Ich beziehe jetzt ein Haus aus dem Baujahr 1973. Es ist in einem sehr guten Zustand. Es handelt sich um ein Bungalow in Holzständerbauweise, der von außen verputzt ist. Die Dämmung ist natürlich aus diesem Baujahr. Ist es sinnvoll, die Wände für eine zusätzliche Dämmung von innen mit Fermacellplatten zu verkleiden, oder birgt es die Gefahr der Schimmelbildung?
Wird eine Innendämmung nicht sach- und fachgerecht ausgeführt, besteht immer die Gefahr einer Schimmelbildung. Das könnte zum Beispiel passieren, wenn feuchte Luft aus dem Raum zwischen Wand und Dämmplatte gelangt. Hier ist die Temperatur im Winter deutlich niedriger und Kondenswasser könnte anfallen. Probleme könnte auch dann entstehen, wenn die Wand bereits feucht ist oder andere Mängel aufweist. Aus der Ferne lässt sich das jedoch nicht einschätzen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen die Beratung durch einen Energieberater aus Ihrer Region. Dieser kann die Konstruktion einmal genau unter die Lupe nehmen und eventuelle Schwachstellen finden. Experten finden Sie unter anderem in der Energie-Effizienz-Expertenliste der deutschen Energieