämmen (Garage aktuell nicht in thermischer Hülle geplant) sowie die innenliegende ...
Da die Garage nicht in der thermischen Hülle ist, sollten Sie die Dämmung so ausführen, wie dies die Energieberechnung vorsieht. Denn die Dämmung des Garagenfußbodens ist wesentlich teurer als die ...
Komplette Antwort von:Das Gebäude hat 50 cm starke Sandsteinaußenwände. Macht da eine Innendämmung meiner Wohnung Sinn?
Wollen oder können Sie nur Ihre Wohnung dämmen? Können Sie nicht das gesamte Gebäude dämmen? Aufgrund der Sandsteinaußenwände möchte ich Ihnen dringend empfehlen, sich einen Energieberater vor Ort zu ...
Komplette Antwort von:Unser Dach hat zwei Gauben und eine Sparrengrösse von 14 cm. Leider ist die Höhe, auch der Gauben nur 2,05 m. Ich würde die Dämmung aus den 80ern gerne erneuern. Macht eine neue ...
Warum wollen Sie die alte Dämmung überhaupt erneuern? Haben Sie das Gefühl, sie reicht nicht aus? Wird es an bestimmten Stellen kalt bzw. haben Sie das Gefühl "es kommt kalt rein"? Ich gehe davon ...
Komplette Antwort von:Muss aktuell mein Dach neu machen und kann mich nicht entscheiden was ich machen soll. Aktuell ist das Dach mit 160 mm Sparren Neigung 45° und 20° Alternative 1: Neue Sparren / Dämmung und Dachziegel ...
Da Sie Ihr Dach neu machen, müssen Sie die Anforderungen der aktuellen EnEV bzw. des GEG einhalten. Das bedeutet: Ihr Dach muss nach der Erneuerung einen U-Wert von 0,24 W/m²K aufweisen. Bei der von ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein Fertighaus Bj. 77 erworben, dessen Modernisierung bald ansteht. Der begehbare, jedoch nicht ausgebaute, belüftete Dachboden ist derzeit mit 5-8cm Mineralwolle sowie darauf ...
Leider sind Styroporchips kein Dämmmaterial auch wenn dieses Verpackungsmaterial eine gewisse Dämmwirkung hat. Sie sollten diese Chips entfernen und ihre vorhandene Dämmung ergänzen. Ich nehme an, ...
Komplette Antwort von:Thema Zwischensparrendämmung: Haus, Dach 33 Grad ca 200 qm. Dachziegel müssen erneuert werden. Sparren 14,5 cm. Idee, auf vorhandene von innen montierte Spanplatte 11 mm (darunter ist eine ...
Grundsätzlich ist es möglich, die Zwischensparrendämmung in der von Ihnen beschriebenen Art und Weise durchzuführen. Auch mit der zusätzlichen Dampfbremse wird kein Tauwasser in der Konstruktion ...
Komplette Antwort von:Im August soll unsere Fassade gedämmt werden. Der Aufbau soll sein: 6x6 Kantholz senkrecht, ausdämmen mit Rockwool Fixrock 035, dann Kantholz 6x6 waagerecht wieder ausgedämmt mit Rockwool. Danach ...
In beiden Fällen werden die Folien benötigt! Sie sind dafür da, um so genannte Restfeuchte abzutransportieren bzw. um zu verhindern, dass diese in die darunterliegende Konstruktion / Dämmung ...
Komplette Antwort von:In einer Wohnanlage wurde die letzte Geschossdecke bereits EnEV 2013 gedämmt. Die ET haben jetzt beschlossen das ganze Dach zu erneuern. Reicht die Dämmung der letzten Geschossdecke oder muss das ...
Die seit dem 01. Mai 2014 geltende neue Energieeinsparverordnung – kurz EnEV 2014 – sieht für oberste Geschossdecken vor, dass sie bis zum 31.12.2015 gedämmt sein müssen. Da die oberste Geschossdecke ...
Komplette Antwort von:An unserem Haus wurde z.T. für die Zwischensparrendämmung im Innenbereich Puren verwendet. Das Material wird allgemein im Außenbereich als Aufsparrendämmung verwendet. Sollen wir es entfernen und ...
Grundsätzlich kann man Puren auch im Innenbereich einsetzen. Bei der von Ihnen beschriebenen Zwischensparrendämmung sehe ich das Problem, ob das Plattenmaterial Puren die Sparrenzwischenräume auch ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein älteres Haus mit einer rustikalen Balkendecke im Dachgeschoss. Diese möchte ich mit Rigips verkleiden. Den hierdurch entstehenden Hohlraum würde ich gerne zusätzlich mit Steinwolle ...
Eine Antwort auf diese Frage fällt mir ehrlich gesagt etwas schwer. Denn wenn ich Sie richtig verstehe, ist das Dach des Hauses bereits mit einer Zwischensparrendämmung und einer Außendämmung ...
Komplette Antwort von:Unser Wohnhausdach soll eine Aufsparrendämmung nach KfW mit U-Wert 0,14 erhalten. Zwischen die Sparren, die 22 cm hoch sind, wurde vor ca. 38 Jahren 10 cm starkes Styropor eingebracht. Das Dach war ...
Wenn das Styropor noch in Ordnung ist, kann es ruhig zwischen den Sparren verbleiben. Aber wie wäre es denn mit folgender Idee: Wieso nicht die Höhe der Sparren für die neue Dämmung nutzen? Warum ...
Komplette Antwort von:Ich möchte in unserem Mehrfamilienhaus den begehbaren Dachboden dämmen. Das Haus wurde 1906 gebaut und hat Holzbalkendecken. Auf dem begehbaren Dachboden sind auf den Balken liegende Holzbretter ...
Sie können die Dämmung des Dachbodens mit dem von Ihnen beschriebenen Aufbau durchführen – ohne Folie. Voraussetzung ist aber, dass sich zwischen den Deckenbalken eine 1906 übliche Schüttung aus ...
Komplette Antwort von:Ich möchte gerne unser Dach dämmen wo noch eine alte Delta Folie verbaut ist. Jetzt ist aber die Frage, wie weit ich von der Folie weg bleiben muss oder sollte? Der eine sagte 2 cm der eine 4 der ...
Sie sollten die Dämmung in voller Sparrenhöhe ausführen! Dies ist wirtschaftlich und ökologisch die beste Variante. Zudem ist sie auch bauphysikalisch einwandfrei.
Komplette Antwort von:Ich habe eine Frage bezüglich der Dämmung der oberen Geschossdecke. Ich besitze ein 3-Familienhaus (3 Etagen), Bjh. 1978. Ich werde im Sommer diesen Jahres die obere Geschossdecke dämmen. Der ...
Grundsätzlich kann die alte Dämmung, das alte Füllmaterial zwischen den Deckenbalken verbleiben. Sie sollten allerdings überprüfen, ob die zur Verfügung stehende Höhe mit den handelsüblichen ...
Komplette Antwort von:Es geht um eine Aufsparrendämmung eines Altbaus: Im Dachgeschoss wurde vor Jahren eine Zwischensparrendämmung mit 10 cm Stärke eingebracht. Angeboten wird nun eine Aufsparrendämmung Bauder PIR SF, ...
Der Aufbau der Aufsparrendämmung ist korrekt. Bei einem weiteren Ausbau des Spitzbodens sollten Sie Folgendes beachten: Die zusätzliche Dämmung sollte in Sparrenstärke eingebaut werden und aus einem ...
Komplette Antwort von:Geplant ist bei meinem Altbau eine Aufsparrendämmung. Wie wird aber sinnvoll im Traufbereich isoliert? Die Sparrenzwischenräume sind ja nur ausgemauert! Empfiehlt sich deshalb im Traufbereich ...
Für die Dämmung in diesem Bereich des Daches kommen verschiedene Varianten in Frage: A) Dämmung als Zwischensparrendämmung von der Mauerkrone der Ausmauerung bis zur Unterkante Aufsparrendämmung. ...
Komplette Antwort von:In naher Zukunft soll der Spitzboden ausgebaut werden. Dämmung wie im restlichen Dach mit 160 mm Zwischensparrendämmung und zusätzlich nach der Dampfsperre 4 cm Untersparrendämmung. Normalerweise ...
Wenn Sie sich beim Ausbau des Spitzbodens an den Konstruktionsaufbau des restlichen Daches halten, nur eben statt der Rigipsplatte eine 15mm OSB einsetzen, sind Sie feuchtetechnisch auf der sicheren ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Binderdach-Haus Bj.69. Oberste Geschossdecke ist gedämmt. Brauche ein neues Dach, möchte aber dieses aus Kostengründen nicht dämmen, sondern eine neue Dämmung auf die alte legen. Geht ...
Eigentlich macht eine Dampfbremse zwischen zwei Dämmungen keinen Sinn. Um dies aber wirklich beurteilen zu können, müsste ich den Aufbau und die Materialien kennen.
Komplette Antwort von:Ich möchte meine Außenwände mit 100mm WDVS dämmen. Ich habe letztes Jahr neue Fenster einbauen lassen, 3fach verglast 6 Kammer Profil von Aluplast. Außenwände sind alle 25cm Hohlblocksteine aus dem ...
Die Dämmung der beschriebenen Außenwand mit 100mm Neopor – 032 – scheint in Hinblick auf Schimmelpilzbildung unproblematisch. Aber: Um diese Frage bei den Fenstern beurteilen zu können, ist eine ...
Komplette Antwort von:Ich hätte da eine Frage zur Kombination von Aufdach- und Zwischensparrendämmung bzw. zu den CE Zeichen und den Anwendungsvorschriften. Das Unterdach auf den Sparren ist aus Pavatex 6 cm. Im ...
Das CE Zeichen bezieht sich auf die Harmonisierungsregeln innerhalb der EU. Es besagt lediglich, dass derjenige, der das Produkt mit diesem Zeichen in den Handel bringt, die Regeln der EU für dieses ...
Komplette Antwort von:Ich möchte das Dach meiner Finnhütte mit einer Aufsparrendämmung und dann mit einem Blechdach versehen. Derzeit ist das Haus mit Dachpappe gedeckt. Kann der Dachdecker die Aufsparrendämmung direkt ...
Grundsätzlich ist es möglich, die neue Aufdachdämmung direkt auf die alte Dachpappe zu montieren. Allerdings sollte vorher geprüft, ob die Dachpappe noch ausreichend dicht ist. Denn nur wenn sie zu ...
Komplette Antwort von:Wir planen, den Dachstuhl von unserem 90 Jahre alten Haus zu dämmen. Es gibt eine DG-Wohnung, die komplett im Dachstuhl sitzt und darüber einen Spitzboden, der zum Wäsche aufhängen genutzt wird (und ...
Grundsätzlich ist es möglich und auch sinnvoll, den Bereich der Dachgeschosswohnung und die obere Geschossdecke zu dämmen. Wie dies umgesetzt werden kann, hängt davon ab, welche Höhe die Sparren, die ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Haus in Holzständerbauweise aus den 60er Jahren. Der Wandaufbau ist wie folgt:13mm Holzfaserplatte13mm Rauspund100mm Mineralwolle13mm Sparschalung20mm ProfilholzEs gibt keine ...
Unter bauphysikalischen Gesichtspunkten ist von dem geplanten Aufbau abzuraten, da durch die dichtere Unterdeckplatte ein höherer Diffusionswiderstand für den Wasserdampf aus dem Inneren des Gebäudes ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Dach BJ 1985. Bisher ist der Aufbau von außen nach innen:1. Dachziegel2. Lattung und Konterlattung3. Spezialpapier mit Vlies -> wahrscheinlich nicht diffusionsoffen4. 25 mm ...
Sie können den Aufbau wie beschrieben umsetzen, feuchtetechnisch geht die Konstruktion in Ordnung. Ich würde eine monolithische Unterdeckbahn verwenden, eine Beeinträchtigung oder Beschädigung der ...
Komplette Antwort von:Vielleicht könnten Sie mir bitte einen Tipp geben. Ich habe ein Haus BJ ´95 in Lübeck. Die Braas Doppel S sind in Pappdocken gedeckt. Es ist in den Obergeschossschrägen Glaswolle verarbeitet. Oben im ...
Aus der Ferne lässt sich Ihre Frage leider nicht seriös beantworten, denn Schlagregen gelangt grundsätzlich auch unter die Module einer Photovoltaikanlage. Wir empfehlen daher den Kontakt zu einem ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Flachdach (eingeschossig) als Anbau an ein 4-stöckiges MFH. Ich möchte den Anbau gerne mit Foam-Glas dämmen. Grund ist die erhöhte Belastbarkeit, falls auf dem Dach ein Gerüst für das ...
Schaumglas ist durchaus eine Alternative für die von Ihnen geplante Maßnahme. Es sollte allerdings aus meiner Sicht eine Gegenüberstellung der Kosten gemacht werden: Die Kosten für ein Gerüst, um am ...
Komplette Antwort von:Wir sanieren unsere Dachgeschosswohnung, die bestehende 10 cm dicke Zwischensparrendämmung (ZKF) mit 0.4 Wärmeleitfähigkeit ist mit einer dicken Alufolie verschlossen. Es soll nun eine zusätzliche 6 ...
Ich würde mich an die Vorgehensweise des Herstellers halten. Denn wenn dann etwas schiefgehen sollte, wissen Sie, an wen Sie sich wenden müssen! Die Schrauben für die Montage der Gipskartonplatten ...
Komplette Antwort von:Ich möchte die Dämmung der obersten Geschossdecke zum Kaltdach ergänzen. Derzeit liegt dort 12 cm Glasfaserdämmung, welche allerdings teilweise Lücken aufweist und stellenweise zusammengedrückt ist. ...
Grundsätzlich ist es möglich, die alte Dämmung durch eine zusätzliche Dämmung zu verbessern. Aber warum ein anderes Material nehmen? Warum ergänzen Sie die vorhandene Glaswolle nicht mit Glaswolle? ...
Komplette Antwort von:Ich möchte meinen nicht bewohnten und nicht beheizten Dachboden korrekt dämmen. Ich habe bereits eine Wärmedämmung in der letzten Trennfläche zwischen dem beheizten Bereich (oberstes Geschoss) und ...
Damit eine Dampfsperre oder auch eine Dampfbremse ihre Funktion erfüllen kann, muss sie immer vollständig an alle angrenzenden Bauteile entsprechend den Montageanleitungen der jeweiligen Hersteller ...
Komplette Antwort von:Meine Frage geht um einen Giebel im Dachgeschoss. Dieses wird ausgebaut und eine Innendämmung angebracht. Die Wand ist aus 7 cm Vollziegeln, dann 14 cm Luft und wieder 7 cm Ziegel (Baujahr Haus ...
Der beschriebene Aufbau geht feuchtetechnisch in Ordnung. Selbst wenn geringe Mengen Feuchtigkeit an irgendeiner Stelle der Konstruktion eindringen sollten, kann diese durch den diffusionsoffenen ...
Komplette Antwort von:Ich habe einen 25 Jahre alten Keller mit einem Plattenfundament. Jetzt möchte ich einen Hobby- und Partyraum im Keller verwirklichen. Ich habe nur 7 cm Platz und deswegen habe ich jetzt eine ...
Der Aufbau des Kellerbodens kann in der beschriebenen Art ohne Folie gemacht werden, es sollte zu keinen feuchtetechnischen Problemen kommen. Sind die Außenwände im Erdreich, kann ein ähnlicher ...
Komplette Antwort von:Bei meinem Dachboden Bj. 72 besteht eine Dämmung mit Mineralwolle von ca. 6-10 cm auf einem Heraklit-Untergrund. Darüber ist ein Holzdielenboden verarbeitet. Es besteht ein freier Raum von ca. 10 cm. ...
Unter der Voraussetzung, dass die Holzdielen nach Einbau der neuen Dämmschicht auch wieder den oberen Abschluss bilden, können Sie dies wie beschrieben ausführen!
Komplette Antwort von:Mein Dach wurde vor 1980 gebaut und besitzt keine Dämmung und auch keine Unterspannbahn. Ich möchte das Dach jetzt Dämmen und zwar Zwischensparren mit PIR oder PUR Platten. Der Aufwand, eine ...
Unabhängig davon, mit welchem Material Sie Ihr Dach dämmen – eine Unterspannbahn ist zwingend erforderlich! Denn diese ist dazu da, Ihre Dämmung zwischen den Sparren vor Wasser zu schützen! Das ...
Komplette Antwort von:Kann ich in ein Flachdach aus einer Holzkonstruktion ohne Dampfbremse zum Wohnraum (Abdichtung nur über die Außenhülle) eine Einblasdämmung einbringen oder habe ich dann zu viel Feuchtigkeit in der ...
Bitte kontaktieren Sie einen Fachmann/eine Fachfrau vor Ort, ob eine Konstruktion ohne Dampfbremse bei Ihrem Dach zu empfehlen ist. Diese Frage kann seriös nur vor Ort auf Grundlage der speziellen ...
Komplette Antwort von:Wir möchten eine Loggia, die irgendwann einmal geschlossen wurde, wieder öffnen und durch einen Balkon erweitern. Hierzu muss der Boden der Loggia gedämmt werden, um Feuchtigkeitseinschlüsse im Boden ...
Ich kann Ihre Überlegungen sehr gut nachvollziehen. Nur ist eine sach- und fachgerechte Beratung aus der Ferne, ohne das Gebäude gesehen zu haben, leider nicht machbar. Bei solch einem Umbau ist ...
Komplette Antwort von:Ich habe mir Ihre Informationen zur Dämmung Harzer Dach und der Kombination von Zwischensparren- und Untersparrendämmung durchgelesen. Ich würde bei unserem Dach gern die Kombidämmung vornehmen, bin ...
Eine Bemerkung vorweg: Eine Dampfbremse oder auch eine Dampfsperre muss immer von innen gesehen vor (!) der Dämmung liegen. Denn diese Schicht soll verhindern, dass Feuchtigkeit überhaupt – ...
Komplette Antwort von:Ich bin gerade dabei, den Ausbau unseres Dachgeschosses anzugehen, welches sich aktuell noch im Rohbau befindet. Allerdings wurde 1989 bereits eine Zwischensparrendämmung mit 160 mm und WLG 040 ...
Ich würde die bestehende Dämmung nicht ausbauen. Mein Vorgehen wäre: Untersparrendämmung 4 cm mit 032er Mineralwolle und dann eine feuchtevariable Dampfbremse einbauen. Denn die benötigen Sie aus ...
Komplette Antwort von:Im Rahmen der Dachsanierung habe ich von innen nach außen gesehen folgenden Dachaufbau:- GKP 12,5 mm- Würth Wütop DB2 Dampfbremse- 280 mm Dämmung Knauf Insulation 032 (2 x 140 mm)- Unterspannbahn- ...
Spontan kam mir die Frage in den Sinn, ob das Dämmen der Gauben nicht mit zum Auftrag des Dachdeckers gehört hat? Aber unabhängig davon, ich bin kein Freund davon, zwei verschiedenartige Dämmstoffe ...
Komplette Antwort von:Ich habe eine Brettschalung mit einer darüberliegenden diffusionsoffenen Unterspannbahn. Es ist keine besandete Dachpappe dazwischen. Kann ich somit eine ganz normale Zwischensparrendämmung einbauen ...
Bei dieser Art von Aufbau würde ich immer zum Einbau einer feuchtevariablen Dampfbremse raten. Auch wenn die Unterspannbahn diffusionsoffen ist, so ist die feuchtetechnische Sperrwirkung der Schalung ...
Komplette Antwort von:Wir werden zeitnah einen neuen Dachstuhl bauen. Die Dampfbremse sowie Aussteifung übernimmt eine 18mm OSB3 Schalung. Ich würde die Platten gerne an ihren Nut-Feder-Verbindungen anstelle von Klebeband ...
Das Verkleben der Nut-Feder-Verbindungen von OSB-Platten garantiert bei Verwendung dafür vorgesehener Klebebänder die Dampfbremswirkung der OSB-Platte. Dies ist eine überprüfte und erprobte ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein Haus von 1980 gekauft, wo unserer Annahme nach im Jahre 2000 eine Aufsparrendämmung mit 12 cm PUR durchgeführt wurde. Im Rahmen der Renovierungsarbeiten und Umbauarbeiten haben wir das ...
Im Gegensatz zu Ihrem Energieberater bin ich schon der Ansicht, dass ein Wespennest die Würth Vario SD Bahn so weit schädigen kann, dass zu viel Feuchtigkeit in den Dämmraum eindringen und damit ...
Komplette Antwort von:Ich möchte demnächst meinen Dachstuhl dämmen und aus dem Dachboden eine Wohneinheit schaffen. Bezüglich der Isolierung erhalte ich von diversen Fachleuten unterschiedliche Ratschläge. Deshalb würde ...
Der geplante Aufbau der Dachdämmung ist bis auf einen Punkt für den Ausbau geeignet: die Montageposition der Dampfbremse/Dampfsperre. Diese muss die gesamte Dämmebene einschließlich der Dämmung ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein ca. 100 Jahre altes Haus gekauft. Bei einem Sturm im Sommer wurde das Dach beschädigt und die eindringende Feuchtigkeit hat dazu geführt, dass im Dachgeschoss der alte Lehmputz ...
Grundsätzlich sollte der von Ihnen beschriebene Aufbau feuchtetechnisch funktionieren. Warum kommt es dennoch zu den geschilderten Schäden? Eine Vermutung ist, dass die Feuchtigkeit aus dem ...
Komplette Antwort von:Wir möchten unser Steildach mit Zwischen- und Untersparrendämmung dämmen. Hierbei stellt sich nun die Frage, ob mit oder ohne Hinterlüftung. Das Haus selbst wurde 1956 gebaut, das Dach 1996 neu ...
Sie können die geplante Zwischen- und Untersparrendämmung ohne Hinterlüftung einbauen! Es gilt nur eine Bedingung zu beachten: Benutzen Sie raumseitig eine feuchtevariable Dampfbremse. Bei einer ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein altes Einfamilienhaus, Baujahr ca. 1900. Vor ein paar Jahren haben wir die oberste Geschossdecke dämmen lassen. Leider hatten wir danach Probleme mit Feuchtigkeit im Speicher. Nun wurde ...
Grundsätzlich ist es möglich, eine Zwischensparrendämmung einzubauen. Diese sollten Sie dann aber mit einer Dampfbremse vor dem Eindringen von Feuchtigkeit schützen. Wichtiger erscheint mir aber, ...
Komplette Antwort von:Welche Dämmung schlagen Sie für ein Teileigentum an einem in Holzständerbauweise gebauten Haus vor? Die Außenwände sind von innen nach außen wie folgt aufgebaut:- Rigips 9,5 mm- Dampfbremse- ...
Die vorhandene Konstruktion aufzudoppeln ist gut. Wichtig hierbei ist allerdings, dass daran gedacht wird, auch die neue zusätzliche Dämmschicht mit einer Dampfbremse vor zu viel Feuchtigkeit aus dem ...
Komplette Antwort von:Wir wohnen in einem Haus mit Flachdach aus den 70er-Jahren. Die Decke besteht aus Beton und ist mit der Attika verbunden. Wir planen dieses Jahr die Dachsanierung. Aktuell überlegen wir, die Attika ...
Die Herausforderung im Falle der Dachsanierung sind die beiden Übergänge von der Attika zu den Rollläden und den Fenstern. Unabhängig davon, ob das Dach von außen oder von innen gedämmt wird – das ...
Komplette Antwort von:Wir möchten unseren Dachboden ausbauen und eine Zwischensparrendämmung anbringen. Da die Höhe vom Fußboden bis in die Dachspitze etwa 3,5 Meter beträgt, stellt sich nun die Frage, ob es aus ...
Grundsätzlich ist die Überlegung richtig, das Volumen eines zu beheizenden Raumes zu begrenzen. In diesem konkreten Falle ist aber auch zu überlegen, ob der damit verbundene Aufwand zu vertreten ist. ...
Komplette Antwort von:Wir renovieren aktuell unser Dachgeschoss und wollen die alte Zwischensparrendämmung austauschen. Das Dach wurde 2012 neu gedeckt, jedoch ist das alte Dach samt Bitumenbahnen erhalten geblieben. So ...
Sie können die zusätzliche Zwischensparrendämmung ohne Hinterlüftung mit der vorgeschlagenen Dampfbremse einbauen. Bei sach- und fachgerechter Ausführung sollte diese Konstruktion feuchtetechnisch ...
Komplette Antwort von:Unterhalb der Garage ist ein gleichgroßer Raum, in dem ich eine Sauna bauen möchte. Da die Sauna feucht und warm und der Garagenboden kalt ist, möchte ich im Saunaraum unterhalb der Garage die Decke ...
Ich gehe davon aus, dass die Decke, die gedämmt werden soll, aus Beton ist. Dies bedeutet, dass Feuchtigkeit, die in dem zukünftigen Saunaraum sicherlich in der Luft sein wird, nur schlecht durch den ...
Komplette Antwort von:Ich möchte unser Haus von 1980 etwas sanieren. Mein Vorhaben: Sauerkohlplatten an der Decke entfernen und mit Rigips verkleiden. Aufbau des Daches von innen nach außen: Putzschicht auf Sauerkohl + ...
Ihre Dachdämmung können Sie wie beschrieben ausführen. Sie sollten allerdings eine Dampfbremse verwenden, die einen Sperrwert von 30 m Luftschicht aufweist. Dies, damit nicht zu viel Feuchtigkeit auf ...
Komplette Antwort von:Ich renoviere gerade ein Gartenhaus, was ich übernommen habe. Die Innenverkleidung mit Nut & Feder sowie die Dämmschicht aus Styropor habe ich herausgenommen, sie wird durch Mineralwolle ersetzt, ...
Sie haben die Frage selber schon gut beantwortet. Ihre zuletzt genannte Variante: Betonplatte, Folie, Dämmung, Dampfsperre ist der empfohlene Aufbau aus Sicht der Bauphysik.
Komplette Antwort von:Bei unserem Dach besteht bereits eine 10 cm Zwischensparrendämmung aus Steinwolle ohne raumseitige Dampfbremse mit Nut und Feder Brettern verkleidet. Diese Dämmung geht nach Außen bis an die ...
Grundsätzlich ist es möglich, die vorhandene Dachdämmung in der beschriebenen Art und Weise zu ertüchtigen. Allerdings möchte ich Folgendes zur Wahl des Dämmstoffes zu bedenken geben: Ein Material ...
Komplette Antwort von:Wir haben bereits in unserem 1,5-stöckigen Einfamilienhaus (Baujahr 2000) eine Dachbodenisolierung (18 cm Zwischensparrendämmung mit Mineralwolle mit 3-4 cm Hinterlüftung) mit Dampfbremsfolie zum ...
Aus meiner Sicht sollte es diese Probleme bei der beschriebenen Dämmung des Dachspitzes nicht geben. Allerdings sollten Sie unbedingt daran denken, Ihre Klapptreppe ebenfalls zu dämmen. Wenn Sie dies ...
Komplette Antwort von:Ich habe eine Frage zur Dachbodendämmung. Der Istzustand: Auf der Betondecke liegen Mineralfasermatten (ca. 12 cm) kaschiert mit Alu- und Dampfsperrfolie zur Betonbodenseite hingelegt (Folie ...
Grundsätzlich ist es möglich, zwei verschiedene Dämmstoffe zu kombinieren. Allerdings gilt es dabei einiges zu beachten. Die Dämmung aus Mineralfaser, die bereits auf Ihrem Dachboden liegt, entfaltet ...
Komplette Antwort von:Ich habe eine Frage zur Dämmung unseres Gartenhauses. Das Fundament unseres Gartenhauses bilden 3 KDI-Balken, welche an insgesamt 12 Punkten von H-Trägern in der Luft gehalten werden. Zwischen ...
Grundsätzlich können Sie das Gartenhaus in der beschriebenen Art dämmen. Sie sollten noch dafür sorgen, dass in die Dämmebene auch von unten keine Feuchtigkeit eindringt. Auch auf der unteren Seite ...
Komplette Antwort von:Ergibt es einen Sinn, in einem Wohngebäude in einzelnen Kellerräumen die Decke zu isolieren. Problemlos wäre das bei mir unter dem Wohnzimmer und unter dem Esszimmer, mit einigen Schwierigkeiten auch ...
Grundsätzlich kann man auch nur einzelne Räume von unten dämmen. Aber mehr Sinn ergibt es, die gesamte Erdgeschosswohnung von unten zu dämmen. So minimieren Sie den Wärmeverlust nach unten insgesamt. ...
Komplette Antwort von:In meinem derzeitigen Bauprojekt wurde ein Altbestand um ein Stockwerk erweitert und das Dach (Dachstuhl, Ziegel, Dachbahn etc.) vollständig erneuert. Hier der Aufbau von innen nach außen: - ...
Eine feuchtevariable Dampfbremse bietet den Vorteil, dass Sie dadurch eine schadenfreie Konstruktion erhalten. Bedingt durch die Eigenschaften dieser Folienart kann der Wasserdampf immer in Richtung ...
Komplette Antwort von:Ich möchte ein Natursommerlager mit einer Reihe von kleinen Hütten (Holzständerwerk) bauen, die mit Holzfaserdämmung gedämmt werden. Geplanter Aufbau von innen: - Holzfaserdämmplatten mit dünnem ...
Sie wollen, dass sich Ihre Gäste in dem Natursommerlager wohlfühlen. Daher betreiben Sie auch einen nicht unerheblichen Aufwand für die Hütten, die „nur“ während der Haupturlaubszeit genutzt werden ...
Komplette Antwort von:Pappdocken von innen richtig dämmen: Muss hier eine wasserabweisende Schicht mit Dachfolie nach unten geleitet werden? Muss die Folie dann mit Anschlusskleber an die Sparren geklebt werden? Dann ...
Ihr Dach mit den Pappdocken entspricht in keiner Weise mehr den heutigen Anforderungen. Denn es ist nicht ausreichend gegen das Eindringen von Wasser geschützt. Die Pappdocken erfüllen eine Zeit lang ...
Komplette Antwort von:Ich habe die Dämmung beim Dach weggenommen. Das Dach ist wie folgt aufgebaut: Ziegel, darunter Dachpappe als Schutz gegen Regenwasser, darunter war direkt die Dämmung gewesen. Nun möchte ich dies wie ...
Grundsätzlich können Sie Ihr Dach in der beschriebenen Art von innen so dämmen. Sie sollten allerdings die Dampfbremsfolie vor die erste Dämmschicht von innen – die Untersparrendämmung – montieren, ...
Komplette Antwort von:Ich möchte demnächst ein Dach auf mein Nebengebäude bauen und bin mir in Bezug auf den Aufbau noch unsicher. Später möchte ich auch eine Dämmung anbringen. Meine Idee wäre jetzt von innen nach ...
Zur Frage 1: Sie müssen zwischen der Dämmung und der OSB-Platte keine weitere Dampfbremse einbauen. Sie haben mit der Vario duplex eine feuchteadaptive Dampfbremse an der korrekten Stelle eingeplant. ...
Komplette Antwort von:Wir besitzen ein ehemaliges Fachwerkhaus von 1900, welches jedoch in den 50ern durch 24er Bimsstein ersetzt wurde (außer Holzbalkendecken und Fensterstürze). Mit was für einer Dämmung sollten wir von ...
Die Dämmung der Außenwand sollte so ausgeführt werden, dass mindestens die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) erfüllt werden. Dies heißt, der U-Wert (gibt an, wie gut oder schlecht ein ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein älteres Haus erworben (1974) und wollen das Dach ausbauen. Das Dach ist mit Kunstschiefer eingedeckt, welcher soweit erkennbar auf einer geschlossenen Holzkonstruktion verlegt wurde. ...
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der Konstruktion Ihres Daches. Zwischen dem Kunstschiefer und der Tragkonstruktion aus Holz befindet sich noch eine Schicht aus Bitumenbahnen, damit ...
Komplette Antwort von:Ich möchte meinen Dachboden dämmen. Geplant sind 16 cm Zwischensparrendämmung. Der Dachboden ist nicht bewohnt/beheizt. Außen am Dach ist Dachpappe angebracht. Mehrere Dachdecker/Zimmerer sagten mir, ...
Grundsätzlich ist es möglich, OSB-Platten als Dampfbremse einzusetzen. Dies gilt allerdings nur für Platten vom Typ OSB/3 und OSB/4. Diese Varianten sind besonders für Feuchträume geeignet und können ...
Komplette Antwort von:Ich habe einen Anbau an ein Haus gebaut. Er befindet sich im KG, um eine neue Wohnung zu errichten. Ein Teil der Wohnung ist im alten Haus (3 Zimmer) und 2 weitere Zimmer sind im neuen Anbau. Auf dem ...
Grundsätzlich können Sie das Flachdach in der beschriebenen Art und Weise dämmen. Wichtig ist aber, dass Sie keine normale Dampfbremse einbauen, sondern eine so genannte feuchteadaptive Dampfbremse. ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein Haus gekauft, dessen Satteldach mit 8 cm Steinwolle gedämmt ist. Wir würden diese Zwischensparrendämmung nun gerne mit einer Untersparrendämmung ergänzen. Infrage kommen zum Beispiel ...
Die von Ihnen vorgeschlagene Konstruktion sollte, sofern sie sach- und fachgerecht ausgeführt wird, schimmelpilzfrei sein.
Komplette Antwort von:Ich möchte an zwei gedämmten Außenwänden zweigeschossig anbauen. Auf was muss ich achten? Muss ich die Dämmung entfernen? Die jetzigen Außenwände sollen auch nach dem Anbau Außenwände bleiben.Es ...
Sofern Terrasse und Balkon frei stehen, ist eine Demontage der Dämmung nicht erforderlich. Sollte allerdings Terrasse und/oder Balkon an die gedämmte Außenwand aus statischen Gründen konstruktiv ...
Komplette Antwort von:Unser Haus hat ein Kaltdach. Dieses wird nicht bewohnt und hat auch kein Fenster. Ich wollte es aber dämmen, um dort etwas zu lagern. Der Aufbau ist 19 mm Rauspund, 26er Balken mit Dämmung, 12 mm OSB ...
Grundsätzlich können Sie den Aufbau so machen unter einer Voraussetzung: Dämmen Sie die gesamte Sparrenhöhe! Dann sind Sie mit Ihrer Lösung bauphysikalisch auf der sicheren Seite.
Komplette Antwort von:Ich möchte meinen Dachboden als ungeheizten Lagerraum ausbauen und hierzu eine Beplankung auf die Dachsparren anbringen, um ihn ansehnlicher zu gestalten. Bisher ist die oberste Geschossdecke inkl. ...
Wenn Sie den Dachboden wie beschrieben nur als kalten Lagerraum nutzen wollen, brauchen Sie keine weitere Dampfbremse beim Einbau der Zwischensparrendämmung. Allerdings sollten Sie über zwei Punkte ...
Komplette Antwort von:Ich besitze ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1950. Der Vorbesitzer hat die 24 cm Hohlblockwand mit 6 cm gedämmt und es sind neue 2-fach-verglaste Fenster eingebaut (Jahr 2012). Alle Decken sind mit ...
Ihre Überlegungen sind nachvollziehbar, allerdings sollten Sie dabei folgende Punkte auch noch bedenken. Welche bzw. wie viele Feuchtigkeitsquellen gibt es in der Wohnung im Obergeschoss? Soll ...
Komplette Antwort von:Bei unserem Neubau ist der Aufbau wie folgt (von außen): Dachziegel, Lattung & Konterlattung, diffusionsoffene Folie Delta Vent N Plus, 240 mm Dachsparren. Geplant war eigentlich, die Dachsparren ...
Grundsätzlich funktioniert die Hinterlüftung auch bei einer Dachneigung von 22°. Sie können aber die Mineralwolle ruhig in voller Sparrenstärke einbauen! Das gibt bauphysikalisch keine Probleme bei ...
Komplette Antwort von:Ich plane eine Dachsanierung mit KfW-Förderung für ein Reihenhaus (Dachgeschoss ausgebaut, Sanierung von außen) und habe unterschiedliche Angebote von Fachbetrieben erhalten. 1. Welchem Konzept ist ...
Grundsätzlich sind alle drei Varianten übliche Konstruktionen zur nachträglichen Dachdämmung. Ich persönlich bevorzuge die Variante 1 – eine Kombination aus Zwischensparrendämmung und Aufdachdämmung ...
Komplette Antwort von:Wir bauen gerade ein Ferienhaus in Italien (Kalabrien) und sind ein wenig am Verzweifeln, weil die hiesigen "Bauexperten" meinen, man darf 2 verschiedene Dämmstoffe nicht mischen: In unserem Fall EPS ...
Nach Möglichkeit soll man tatsächlich nicht verschiedene Dämmstoffe beim Dämmen eines Gebäudes mischen. Denn jeder Dämmstoff hat spezielle Eigenschaften und verhält sich auch anders in Bezug auf ...
Komplette Antwort von:Ich möchte, um den Schallschutz zu erhöhen, meine Dachschrägen mit OSB-Platten (18 mm) ausstatten. Der Aufbau wäre dann: GK + OSB + feuchtevariable Dampfbremse + 160 WLG32 + Unterspannbahn - Ziegel. ...
Unter feuchtetechnischen Gesichtspunkten können Sie diese Konstruktion verwenden. Wenn Sie allerdings den Schallschutz verbessern wollen, sollten Sie sich den zu verwendenden Dämmstoff genau ...
Komplette Antwort von:Ich plane die Dachsanierung in Kombination aus Zwischensparren- und Aufsparrendämmung mit dem Ziel, KfW-Fördermittel für ein Steildach (Reihenhaus, Dachneigung 45°, ca. 95 qm Dach, Dachgeschoss ...
Wenn Sie die volle Sparrenhöhe von 20 cm ausnutzen mit einer Mineralfaserdämmung mit WLG 032 kommen Sie mit einer Aufsparrendämmung von max. 6 cm aus. Für eine wannenförmige Verlegung ist ...
Komplette Antwort von:Ich habe eine Frage zur Dachdämmung. Wir haben das Dachgeschoss entkernt und die Sparren liegen nun frei. Aufbau bisher von außen nach innen: Ziegel, Lattung und dann Delta Maxx diffusionsoffene ...
Beide Varianten der Dachdämmung sind machbar. Wenn Sie die Zwischensparrendämmung noch mit einer Untersparrendämmung ergänzen wollen, muss die Dampfbremse vor die Untersparrendämmung montiert werden. ...
Komplette Antwort von:Ich habe einen isolierten Dachstuhl. Isolierung ist ein 140 mm Klemmfilz mit Dampfsperre. Kann ich darauf eine 25 mm dicke Styropordämmung verlegen und dann mit OSB Platten verkleiden?
Sie können Ihre vorhandene Dämmung noch mit den 25 mm Styropor ein wenig verstärken, achten Sie aber beim Einbau darauf, die Dampfsperre in keinem Fall zu beschädigen! Dies gilt auch für die ...
Komplette Antwort von:Wir befinden uns gerade in der Sanierung/dem Ausbau eines Dachgeschosses. Das Dach selber ist ein Pfettendach mit Aufsparrendämmung in Form von 6 cm Holzweichfaserplatten und Ziegeleindeckung. Jetzt ...
Da der Dachstuhl aktuell noch zugänglich ist, bietet es sich an, die Zwischensparrendämmung über die gesamte Dachfläche auszuführen. Da der Spitzboden mit seinem Volumen recht klein ist, kann man ...
Komplette Antwort von:Zur schrittweisen Dachsanierung eines 50 Jahre alten Hauses möchte ich zunächst den Spitzboden über dem ausgebauten Dachgeschoss von oben mit Dampfbremsfolie zwischen und um die Deckenbalken ...
Grundsätzlich kann man die Dachsanierung Ihres Hauses wie beschrieben vornehmen. Allerdings möchte ich auf ein paar Herausforderungen hinweisen: Die Verlegung der Dampfbremsfolie in der ...
Komplette Antwort von:Ich bin auf Ihrer Seite auf die Holzdämmplatten von UdiClimate gestoßen und frage mich gerade, ob es sich für meinen Fall anbietet, diese als zusätzliche Dämmung zu nutzen. Ich überlege, diese ...
Die Holzfaserdämmplatten der Serie Udi von Unger Diffutherm sind nur mit einem entsprechenden Schutz vor Feuchtigkeit in einem Feuchtraum einsetzbar. Sie müssten die Dämmplatten noch durch eine ...
Komplette Antwort von:In den nächsten Wochen soll unser Dach saniert werden. Wir bekommen ein komplett neues Dach inkl. Lattung und Unterspannbahn. Nun habe ich die Sparren mal nachgemessen und musste feststellen, dass ...
Sie können ohne Bedenken eine 140er Dämmung einbringen. Die damit verbundene leichte Kompression des Dämmstoffes beeinträchtigt nicht die Leistungsfähigkeit. Auch der Einbau einer Dampfbremse sowie ...
Komplette Antwort von:Ich habe am letzten Wochenende meine Dachdämmung für einen Schornstein und Dachfenster Einbau entfernt. Beim Ausbau der Isolierung ist mir Schimmel / schwarze Flecken auf der äußeren Schicht der ...
Die beschriebene Konstruktion sollte bauphysikalisch eigentlich funktionieren. Die Frage ist somit: Woher kommt die Feuchtigkeit, die für das Wachstum von Schimmelpilzen erforderlich ist? Dies ist ...
Komplette Antwort von:Uns wurde ein Carport gebaut, von dem ein Teil als Schuppen abgetrennt wurde. Diesen möchte ich dämmen und als Werkstatt nutzen. Meine Frage betrifft den Deckenbereich. Die Konstruktion besteht ...
Grundsätzlich sollte man den Hohlraum zwischen den Sparren vollständig dämmen. Dies vergrößert zum einen die Dämmwirkung und zum anderen unterbindet eine vollständige Dämmung des Hohlraumes ...
Komplette Antwort von:Ich habe im Jahr 2010 einen Winkel Bungalow gebaut. Jetzt möchte ich den ausbaufähigen Dachboden erschließen. Die Decke des Bungalows ist mit 035 / 240 mm Wolle gedämmt. Zu meiner eigentlichen Frage: ...
Wenn Sie die Dachdämmung so durchführen, wie in Ihrer Frage beschrieben, muss eine Dampfbremse (Sperrwirkung bis 30m Luftschicht) innenseitig vor (!) der ersten Dämmschicht, also der 40 mm ...
Komplette Antwort von:Es geht um eine Altbausanierung. Ein Holzfußboden, unterkellert (Kellerraum nicht beheizt), soll neu verlegt werden und dabei auch gleichzeitig gedämmt werden. Habe in einer anderen Antwort von Ihnen ...
Grundsätzlich spricht nichts gegen diesen Aufbau der Kellerdeckendämmung. Es sollte zwischen der Dämmung mit der Zellulose und der Verbretterung auf der Kellerseite noch eine Dampfbremse eingezogen ...
Komplette Antwort von:Mein Dachboden (Betondecke) ist derzeit mit 8 cm Glaswolle und 2 cm Styropor gedämmt. Darauf sollen nun 14 cm Holzfaser (WLG 036) aufgebracht werden. Mithilfe von Verlegeplatten sollen diese dann ...
Der von Ihnen vorgeschlagene Aufbau der Dämmung der obersten Geschossdecken ist ohne Hinterlüftung möglich. Bauphysikalisch sind bei fachgerechter Ausführung keine Probleme zu erwarten.
Komplette Antwort von:Ich möchte ein altes Schieferdach dämmen. Es kommt mit einer entsprechenden Aufdopplung nur eine Zwischensparrendämmung infrage. Der Aufbau von Außen nach innen: Die Schieferplatten liegen in einer ...
Der von Ihnen beschriebene Aufbau kommt feuchtetechnisch ohne (!) eine Dampfsperre oder Dampfbremse aus. Voraussetzung ist aber: Der Schiefer ist auf einer Holzschalung, Stärke 24 mm, befestigt und ...
Komplette Antwort von:Ich möchte eine Zwischensparrendämmung einbringen. Ich habe ein Schindeldach, muss oder sollte ich eine Unterspannbahn in die Felder der Sparren anbringen oder kann ich gleich die Dämmung reinlegen.
Ich gehe davon aus, dass unter den Schindeln Ihres Daches eine Unterspannbahn oder Ähnliches montiert ist, wahrscheinlich eine Bitumenabdichtung. Daher sollten Sie raumseitig eine so genannte ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein Harzer Dach und möchten dieses nun von innen isolieren. Was muss man hier beachten und welches Material kann man verwenden?
Ich gehe davon aus, dass sie beabsichtigen, nachträglich eine Zwischensparrendämmung einzubauen. Geeignet hierfür sind alle Dämmstoffe, die die Kennzeichnung: DZ bzw. DAD tragen. Das ist zum Beispiel ...
Komplette Antwort von:Wie und mit was dämme ich eine Außenwand aus rotem Sandstein (50 cm dick)? Muss der Dämmstoff offenporig sein?
Sie können die Sandsteinwand von außen mit handelsüblichen Dämmstoffen dämmen. So zum Beispiel mit Mineralwolle oder auch EPS, Dämmstärke 12cm bei einer Wärmeleitgruppe von 030. Innenseitig müssen ...
Komplette Antwort von:Ich habe einen (kalten) Wintergarten (zwei Seiten Fenster, Dach Doppelstegplatten). Ich habe nun damit begonnen, unter den DSPl eine Unterdecke einzuziehen. Folgender Aufbau von unten: 18 mm ...
Doppelstegplatten haben mit einem U-Wert zwischen 2,0 W/m²k und 3,3 W/m²K eine gewisse Dämmwirkung, dennoch wird bei Temperaturbedingungen wie von Ihnen beschrieben, die Feuchtigkeit aus der wärmeren ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein altes Familienhaus. Unter der Dachkonstruktion befinden sich 3 Zimmer, Innenwand aus Gipsplatten ca 5 cm. Die Seitenkammern/Steildach sind nicht gedämmt. Ich dämme zwischen den Sparren ...
Die Dampfbremse oder –sperre muss von innen gescheit vor der Dämmebene eingebaut werden. Also vor der Mineralwolle. Wenn Sie zwischen den Sparren dämmen und den Drempel nicht dämmen, werden Sie in ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Haus Baujahr 1973 Jahren gekauft, der Dachaufbau ist Betondachziegel auf Lattung, dann laut Baubeschreibung Spannpappe auf Sparren. Die Pappe ist zum Teil großflächig eingerissen und ...
Jedes Steildach benötigt eine Ebene, auf der Feuchtigkeit unterhalb der eigentlichen Dacheindeckung in die Dachrinne / Dachentwässerung geführt wird. Anfallende Feuchtigkeit ist Niederschlag, der vom ...
Komplette Antwort von:Ich möchte einen Kellerraum (trockene Werkstatt) dämmen. Raumgröße: 4,5 x 6,5 m; Boden: Estrich, Wand Betonschalsteine; 1x Innenwand, 1x Außenwand ganz unter Niveau, 2x Außenwand, ca 66 % unter ...
Bei sach- und fachgerechter Ausführung der nachträglichen Dämmmaßnahmen kommen Sie ohne Dampfbremse aus. Bedenken Sie aber, dass Sie auch die Kabelschläuche und alle Durchdringungen der OSB-Platte ...
Komplette Antwort von:Wir lassen gerade unser Dach mit einer Bauder PIR Aufsparrendämmung 160 mm dämmen. Dabei wird das gesamte Dach erneuert. Nachdem die Dampfbremse bzw. die Folie für die Luftdichtigkeit angebracht ...
Die Verlegung der Bauder PIR ist in der beschriebenen Ausführung nicht regelkonform. Soweit mir bekannt, sind alle Bauder PIR Aufsparrendämmsysteme mit umlaufenden Nut- und Feder-Verbindungen ...
Komplette Antwort von:Ich habe einen Anbau, in dem eine Holzbalkendecke eingebaut ist. Diese liegt auf einer Seite auf einem Ringanker. Ringsherum ist Ytong mit Luft verbaut. Nun möchte ich den Speicher ausbauen. Ich habe ...
Wie immer bei der nachträglichen Dämmung von Bauteilen sind die konkreten Bedingungen vor Ort entscheidend. Bei einer Holzbalkenlage sind die kritischen Punkte die Balkenköpfe, die hier auf einem ...
Komplette Antwort von:Ich möchte mein Dachgeschoss ausbauen. Das Haus wurde 2012 als Fertighaus in Holzständerbauweise gebaut. Das Dach wurde mit 24er Glaswolle gedämmt und an der Innenseite mit OSB Platten beplankt und ...
Sie sind richtig informiert. Sofern alles fachmännisch richtig ausgeführt wurde, können Sie die Gipskartonplatten direkt auf die OSB Platten schrauben. Die Beeinträchtigung der Dampfbremse für die ...
Komplette Antwort von:Brauche ich eine zweite Dampfbremse von innen, wenn ich eine vorhandene Aufsparrendämmung aus 8 cm Styrodur mit 16 cm Zwischensparrendämmung aus Rockwool ergänze? Das Styrodur hat innen eine ...
Da die vorhandene Dampfbremse oberhalb des Sparrenzwischenraumes, den Sie jetzt dämmen wollen, sitzt, ist es leider notwendig auf der Raumseite der neuen Zwischensparrendämmung eine neue, zusätzliche ...
Komplette Antwort von:Ich möchte mein Dach dämmen und habe eine Vollschalung (weil 8 Grad Neigung). Auf der Vollschalung befindet sich eine diffusionsoffene (Braas) selbstverklebende wasserdichte Folie. Muss ich mir ...
Grundsätzlich ist der vorgeschlagene Aufbau machbar. Nur eines sollte dabei bedacht werden: Auch nach dem Aufbringen der Dämmung benötigt das Dach eine neue wasserführende Ebene. Die angegebene ...
Komplette Antwort von:Ich plane die Sanierung der Heizungsnischen mit Multipor. Kann ich die Isolierung auf den vorhandenen Fliesen und dem Estrich ansetzen oder besser beides entfernen und auf der Betondecke ansetzen ...
Eine der Herausforderungen beim Rückbau von Heizkörpernischen ist, den Dämmstoff möglichst passgenau in die vorhandene Nische einzubauen. Um dies zu gewährleisten würde ich die Fliesen entfernen und ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Mehrfamilienhaus. Das EG ist massiv gebaut, 1.OG und DG (Giebel) aus Fachwerk ca. 15 cm dick. Die Felder sind ausgemauert und außen mit Brettern verkleidet. Kann ich dort eine 160mm ...
Ein Fachwerkgebäudeteil mit Styropor dämmen? Hier werden aus meiner Sicht Materialien und Konstruktionen kombiniert, die nach meinem Verständnis nicht gut mit einander harmonisieren. Eine ...
Komplette Antwort von:Wenn ich einen feuchten Keller habe, muss ich im Erdgeschoss dann darauf achten, dass der Boden atmen kann? Sprich: Kein Laminat verlegen, keine großen Fliesen damit durch die vielen Fugen geatmet ...
Weder der Boden noch die Wand eines Hauses atmen. Bei einem feuchten Keller ist es wichtig herauszufinden, warum der Keller feucht ist. Ein Keller aus Natursteinen ist beispielsweise immer feuchter, ...
Komplette Antwort von:Ich möchte eine Innendämmung (Keller) vornehmen. Verarbeitet wurden 30 cm dicke Schwerbetonsteine von 1977. Die Wand ist kalt aber nicht feucht. Es geht um ca. 12 qm.
Es gibt keinerlei Einschränkungen oder besondere Anforderungen aufgrund der verbauten Schwerbetonsteine. Die Anforderungen ergeben sich aus der gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV), die für ...
Komplette Antwort von:Ich möchte mein Dach sanieren und gleich die Dämmung (Zwischensparrendämmung) erneuen. Das Dach hat eine hinterlüftete Dämmung. Der Aufbau ist folgender (von innen gesehen): - Gipskarton- 10 cm ...
Für die Zwischensparrendämmung gibt es eine Vielzahl von geeigneten Dämmstoffen. Zu erkennen sind diese Dämmstoffe mit dem Kürzel DZ bei den Anwendungsgebieten des Dämmstoffes.Nach meiner ...
Komplette Antwort von:Ich habe 2012 meine Wohnung von 1994 kernsaniert. Der alte Aufbau von innen nach außen:- 12,5 mm Gipskarton- 140 mm alukaschierte Zwischensparrendämmung- 180 mm Sparren- 40 mm Lattung mit ...
Wenn der von Ihnen beschriebene Aufbau sachgerecht ausgeführt wird und noch eine Unterdeckbahn unter die Dacheindeckung kommt, dann sollte es nach meinem Ermessen nicht zu einer Schimmelpilzbildung ...
Komplette Antwort von:Unser Dach hat eine Aufsparrendämmung bekommen. Die Sparren liegen innen frei, ohne Zwischensparrendämmung. Zwischen Dachgeschoss (bewohnt) und Spitzboden (Lagerraum) ist noch eine Steinwolledämmung ...
Zur Verhinderung von Schimmelpilzbildung gibt es aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten. Variante eins: Man sorgt für eine ausreichende Belüftung des Spitzbodens, am besten durch eine dauerhafte ...
Komplette Antwort von:Ich wohne ebenerdig. Über mir im Dachgeschoss ist eine Wohnung mit Drempelgang. Haus und Drempelgang sind nicht gedämmt. Es bildet sich im Schlafzimmer an der Decke in der äußeren Ecke Schimmel. ...
Was kann man machen? Diese Frage ist bei einem Schimmelpilzbefall selten einfach zu beantworten. Denn es muss geklärt werden, woher die Feuchtigkeit kommt, die der Schimmelpilz zum Leben braucht. Die ...
Komplette Antwort von:Wir haben einen Alten Hof und würden gerne das Dachgeschoss ausbauen. In der Vergangenheit war unter dem Dach das Heulager. Dies ist aber schon seit Jahren nicht mehr der Fall. Das Dach wurde vor ca. ...
Den Sparrenzwischenraum mit Holzfaser dämmen und anschließend mit einer OSB-Platte verschließen, aus bauphysikalischer Sicht spricht nichts dagegen. Sie müssen nur dafür sorgen, dass die Anschlüsse ...
Komplette Antwort von:Ich habe eine Frage zur Dämmung der obersten Geschossdecke. Ich habe von unten eine Dampfbremse/Klimamembran verbaut, press an die Kehlbalken und dazwischen Steinwolle zur Dämmung. Da ich der 100% ...
Bei einem Dachaufbau ohne regenführende Unterkonstruktion können am besten Sie selber beurteilen, ob nennenswerte Regenmengen eindringen: Ist Ihr Dachboden nach Regenfällen – vor allem in Verbindung ...
Komplette Antwort von:Ich habe folgende Fragen zu neu einzubauenden Dachflächenfenstern. Muss eine vorhandene Aufdachdämmung an neu einzubauende Dachflächenfenster angeschlossen werden (es ist auch eine Dämmung zwischen ...
Ein Fenster ist immer integraler Bestandteil des Bauteils, in das es eingebaut ist. Das heißt: Ein Dachflächenfenster sollte so eingebaut sein, dass es die Funktionen der normalen Dacheindeckung mit ...
Komplette Antwort von:Wir möchten unseren Dachboden ausbauen und gleichzeitig das Dach erneuern. Unser Dachdecker hat uns für außen eine Aufsparrendämmung aus PIR (10cm) mit Aluminiumfolie auf beiden Seiten vorgeschlagen. ...
Bei einer Kombination aus Aufsparrendämmung- und Zwischensparrendämmung sollte keine Luftschicht zwischen den beiden Dämmschichten eingebaut werden. Die Kombination aus beiden Dämmschichten sollte ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Okal-Haus gemietet (Bj. 1980). Im Dachgeschoss soll meine Nichte einziehen. Oben ist alles mit Holz- und Röhrenspanplatten ausgebaut. Die Abseiten, Schrägen und Decken sind nur mit 5 cm ...
Natürlich können Sie das Dachgeschoss von innen dämmen. Sie sollten eines aber unbedingt beachten: Als Mieter eines Hauses oder einer Wohnung kann der Vermieter beim Auszug von Ihnen verlangen, dass ...
Komplette Antwort von:Meine Außenwand im Dachgeschoss ist von außen geschiefert. Die Schiefer sitzen auf einer 24 mm starken, imprägnierten Holzschalung aus Brettern. Dahinter befinden sich 10 cm Dämmung (Rockwool). Dann ...
Sie können die von Ihnen beschriebene Dachkonstruktion in der vorgesehenen Art und Weise verkleiden. Allerdings müssen Sie innenseitig zwischen der vorhandenen Fachwerkkonstruktion und der neuen ...
Komplette Antwort von:Mir wurde gesagt, dass eine Dämmung zum Schimmelschutz mit mineralischen Dämmplatten blödsinn sei, da diese das Wasser aus dem Mauerwerk ziehen und somit die Feuchte aus dem Raum nicht mehr aufnehmen ...
Bei einer Innendämmung habe ich die Wahl zwischen zwei Varianten: Es gibt Systeme, die diffusionsdicht sind. Das heißt, sie sind so konstruiert, dass weder aus der Außenwand noch aus den angrenzenden ...
Komplette Antwort von:Mein Haus ist aus dem Jahr 1929 und hat keinerlei Dämmung im Dachgeschoss. Die Ziegel sind in Ordnung und sollen nicht erneuert werden. Von innen befindet sich eine Art Pappe unter den Sparren mit ...
Man kann ein bestehendes Dach von innen dämmen, allerdings sollte man die vorhandene Sparrenhöhe nach Möglichkeit für diese Maßnahme ausnutzen. Für den neuen Aufbau ist zunächst wichtig: Hat das Dach ...
Komplette Antwort von:Kann man OSB-Platten als Dampfbremse im Bad verwenden? Aufbau vom Dach: Dachziegel, Lattung, Unterspannbahn, Zwischensparrendämmung, OSB-Platte, Lattung, Holzdecke. Oder soll man zusätzlich eine ...
Grundsätzlich können OSB/3 und OSB/4 Platten auch als Dampfbremse fungieren. Im Bad mit seinen teilweisen doch recht hohen Feuchtigkeitsbelastungen würde ich eher zu feuchtraumgeeigneten Gipskarton- ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Einfamilienhaus mit Mansardendach. Die beiden oberen Wände zur unteren Dachhälfte hin sind jeweils nur mit 12cm Hohlkammersteinen gemauert. Das Dach ist noch nicht isoliert. Die ...
Die entscheidende Frage ist hier: Hat das Dach bereits eine Unterspannbahn oder nicht? Sollte eine Unterspannbahn bereits vorhanden sein, kann man evtl. in den Hohlraum zwischen Unterspannbahn und ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein Reihenmittelhaus, das in den 60er Jahren gebaut wurde, gekauft. Außendämmung ist eher schwierig. Wir dämmen von innen: Steinwollplatten, Folie, Rigipsplatten. Unsere Frage: Wie ist der ...
Stichwort Innendämmung: Sie haben hoffentlich den Aufbau der Innendämmung von jemandem bauphysikalisch überprüfen lassen. Eine Innendämmung verlangt etwas mehr bauphysikalischen Aufwand als eine ...
Komplette Antwort von:Wir wollen unseren Dachboden ausbauen. Unser Haus ist Baujahr 1996. Zunächst habe ich die alte Dämmung entfernt. Hinter der Dämmung kamen nun die Dachsparren zum Vorschein, dann eine Konterlattung, ...
Mein Vorschlag für einen Aufbau der Dachdämmung sieht von außen nach innen wie folgt aus: EindeckungTraglattung Konterlattung Unterspannbahn, diffusionsoffen Sparren mit Vollsparrendämmung ...
Komplette Antwort von:Wie kann ich die durchlaufenden Balken mit Hohlschicht zwischen Schilfputzdecke und Staken bzw. Schüttungsschicht und Staken abdichten, wenn der Drempel mit einer Steinwolleinblasung gedämmt wird?
Grundsätzlich ist für diese Art der Abdichtung der Dachdämmung jede handelsübliche Dampfbremse geeignet. Man sollte jedoch die Angaben und Informationen des Herstellers bzw. Anbieters des ...
Komplette Antwort von:Ich bin gerade dabei meine Kellerdecke (Haus Bj. 1970, Heizung neu) zu dämmen. Nun ist es so, dass mir beim Zuschneiden dann und wann ein kleiner "Fehlschnitt" unterläuft und nachher kleine Spalten ...
Eventuell ist es möglich, die kleinen „Fehlschnitte“ mit weißer Farbe zu kaschieren. Vielleicht können diese Stellen in der Kellerdeckendämmung auch mithilfe des Klebemörtels für die Platten ...
Komplette Antwort von:Ich möchte gerne die Decken in unserem Haus neu dämmen. Der Dachboden ist noch nicht bewohnt, soll aber später einmal geändert werden. Es wäre eine 17 cm dicke Kehlbalkenlage. Oben drauf liegen noch ...
Für die nachträgliche Dämmung der Dachschrägen und der Kehlbalkenlage von innen gibt es verschiedene Lösungsmöglichkeiten. Welche Variante zum Einsatz kommen kann, hängt davon ab, wie das vorhandene ...
Komplette Antwort von:Wir installieren neue WCs in unserem Massivhaus. Dafür haben wir die alten Spülkästen aus dem Mauerwerk im Keller und im EG entfernt. Dadurch entstanden dort Nischen, die 13-14 cm tief sind (65 cm ...
Da nach Ihrer Beschreibung die Rohrleitungen gedämmt sind, dürfte es kein Problem mit Kondenswasser in diesem Bereich geben. Grundsätzlich könnte man überlegen, die Dämmung noch durch eine ...
Komplette Antwort von:Ich plane eine Zwischensparrendämmung in meiner Dachgeschosswohnung. Die Sparren sind etwa 17 cm hoch. Die 37 Jahre alte Unterspannbahn auf der Holzschalung ist nicht mehr überall dicht und kann ...
Die Unterspannbahn des Daches, das Sie dämmen wollen, ist nicht mehr dicht. Das heißt, das Wasser in die Holzschalung eindringen kann. Solange diese Feuchtigkeit nach innen abtrocknen kann, ohne ...
Komplette Antwort von:Kann ein WDVS in der Stärke von 100 mm auf eine 20 mm OSB-Platte als Außenplatte einer Holzrahmenkonstruktion aufgeklebt und gedübelt werden. Welcher Putz ist als Oberputz geeignet?
Grundsätzlich kann man ein WDVS auf eine OSB Platte als Außenplatte einer Holzrahmenkonstruktion montieren. Verschiedene Hersteller bieten hierfür Lösungen an. Je nach System werden unterschiedliche ...
Komplette Antwort von:Über der derzeit obersten Geschossdecke (Holzbalkendecke mit Dämmung und Dampfsperre) soll nun das Dachgeschoss ausgebaut werden. Die Dämmung der Dachflächen wird wieder mit einer Dampfsperre ...
Nein, die bereits eingebaute Dampfsperre muss nicht wieder ausgebaut werden. Dampfbremsen bzw. Dampfsperren sollen verhindern, dass zu viel Feuchtigkeit aus den Innenräumen in die Baukonstruktion ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Haus gekauft, innen komplett saniert und das Dach innen sparrentief gedämmt. Jetzt sind die Dachplatten defekt und ich muss es neu decken lassen. Alle Dachdecker teilten mir mit, ich ...
Grundsätzlich ist es so, dass in dem Moment wo ein bestehendes Dach aufgemacht wird, es nach den Regeln der aktuell gültigen Energieeinsparverordnung – kurz EnEV – wieder verschlossen werden muss. In ...
Komplette Antwort von:Was ist zu tun, wenn Wasser in die Sparrendämmung gelaufen ist? Drinnen wurde schon die Dampfsperrfolie angebracht und außen die diffusionsoffene Unterspannbahn. Trocknet die Dämmung allein oder muss ...
So richtig kann ich Ihre Frage aus der Ferne nicht beantworten. Warum nicht? Dazu müsste ich wissen: Welcher Dämmstoff wurde eingebaut? Wie viel Wasser ist in die Konstruktion gelaufen? Wie aufwendig ...
Komplette Antwort von:Wir haben einen Dachstuhl ausgebaut und eine durchgehende beidseitige Doppelgaube eingebaut. Die bestehenden Sparren neben der Gaube haben wir links und rechts auf 20cm aufgedoppelt. Die Firstpfette ...
Bevor ich zu Ihren zwei Fragen komme, habe ich noch eine Anmerkung, was die Bewitterung Ihres Dämmstoffes anbelangt. In den Verarbeitungshinweisen von STEICO Unterdeckplatten heißt es: „STEICO ...
Komplette Antwort von:Ich möchte mein Dach neu Dämmen und frage mich, ob der folgende Dachaufbau richtig ist: Zwischensparrendämmung, Unterspannbahn auf Sparren, diff. Bahn darauf, Holzpressplatte, Konterlattung u. ...
Bei einer Zwischensparrendämmung ist heute folgender Dachaufbau üblich – Reihenfolge der Schichten von innen nach außen:Raumseitige Verkleidung, z. B. Gipskarton o. ...
Komplette Antwort von:Unser Dachboden ist ausgebaut und es bleibt ein Restspitzboden, der gedämmt werden soll. Dieser ist aber schwer zugänglich und eng. Es ist keine Klappe vorhanden. Was kann man tun, um diesen ...
Grundsätzlich sind solche Hohlräume gut geeignet, sie mit Einblasdämmstoffen zu verfüllen. Wie dies in Ihrem konkreten Fall umgesetzt werden kann, muss ein Fachbetrieb vor Ort entscheiden. Je nach ...
Komplette Antwort von:Ein Einfamilienhaus in Holzständerbauweise ist innen komplett mit Holzpaneelen verschalt. Wir haben diese entfernt. Sichtbar sind nun die Holzständerkonstruktion und das Mauerwerk dazwischen. Ist ein ...
Die Dämmung einer Fachwerkwand oder eines modernen Holzständerhauses von innen ist grundsätzlich möglich. Eine Innendämmung erfordert einen etwas höheren Aufwand in Sachen Bauphysik. Denn je nach Art ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Einfamilienhaus, welches ich neu eindecken lassen muss. Der Dachboden ist unbewohnt und wird als unbeheizte Abstellfläche genutzt. Die Wohnungen eine Etage tiefer sind durch eine ...
Sofern die Arbeiten sach- und fachgerecht ausgeführt werden, sollten keine Feuchteschäden auftreten. Noch eine kleine Anmerkung: Aus meiner Sicht macht allerdings eine Aufsparrendämmung nur dann ...
Komplette Antwort von:Wir haben eine DHH in Ständerbauweise. Auf den OSB Platten sind zwischen der Konterlattung ca. 4 cm Styroporplatten als Dämmung aufgebracht, dann ca 2 cm Hinterlüftung. Den Abschluss bilden einfache ...
Aufgrund der Montageanforderungen der Eternit Cedral Paneelen ist eine direkte Montage auf der vorhandenen Stülpschalung nicht möglich.Sie benötigen bei einer Montage der Eternit Paneelen als ...
Komplette Antwort von:Ich möchte mein Flachdach Dämmen und stehe vor der gleichen Situation wie Herr Christian S. am 17.05.2016. Unser Dachaufbau ist identisch (0° Flachdach als Kaltdach ausgeführt von außen nach innen ...
Grundsätzlich kann man bei der Sanierung eines Daches ein Kaltdach in ein Warmdach verwandeln. Ob sich der Aufwand lohnt, hängt von den Bedingungen vor Ort ab: gab es in der Vergangenheit Probleme ...
Komplette Antwort von:Wir möchten eine Kellerdecke in einem 150 jährigen Holzhaus dämmen. Im Kellerraum steht die zentrale Ölheizung. Die Deckenbalken sind 10 cm dick und im Abstand von 50 cm. Wir möchten mit Steinwolle ...
Da mir der genaue Aufbau, die Konstruktion der Kellerdecke nicht bekannt ist, bin ich von einer üblichen Altbaudecke ausgegangen, wie sie in vielen Bauteilkatalogen zu finden sind. Mit einer Dämmung ...
Komplette Antwort von:Ich möchte meinen nicht isolierten unbeheizten Kellerraum (Beton) zum Hobbyraum zur gelegentlichen Nutzung ausbauen. Raumgröße 26 m². (Raumhöhe 2,25 m). Er hat ein Fenster (doppelverglast) und 2 ...
Grundsätzlich ist der beschriebene Kellerraum nachträglich von innen zu dämmen. Allerdings sind wie immer ein paar Feinheiten zu beachten: Die zum Lichthof hin nur zu einem Drittel in der Erde ...
Komplette Antwort von:Ich möchte demnächst meinen neuen Dachstuhl dämmen. Dabei soll folgender Aufbau entstehen: DachziegelLattungUnterspannbahnZwischensparrendämmung (WLG 032 bei 240mm Stärke). Statt einer Dampfsperre ...
Der Vorschlag Ihres Architekten ist voll und ganz in Ordnung! Im Bad benötigen Sie auch keine zusätzliche Folie. Bauen Sie lieber feuchtraumgeeignete Gipskarton- oder Gipsfaserplatten ein, dann haben ...
Komplette Antwort von:Ich habe mir ein Haus (Bj. 74) mit Holzbalkendecke gekauft. Zwischen den Balken liegt eine 2cm dicke Styroporplatte und ca. 4cm dicke weiße Wolle. (Glaswolle?) Balkenhöhe 220mm. Auf den Holzbalken ...
1.: Es gibt grundsätzlich keine Einwände gegen die Verwendung von OSB-Platten auf der Holzbalkendecke. 2.: Sie müssen eine Dampfbremse mit einem Sperrwert größer 30m von oben auf die Konstruktion ...
Komplette Antwort von:Ich habe einen Kamin im Flur aufgebaut und dahinter - vor der Außenwand - eine Ständerwand mit Dämmung installiert. Ich habe aber leider keine Dampfbremse anbringen können. Meine Frage ist nun, ob ...
Da Sie auf der Innenseite Steinfliesen angebracht haben, ist die Konstruktion von der Innenseite her dampfdicht. Sie sollten allerdings ein- oder zweimal die Fugen und Anschlüsse des Belages ...
Komplette Antwort von:Wir haben in unserem Fertighaus einen ungeheizten Spitzboden. Das Dach ist mit Tonziegeln gedeckt und die Sparren sind mit einer Unterspannbahn abgedichtet. Die oberste Geschossdecke ist mit ...
Hier stellt sich die Frage, wieso kommt es zur Kondenswasserbildung? Da sich an der Unterseite der Spanplatten dieses bildet, muss dort die Temperatur im Vergleich zur Temperatur des Spitzbodens und ...
Komplette Antwort von:Wir sind im Besitz eines 1925 gebauten Hauses. Im OG soll nun aus 2 Wohnungen eine große gemacht werden. Die Außenwände bestehen jeweils aus eine Holzständer Konstruktion die mit ziegeln ausgemauert ...
Grundsätzlich ist es möglich, die Ausmauerung der Fachwerkkonstruktion durch Porenbetonsteine zu ersetzen. Allerdings sollten Sie hierbei Folgendes bedenken: Der Porenbetonstein kann die Bewegungen ...
Komplette Antwort von:Das Dachgeschoss unseres EFH, freistehend, 2 Vollgeschosse, Baujahr 1969 soll gedämmt werden. Das Dachgeschoss ist bisher weder gedämmt noch ausgebaut. Es ist über eine Zimmertür und Holztreppe aus ...
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung Ihres Problems. Unter bauphysikalischen Gesichtspunkten ist die beschriebene Konstruktion eine kleine Herausforderung. Gibt man diese Konstruktion in ...
Komplette Antwort von:Kann ich beim Neubau das Dach (Dachboden) Dämmen, bevor die Wände verputzt und Fenster montiert sind, oder entsteht die Gefahr, dass die Dämmung Feuchtigkeit aufnimmt?
Je nach Art und Konstruktionsaufbau muss die Dämmung mitsamt der Ebene für die Luftdichtheit vor dem Verputzen eingebaut werden. Denn bei vielen Konstruktionen müssen beispielsweise Folien, die für ...
Komplette Antwort von:Beim Anbringen einer Untersparrendämmung auf eine vorhandene Zwischensparrendämmung, welche von einer Dampfbremse überzogen ist, wird doch die Dampfbremse durch das Festschrauben der Lattung für die ...
Eine Dampfbremse soll das Eindringen von Feuchtigkeit in eine Konstruktion behindern, dies gilt auch für eine nachträgliche Untersparrendämmung bei bereits gedämmten Dächern. Auch diese nachträglich ...
Komplette Antwort von:Bei unserem rund 100 Jahre alten 2-Familienhaus steht die Neueindeckung des Dachs an und in diesem Zusammenhang soll auch die oberste Geschossdecke gedämmt werden (der Dachboden ist unbeheizt, wird ...
1) Die oberste Geschossdecke ist eine rund 20 cm starke Holzbalkenkonstruktion, die in den Zwischenräumen mit Lehm/Schlacke gefüllt ist. Ist bei diesem Aufbau eine Dampfsperre/Dampfbremse überhaupt ...
Komplette Antwort von:In unserem Dachboden wurde der Boden gedämmt. Wie finde ich heraus, ob die Maßnahme ordnungsgemäß ausgeführt wurde, oder noch Nachbesserungen nötig sind?
Aus der Ferne kann ich Ihre Frage nicht beantworten. Denn dazu müsste ich wissen, was war der Auftrag an den Unternehmer? Wie umfassend war dieser im Auftrag beschrieben? Hat es eine gemeinsame ...
Komplette Antwort von:Wie tief muss die Fassade unterhalb der Bodenplatte gedämmt werden?
Bei einer Bodenplatte sollte man bis zur Unterkante der Bodenplatte selber dämmen. Dies auch dann, wenn man die Bodenplatte oberseitig dämmt. Im Falle einer gleichzeitigen Dämmung der Außenwand kommt ...
Komplette Antwort von:Wir haben den gesamten Heizungskeller von einer Fachfirma sanieren lassen, d.h. alte Heizungs- und Warmwasserrohre raus, alles wurde neu verlegt und neu isoliert. Im Nachhinein stellt sich heraus, ...
Im Grundsatz haben Sie recht, nach § 14, Absatz 5, Anlage 5, hätte die Firma die Rohrleitungen in der von Ihnen beschriebenen Art und Weise dämmen müssen. Jetzt stellen sich aber mehrere Fragen: Was ...
Komplette Antwort von:Ich plane den Bau einer Schleppdachgaube mit 12°-13° Dachneigung an mein Haus mit 38°. Da die RDN meiner Betondachsteine 22° beträgt, ist ein wasserdichtes Unterdach angezeigt. Bislang hatte ich ...
Wenn Sie die Schleppgaube wie beschrieben ausführen, so sollten Sie in jedem Fall eine diffusionsoffene verschweißbare Dachbahn für das wasserdichte Unterdach verwenden. Sonst werden Sie mit einer ...
Komplette Antwort von:Um unser etwa 100 Jahre altes Gebäude mit drei Wohnetagen energetisch zu sanieren, wollen wir zunächst die oberste Geschossdecke dämmen. Gestern schauten wir unter die Dielen. Mein Sohn und ich ...
Grundsätzlich ist die Idee nicht schlecht, den vorhandenen Hohlraum in der Decke für die Dämmung zu nutzen. Und wie immer kommt bei dieser Art von Einleitung ein aber: Der von Ihnen beschriebene ...
Komplette Antwort von:Wie möchten unseren Dachboden dämmen, indem wir die obere Geschossdecke isolieren. Mit Dampfbremse, Glaswolle, nicht mehr begehbar. 1. leider haben wir eine alte Dachbodentreppe, wir möchten hier nun ...
Auch wenn Sie die Dachschrägen im Wohnbereich nicht dämmen, das Dämmen der oberen Geschossdecke, lohnt sich dennoch. Auch das Einhausen der Dachbodentreppe mit einem gedämmten Deckel ist eine gute ...
Komplette Antwort von:Es geht um eine (beheizbare) Garage, die bezüglich Dämmung fast Wohnhausqualität haben wird (30cm Ziegelwand mit Perlitfüllung dafür ohne Außendämmung, Fenster Dreifachverglasung, gedämmte Tore, Dach ...
Die Herausforderung bei dem beschriebenen Bauteil liegt in der Kombination von Betonstützen und kerngedämmten Mauerwerk. Der Bauträger hat mit seinem Verweis auf die Übergänge zwischen den Stützen ...
Komplette Antwort von:Vor 26 Jahren kauften wir eine Doppelhaushälfte mit Spitzdach, wobei wir die Schrägen dieses Raumes in Eigenleistung mit Kiefernholz verkleideten.Nun möchten wir den Dachboden gerne renovieren und ...
Bei allem verständlichen Ärger über diesen Schaden – Ihnen kann geholfen werden. Die verschimmelte Dämmung muss vollständig entfernt werden! Aber vorher sollten Sie unbedingt einen Fachmann, sprich ...
Komplette Antwort von:Unsere Doppelhaushälfte (Baujahr 1995) besitzt eine Zwischensparrendämmung (16cm stark, alukaschiert). Die hängt aber in einigen Feldern durch und zum Wandabschluss (Giebelseite) erscheint mir die ...
In diesem Falle scheint es mir angebracht, sich das Dach einmal als Ganzes genauer zu betrachten. Ist eventuell geplant, das Dach in den kommenden Jahren neu einzudecken? Dann wäre dies die ...
Komplette Antwort von:Wir haben einen Altbau aus dem Jahr 1921 gekauft. Bislang glaubte ich, das Dach sein nicht gedämmt und wir müssten im ausgebauten Dachgeschoss die Verkleidungen lösen, neu Dämmen etc.. Bei einer ...
Diese Fragen sind seriös aus der Ferne nicht zu beantworten! Aber ich möchte dennoch einige Hinweise geben. Ob die eingebaute Dämmung noch funktioniert, hängt allein davon ab, ob sie als Dämmung, das ...
Komplette Antwort von:Ich möchte gerne folgende Problemstellungen mit Ihnen besprechen.Ausgangssituation:Bungalow mit 0°Flachdach als Kaltdach ausgeführt von aussen nach innen. Bitumen, Holzschalung, 12cm Luftschicht, 8cm ...
Bauphysikalisch kann diese Konstruktion funktionieren, wenn eine Dampfbremse mit einer Sperrwirkung größer 100m eingebaut wird. Alternativ könnte man auch eine so genannte „feuchteadaptive ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein denkmalgeschütztes Haus und habe dort ein Dachfenster einbauen lassen. Genehmigung liegt vor. Nun möchte ich die Zwischensparren dämmen. Das Dach ist als Kaltdach ausgeführt. Es ist eine ...
Der grundsätzliche Gedanke für den Aufbau ist richtig. Sie benötigen allerdings nur eine Dampfbremse – Sperrwirkung 100m -, zwischen der Untersparrendämmung und der Rigipsplatte. Eines sollten Sie ...
Komplette Antwort von:Unser Haus wurde 1988 erbaut (Großraum München) mit einem sichtbaren Dachstuhl und Aufsparrendämmung im Obergeschoß. Leider sind die Übergänge zu den Hauswänden (Kniestock als auch stirnseitig) nicht ...
Diese Frage ist leider nur nach einem Ortstermin seriös zu beantworten. Bitte suchen Sie sich einen fachkundigen Energieberater, Ingenieur oder Architekt in Ihrer Region, der Ihnen in dieser Frage ...
Komplette Antwort von:Ich möchte meine Scheune 180 m² 15m x 12m ausbauen und die Balken Decke von oben Isolieren, die darüber liegende Dachschräge wurde nur mit einer Unterspan Folie verlegt, neu eingelatet und mit ...
Die Idee für den Aufbau geht in die richtige Richtung. Sie müssen auf die Schalung noch eine Dampfbremse einbauen – Sperrwirkung 30 m – und darauf die Dämmung montieren. Diese muss aus der WLG 035 ...
Komplette Antwort von:Unser Dach ist folgendermaßen aufgebaut: Dachpfanne Lattung Konterlattung Unterspannbahn Zwischensparrendämmung 16 cm Glaswolle Dampfsperre. Meine Überlegung ist jetzt unter oder zwischen die noch ...
Es ist grundsätzlich möglich, bei der geschilderten Konstruktion innenseitig noch eine weitere Dämmschicht aufzubringen. Ob dies allerdings zu Schimmelpilzbefall führen wird, kann anhand der ...
Komplette Antwort von:Kann man die raumseitige Decke mit verputzten Heraklithplatten der Dachgeschosswohnung bei einer energetischen Dachsanierung (Aufsparrendämmung) als Luftdichtheitsschicht bezeichnen, oder muss eine ...
Grundsätzlich fungiert der Putz in Häusern in Massivbauweise auf der Innenseite von Außenwänden als luftdichte Ebene. Dies gilt aber nur für gemauerte Wände. Eine Decke mit einer Heraklithplatte als ...
Komplette Antwort von:Ich besitze ein MFH aus 1908 mit einem Kaltflachdach - Holzgeschossdecke und Holzdachkonstruktion mit Dachteerpappe, dazwischen etwas 50 cm Hohlraumhöhe. Welcher Aufbau zur Wärmedämmung wäre hier am ...
Die einfachste Lösung ist wahrscheinlich, eine Aufdachdämmung einzubauen. Denn die Holzschalung in Verbindung mit der Dachteerpappe ist bauphysikalisch eine undurchlässige Schicht. Feuchtigkeit aus ...
Komplette Antwort von:Ich habe vor, in meinem Dach eine Zwischensparrendämmung einzubauen. Meine Frage dazu ist, muss ich nach neuestem Stand der Technik immer noch an eine Hinterlüftung der Dämmung denken? Mein ...
Wenn Sie die Zwischensparrendämmung exakt so einbauen, wie Sie sie in der Anfrage beschrieben haben, können Sie auf eine Hinterlüftung verzichten. Sobald Sie aber auch nur ein Detail ändern, ändern ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Holzgartenhaus. Dies möchte ich im Dachbereich gut isolieren. Derzeitige Konstruktion besteht aus...aussen Teerpappe,darunter Holzbohlen ca. 30 mm auf Sparren ca. 120 mm.Wie baue ich die ...
Die Dämmung des vorhandenen Flachdaches kann man grundsätzlich in der vorgeschlagenen Art und Weise machen. Eine Vollsparrendämmung mit Mineralwolle – WLG 035 – zum Beispiel, einer Dampfsperre – ...
Komplette Antwort von:Unser Dach ist mit einer Aufsparrendämmung Styropor 8 cm dick versehen. Ich will den Zwischenraum der 21cm dicken Sparren beim Ausbau wg. Wärme-, und Schallschutz dämmen. Kann ich problemlos den ...
Grundsätzlich kann man das Dach in der beschriebenen Art und Weise nachdämmen. Bei der Auswahl der Dampfbremse sollte allerdings darauf geachtet werden, das der so genannte sd-Wert größer als 25m ...
Komplette Antwort von:Ich habe vor mein Dach zu dämmen und zwar mit Zellulose (ca 28cm ). Mein Dach ist wie folgt aufgebaut. 1) Ziegel 2) Latte 3) Konterlattung 4) Dachpappe(Teerpappe) 5)Schalung 6) ?? Hinterlüftungsebene ...
Für diesen Aufbau mein dringender Rat: Holen Sie sich bitte von einem Dachdecker oder Zimmermann, der sich mit Zellulosedämmung auskennt, einen fachmännischen Rat! Hier ist eine fachkundige Begehung ...
Komplette Antwort von:Ich habe gelesen, dass bei der Dämmung der obersten Geschossdecke "im Bereich des Drempels die durchgehende Dämmebene weiterzuführen ist". Ist das richtig und wie macht man das? Über die ...
Diese Information über die Weiterführung der Dämmebene im Bereich des Drempels ist grundsätzlich korrekt. Nur bei der Umsetzung bereitet dies in der Regel Probleme, da man u. U. nicht so ohne ...
Komplette Antwort von:Mein Haus ist Bj. 1979, ausgebautes Obergeschoss mit 10 cm Zwischensparrendämmung. Kann ich die Dämmung von innen verbessern ohne alles herunterzureißen?
Leider gibt es hierfür nur zwei Vorgehensweisen: Entweder von außen, das heißt Dach aufmachen, neuer Aufbau inklusive Dämmung, Dach wieder zu machen oder aber von Innen. Das heißt dann: Bestehenden ...
Komplette Antwort von:Bei mir soll in Kürze die obere Geschossdecke gedämmt werden. Fläche ca 126 qm; Decke in Gasbetonausführung, Dicke 20cm; Es soll ein Laufweg und eine kleine Abstellfläche mit eingeplant werden; ...
Bei dieser Konstruktion kommen Sie in der Regel ohne eine Folie aus. Je nach Anbieter für das Dämmsystem erhalten Sie aber noch produktspezifische Informationen und Anforderungen. Alle großen ...
Komplette Antwort von:Wir wohnen in einem Einfamilienhaus Bj. ca. 1970 und wollen die obere Geschossdecke zusätzlich dämmen. Die Dämmung sollte begehbar sein, zwischen den Decken/Bodenbalken ist Glaswolle eingebracht, ...
Bei der Dämmung der obersten Geschossdecke sollte man bei einer Holzbalkenlage als Decke davon ausgehen, dass eine Dampfbremse oder Dampfsperre benötigt wird, bei einer Betondecke ist es ...
Komplette Antwort von:Bei unserem 50iger Jahre Haus soll das Steildach neu gedeckt und gedämmt werden. Unser Energieberater empfiehlt 16 cm PU Aufsparrendämmung. Die von uns favorisierte Firma für die Arbeiten hält dies ...
Der Energieberater hat mit seinem Einwand insofern Recht, dass es immer problematisch ist, unterschiedliche Dämmstoffe in einer Konstruktion miteinander zu kombinieren. Nach den von Ihnen angegebenen ...
Komplette Antwort von:Ich möchte auf der Wand zum Fahrstuhlschacht (Beton) noch eine Dämmung aufbringen. Was können Sie raten?
Grundsätzlich ist es möglich, diese Wand zu dämmen. Allerdings sollten Sie hierzu unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen. Denn Fahrstuhlwände sind keine normalen Außenwände, sie haben besondere ...
Komplette Antwort von:Wir möchten an unserem Mittelreihenhaus von BJ. 1955 die Dacheindeckung zu erneuern, die Dämmung hat WLG 040 und ist 8 Jahre alt und Sparren sind voll Gedämmt. Sparrenstärke beträgt 160 mm, greift ...
Grundsätzlich greift auch hier die Energieeinsparverordnung – EnEV. Da aber Ihr Dach nach dem 31.12.1983 erneuert wurde, müssen Sie Ihr Dach nicht an die aktuellen Anforderungen der EnEV anpassen. ...
Komplette Antwort von:Unser Steildach ist neu gedeckt worden (ohne Dämmung). Die Innenwände im Dachgeschoss sind mit 100mm Steinwolle hinter Nut und Federholz gedämmt. Was muß entsprechend den Vorschriften noch gemacht ...
Nach aktueller Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) muss das Dach einen U-Wert von 0,24 W/m²K aufweisen. Ihr Dach hat mit dem von Ihnen skizzierten Aufbau aktuell einen U-Wert von 0,35 W/m²K. Er ...
Komplette Antwort von:Ich habe vor den Boden des Daches zu dämmen. Möchte aber den Dachstuhl später als Wohnraum ausbauen. Auf welche Dämmung sollte ich zurückgreifen?
Da der Dachraum später als Wohnraum genutzt werden soll, macht es aus meiner Sicht nicht wirklich Sinn, jetzt nur den Boden zu dämmen. Denn wenn der Ausbau zum Wohnraum ansteht, müssen Sie die ...
Komplette Antwort von:Mein Dach wurde von außen von mit ISOVER-Produkten vom Dachdecker gedämmt. Dabei wurde an den Zangen nicht korrekt gedämmt. Es entstanden größere Lücken ohne Dämmung - insbesondere jetzt deutlich ...
Grundsätzlich ist es möglich, Lücken in einer Dämmung nachträglich zu füllen. Ob der von Ihnen angedachte Klemmfilz der geeignete Dämmstoff ist, hängt vom Material ab, was ursprünglich als Dämmung ...
Komplette Antwort von:Wir haben gerade ein 60 Jahre altes Haus gekauft. Eine Dachaufsparrendämmung ist zu teuer, die alte Isolierung im Spitzbodenbereich nicht hinterlüftet. Es bildete sich Kondenswasser, das wiederum das ...
Rein theoretisch wäre es denkbar eine Schüttdämmung einzusetzen, aber in dem vorliegenden Fall möchte ich gewissermaßen aus der Ferne keine Empfehlung abgeben. Die kurze Beschreibung der ...
Komplette Antwort von:Wir bauen eine Erdgeschosswohnung ca 150 qm in einem alten Landhaus aus. Es wird eine Bodenheizung eingebaut, es soll eine Innendämmung geben. Nun stellt sich die Frage wann die Innendämmung ...
Die Innendämmung sollte vor der neuen Fußbodenheizung eingebaut werden. Der Fußboden mit der Heizung sollte auf die bereits gedämmte Außenwand treffen, dann gibt es weniger Verluste über die ...
Komplette Antwort von:Ich wollte fragen ob man ein Dach dämmen kann, wenn der Dachboden schon gedämmt ist? Wir haben ein (Kaltdach?) mit ca. 16-20 cm Dämmung. Weiß nicht ob WLG 035 oder 040. Räume sind unten aber schön ...
Grundsätzlich kann man auch wenn der Dachboden bereits gedämmt ist, die Dachschrägen noch zusätzlich dämmen. Es ergeben sich allerdings einige Fragen, die nur vor Ort beantwortet werden können: Wie ...
Komplette Antwort von:Dachausbau: Kann man Styropor und Glaswolle in der Zwischensparrendämmung kombinieren? Der Vorbesitzer hat 8cm Styropor eingebaut. Sparren ist 12cm, die Styroporplatten (mit Stufenfalz) sind 2cm im ...
Grundsätzlich kann man diese zwei Dämmstoffe miteinander kombinieren. Allerdings sollte man bei solch einer Kombination immer bedenken, ob man eine homogene, d.h. möglichst einheitliche, ...
Komplette Antwort von:Ein bestehendes Flachdachgebäude soll mit einem Satteldach versehen werden, welche Anforderungen müssen hier erfüllt werden?
Auch in solch einem Fall sind die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu erfüllen. Denn Sie verändern mehr als 10% der Fläche des betroffenen Bauteils. Nach §9 Absatz 4 der EnEV müssen ...
Komplette Antwort von:Ich habe eine Unterspanndämmung mit Nut und Feder Styropor circa 8 cm stark flächig + Winddicht unter einem Satteldach befestigt. Nun möchte ich den Dachboden zusätzlich (obere Geschoßdeckendämmung ...
Sie können die oberste Geschossdecke zusätzlich dämmen, mit den vorgeschlagenen Materialien müssen Sie die Steinwollematten in einer Stärke von 12 cm bei einer WLG von 040 einbauen, um die ...
Komplette Antwort von:Wir wollen unser Dach Bj. 79/80 neu decken lassen, eine Zwischensparrendämmung von 100 mm ist vorhanden. Müssen wir zusätzlich dämmen?
Da Sie das gesamte Dach neu eindecken, verändern Sie mehr als 10% des betreffenden Bauteils, in diesem Falle schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, dass die Anforderungen aus der EnEV ...
Komplette Antwort von:Ich bin kein Fachmann, mache aber viele Arbeiten an meinen Haus selber. Ich möchte in meinem Fertighaus Bj. 1984 in einem bereits bewohnten Zimmer die Holzverkleidung und evtl. die Dämmung tauschen. ...
Hier stellt sich für mich die Frage: Warum wollen Sie die Dämmung tauschen? Haben Sie den Eindruck, die Dämmung ist nicht ausreichend? Wenn nach Ihrem Eindruck die bestehende Dämmung funktioniert, ...
Komplette Antwort von:Ich habe vor, in meinem Dach eine Zwischensparrendämmung einzubauen. Meine Frage dazu ist, muss ich nach neuestem Stand der Technik immer noch an eine Hinterlüftung der Dämmung denken? Mein ...
Der von Ihnen beschriebene Dachaufbau ist relativ dicht. Sie sollten auf der Innenseite (Position 8) keine Dampfsperre sondern eine so genannte feuchteadaptive Dampfbremse anbringen. Diese Folien ...
Komplette Antwort von:Welche Dämmstoffstärke empfehlen Sie zur Geschossdeckendämmung und ist eine Dampfsperre auf Betondecke anzubringen?
Laut EnEV muss eine oberste Geschossdecke einen U-Wert von 0,24 W/m²K aufweisen. Je nach Dicke und Beschaffenheit der vorhandenen Decke sowie der Leistungsfähigkeit des jeweiligen Dämmstoffes ...
Komplette Antwort von:Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit den Dachsparrenbereich zu Dämmen. Allerdings möchte ich die Dachschrägen nicht öffnen. Den Dachboden habe ich mit einer Rockwool Tegarock L und ...
Es tut mir leid, aber für diesen Fall kann ich Ihnen keine Lösung anbieten, die den anerkannten Regeln der Technik entsprechen würde.
Komplette Antwort von:Die oberste Geschossdecke ist eine Holzbalkendecke, die mit einer Strohlehm u. Sandschüttung ausgefüllt ist. Wenn ich jetzt die erforderliche Dämmung vornehme mit z.B. Dachbodenelementen, so ist ...
Die EnEV fordert einen U-Wert von 0,24 W/m²K. Bei einer durchschnittlichen Höhe der von Ihnen beschriebenen Decke müssen Sie mit mindestens 12 cm dämmen. Dies mit einem Material, das eine ...
Komplette Antwort von:Mein Haus ist Bj 1990 und die Dämmung ebenso. Jetzt wollen wir im Spitzdach unser Schlafzimmer verlegen. Da ich die ganze Holzverkleidung an den Schrägen abreiße, dachte ich mir, dass ich auch somit ...
Es hat sich in den letzten 25 Jahren viel getan! Sie wollen doch sicher auch in Ihrem Schlafzimmer einen gewissen Komfort genießen und sich genauso wohlfühlen wie in Ihrem übrigen Haus? Dies einmal ...
Komplette Antwort von:Ich saniere ein Haus Baujahr 1936. Die Fassade wird mit Mineralwolle gedämmt und ebenso das Dach zwischen den Sparren. Die Geschossdecken sind Holzbalkendecken mit Blindboden und ca. 5cm ...
Bei der Beschreibung der Geschossdecke sagen Sie nichts davon, ob der alte Belag etwa durch Feuchtigkeit geschädigt sei. Daher gehe ich davon aus, dass in den Räumen oberhalb und unterhalb der ...
Komplette Antwort von:Meine Frau und ich haben uns in ein Haus verliebt und es vor kurzem gekauft. Das Haus ist Baujahr 1984 und nach damaligen Gesichtspunkten okölogisch gebaut/gedämmt. Mit noch unwichtigen Kleinigkeiten ...
Bei Ihrem Vorhaben müssen wir die beiden Decken getrennt betrachten. Denn bei der Zwischendecke befinden sich auf beiden Seiten normal beheizte Räume. In diesem Fall würde ich von einer Konstruktion ...
Komplette Antwort von:Können bei der Dämmung der obersten Geschossdecke zwei Dämmstoffe kombiniert werden? Z.B. ein Teil Rollfilz nicht begehbar, ein anderer Teil begehbare Dämmplatten. So könnte man einen Teil als ...
Dies ist grundsätzlich machbar. Ich persönlich halte diese Art der Trennung nur für wirklich große Dachböden für sinnvoll, bei kleineren Flächen wie etwa bei einem durchschnittlichen Ein- oder ...
Komplette Antwort von:Von unserem Dachboden kann man seitlich in die leeren Gefache zwischen die Sparren schauen. Diese 28 "Löcher sind 2,41x0,57x0,24. Einfüllen würde ich gerne dieses Perlite (9,23 m3). Nun die Frage: ...
Die Idee ist grundsätzlich nicht verkehrt. Sie können Perlite aber nur in einen festen Zwischenraum einbauen. Sie benötigen auf der Seite der Dacheindeckung etwa eine Holzfaserplatte und auf der ...
Komplette Antwort von:Ich habe eine Frage hinsichtlich der gesetzlichen Dämmung der obersten Geschossdecke. Bei meinem Haus reicht das Schrägdach in das erste OG. Darüber befindet sich ein begehbarer Spitzboden. Die ...
Die EnEV ist in diesem Punkt einigermaßen verständlich. Nach Abschnitt 3 §10 müssen Eigentümer von Wohngebäuden dafür sorgen, dass zugängliche Decken beheizter Räume zum unbeheizten Dachraum (oberste ...
Komplette Antwort von:Wir wollen die oberste Geschossdecke dämmen (nicht genutzter Spitzboden), dazu haben wir Isover Dämmplatten gekauft, die wir im Verbund verlegen wollen. Nun die Frage: die Dachschrägen nach unten ...
Grundsätzlich ist es möglich, mit einem geeigneten Dämmstoff diese Lücken zu füllen. Allerdings sollte solch eine Maßnahme zwingend von einem Fachunternehmer ausgeführt werden. Denn das Dämmmaterial ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein Haus von 1965 was sehr fußkalt ist, weil das ganze Haus unterkellert ist. Als Kellerdecke ist eine so genannte Kaiserdecke, darauf Holzbalken und Nut-und-Federholz als Fußboden. Darauf ...
Sie schreiben, dass Ihr Haus von 1965 komplett unterkellert sei. Da bietet es sich aus meiner Sicht an, die gesamte Kellerdecke von unten zu dämmen! Dies ist einfacher als etwa den von ihnen ...
Komplette Antwort von:Zusätzliche Dämmung der Decke gegen den Speicher sinnvoll? Wir wohnen in einem 1954 erbauten und 2010 nach ENEV 2009 sanierten 11-Parteienhaus in der obersten Wohnung. Bei der Sanierung 2010 hatte ...
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) sieht im Falle einer Dachdämmung entweder die in Ihrem Fall gewählte Variante oder die Dämmung der obersten Geschossdecke vor. Die Dämmung der obersten ...
Komplette Antwort von:Ich möchte eine bestehende Dachgeschosswohnung mit extrem viel Dachschräge umbauen. Entstehen wird eine Wohnung mit ca. 170m², ist auf jeden Fall sehr groß, aber das sollte nichts zur Sache tun. Ich ...
In wie weit Ihr Dachausbau als Sanierung, als neue Aufstockung oder Wohnraumerweiterung gewertet wird, hängt von der Landesbauordnung Ihres Bundeslandes sowie den örtlichen Bauvorschriften ab. Diese ...
Komplette Antwort von:Die Kelleraußenwände werden vollflächig ausgetauscht. Im Keller befinden sich keine Aufenthaltsräume, die nach EnEV gedämmt werden müssen. Ist eine Mindestdämmung nach DIN 4108-2, z.B. mit ...
Wie der Name es schon sagt - es geht um den Mindestwärmeschutz eines Gebäudes. Mit diesem Mindestwärmeschutz ist gewährleistet, dass es in einem Gebäude beispielsweise nicht zu Tauwasserausfall mit ...
Komplette Antwort von:Ich möchte mein Dach dämmen und stelle mir nun die Frage, was mit Blick in die Zukunft richtig ist. Mein Haus ist unterm Dach in den 70ern ausgebaut. In den 80ern habe ich mühsam zwischen die Sparren ...
In diesem Falle gilt es zunächst zu klären, ob Sie Ihr Dach von innen oder von außen dämmen wollen. Beide Varianten sind möglich und beide Varianten haben ihre jeweiligen Vor- und Nachteile. Dämmung ...
Komplette Antwort von:Materialmix möglich? Wenn ja welcher Aufbau? Möchte 140 Millimeter Glaswolle, Wert 032, als Zwischensparrendämmung einbauen. Unter den Sparren zusätzlich 60 Millimeter Holzfaserplatten befestigen.
Grundsätzlich ist dieser Materialmix möglich. Sie sollten zwischen den Holzfaserplatten und der Glaswolle noch eine Dampfbremse – möglichst feuchteadaptiv – einziehen. Dann sind Sie mit dieser ...
Komplette Antwort von:Wir müssen laut unserer Energieberechnung für den Keller 10 cm Außendämmung anbringen und die Garagendecke innen dämmen (Garage aktuell nicht in thermischer Hülle geplant) sowie die innenliegende ...
Da die Garage nicht in der thermischen Hülle ist, sollten Sie die Dämmung so ausführen, wie dies die Energieberechnung vorsieht. Denn die Dämmung des Garagenfußbodens ist wesentlich teurer als die ...
Komplette Antwort von:Das Gebäude hat 50 cm starke Sandsteinaußenwände. Macht da eine Innendämmung meiner Wohnung Sinn?
Wollen oder können Sie nur Ihre Wohnung dämmen? Können Sie nicht das gesamte Gebäude dämmen? Aufgrund der Sandsteinaußenwände möchte ich Ihnen dringend empfehlen, sich einen Energieberater vor Ort zu ...
Komplette Antwort von:Unser Dach hat zwei Gauben und eine Sparrengrösse von 14 cm. Leider ist die Höhe, auch der Gauben nur 2,05 m. Ich würde die Dämmung aus den 80ern gerne erneuern. Macht eine neue ...
Warum wollen Sie die alte Dämmung überhaupt erneuern? Haben Sie das Gefühl, sie reicht nicht aus? Wird es an bestimmten Stellen kalt bzw. haben Sie das Gefühl "es kommt kalt rein"? Ich gehe davon ...
Komplette Antwort von:Muss aktuell mein Dach neu machen und kann mich nicht entscheiden was ich machen soll. Aktuell ist das Dach mit 160 mm Sparren Neigung 45° und 20° Alternative 1: Neue Sparren / Dämmung und Dachziegel ...
Da Sie Ihr Dach neu machen, müssen Sie die Anforderungen der aktuellen EnEV bzw. des GEG einhalten. Das bedeutet: Ihr Dach muss nach der Erneuerung einen U-Wert von 0,24 W/m²K aufweisen. Bei der von ...
Komplette Antwort von:Wir haben ein Fertighaus Bj. 77 erworben, dessen Modernisierung bald ansteht. Der begehbare, jedoch nicht ausgebaute, belüftete Dachboden ist derzeit mit 5-8cm Mineralwolle sowie darauf ...
Leider sind Styroporchips kein Dämmmaterial auch wenn dieses Verpackungsmaterial eine gewisse Dämmwirkung hat. Sie sollten diese Chips entfernen und ihre vorhandene Dämmung ergänzen. Ich nehme an, ...
Komplette Antwort von:Thema Zwischensparrendämmung: Haus, Dach 33 Grad ca 200 qm. Dachziegel müssen erneuert werden. Sparren 14,5 cm. Idee, auf vorhandene von innen montierte Spanplatte 11 mm (darunter ist eine ...
Grundsätzlich ist es möglich, die Zwischensparrendämmung in der von Ihnen beschriebenen Art und Weise durchzuführen. Auch mit der zusätzlichen Dampfbremse wird kein Tauwasser in der Konstruktion ...
Komplette Antwort von:Im August soll unsere Fassade gedämmt werden. Der Aufbau soll sein: 6x6 Kantholz senkrecht, ausdämmen mit Rockwool Fixrock 035, dann Kantholz 6x6 waagerecht wieder ausgedämmt mit Rockwool. Danach ...
In beiden Fällen werden die Folien benötigt! Sie sind dafür da, um so genannte Restfeuchte abzutransportieren bzw. um zu verhindern, dass diese in die darunterliegende Konstruktion / Dämmung ...
Komplette Antwort von:In einer Wohnanlage wurde die letzte Geschossdecke bereits EnEV 2013 gedämmt. Die ET haben jetzt beschlossen das ganze Dach zu erneuern. Reicht die Dämmung der letzten Geschossdecke oder muss das ...
Die seit dem 01. Mai 2014 geltende neue Energieeinsparverordnung – kurz EnEV 2014 – sieht für oberste Geschossdecken vor, dass sie bis zum 31.12.2015 gedämmt sein müssen. Da die oberste Geschossdecke ...
Komplette Antwort von:An unserem Haus wurde z.T. für die Zwischensparrendämmung im Innenbereich Puren verwendet. Das Material wird allgemein im Außenbereich als Aufsparrendämmung verwendet. Sollen wir es entfernen und ...
Grundsätzlich kann man Puren auch im Innenbereich einsetzen. Bei der von Ihnen beschriebenen Zwischensparrendämmung sehe ich das Problem, ob das Plattenmaterial Puren die Sparrenzwischenräume auch ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein älteres Haus mit einer rustikalen Balkendecke im Dachgeschoss. Diese möchte ich mit Rigips verkleiden. Den hierdurch entstehenden Hohlraum würde ich gerne zusätzlich mit Steinwolle ...
Eine Antwort auf diese Frage fällt mir ehrlich gesagt etwas schwer. Denn wenn ich Sie richtig verstehe, ist das Dach des Hauses bereits mit einer Zwischensparrendämmung und einer Außendämmung ...
Komplette Antwort von:Unser Wohnhausdach soll eine Aufsparrendämmung nach KfW mit U-Wert 0,14 erhalten. Zwischen die Sparren, die 22 cm hoch sind, wurde vor ca. 38 Jahren 10 cm starkes Styropor eingebracht. Das Dach war ...
Wenn das Styropor noch in Ordnung ist, kann es ruhig zwischen den Sparren verbleiben. Aber wie wäre es denn mit folgender Idee: Wieso nicht die Höhe der Sparren für die neue Dämmung nutzen? Warum ...
Komplette Antwort von:Ich möchte in unserem Mehrfamilienhaus den begehbaren Dachboden dämmen. Das Haus wurde 1906 gebaut und hat Holzbalkendecken. Auf dem begehbaren Dachboden sind auf den Balken liegende Holzbretter ...
Sie können die Dämmung des Dachbodens mit dem von Ihnen beschriebenen Aufbau durchführen – ohne Folie. Voraussetzung ist aber, dass sich zwischen den Deckenbalken eine 1906 übliche Schüttung aus ...
Komplette Antwort von:Ich möchte gerne unser Dach dämmen wo noch eine alte Delta Folie verbaut ist. Jetzt ist aber die Frage, wie weit ich von der Folie weg bleiben muss oder sollte? Der eine sagte 2 cm der eine 4 der ...
Sie sollten die Dämmung in voller Sparrenhöhe ausführen! Dies ist wirtschaftlich und ökologisch die beste Variante. Zudem ist sie auch bauphysikalisch einwandfrei.
Komplette Antwort von:Ich habe eine Frage bezüglich der Dämmung der oberen Geschossdecke. Ich besitze ein 3-Familienhaus (3 Etagen), Bjh. 1978. Ich werde im Sommer diesen Jahres die obere Geschossdecke dämmen. Der ...
Grundsätzlich kann die alte Dämmung, das alte Füllmaterial zwischen den Deckenbalken verbleiben. Sie sollten allerdings überprüfen, ob die zur Verfügung stehende Höhe mit den handelsüblichen ...
Komplette Antwort von:Es geht um eine Aufsparrendämmung eines Altbaus: Im Dachgeschoss wurde vor Jahren eine Zwischensparrendämmung mit 10 cm Stärke eingebracht. Angeboten wird nun eine Aufsparrendämmung Bauder PIR SF, ...
Der Aufbau der Aufsparrendämmung ist korrekt. Bei einem weiteren Ausbau des Spitzbodens sollten Sie Folgendes beachten: Die zusätzliche Dämmung sollte in Sparrenstärke eingebaut werden und aus einem ...
Komplette Antwort von:Geplant ist bei meinem Altbau eine Aufsparrendämmung. Wie wird aber sinnvoll im Traufbereich isoliert? Die Sparrenzwischenräume sind ja nur ausgemauert! Empfiehlt sich deshalb im Traufbereich ...
Für die Dämmung in diesem Bereich des Daches kommen verschiedene Varianten in Frage: A) Dämmung als Zwischensparrendämmung von der Mauerkrone der Ausmauerung bis zur Unterkante Aufsparrendämmung. ...
Komplette Antwort von:In naher Zukunft soll der Spitzboden ausgebaut werden. Dämmung wie im restlichen Dach mit 160 mm Zwischensparrendämmung und zusätzlich nach der Dampfsperre 4 cm Untersparrendämmung. Normalerweise ...
Wenn Sie sich beim Ausbau des Spitzbodens an den Konstruktionsaufbau des restlichen Daches halten, nur eben statt der Rigipsplatte eine 15mm OSB einsetzen, sind Sie feuchtetechnisch auf der sicheren ...
Komplette Antwort von:Ich habe ein Binderdach-Haus Bj.69. Oberste Geschossdecke ist gedämmt. Brauche ein neues Dach, möchte aber dieses aus Kostengründen nicht dämmen, sondern eine neue Dämmung auf die alte legen. Geht ...
Eigentlich macht eine Dampfbremse zwischen zwei Dämmungen keinen Sinn. Um dies aber wirklich beurteilen zu können, müsste ich den Aufbau und die Materialien kennen.
Komplette Antwort von:Ich möchte meine Außenwände mit 100mm WDVS dämmen. Ich habe letztes Jahr neue Fenster einbauen lassen, 3fach verglast 6 Kammer Profil von Aluplast. Außenwände sind alle 25cm Hohlblocksteine aus dem ...
Die Dämmung der beschriebenen Außenwand mit 100mm Neopor – 032 – scheint in Hinblick auf Schimmelpilzbildung unproblematisch. Aber: Um diese Frage bei den Fenstern beurteilen zu können, ist eine ...
Komplette Antwort von: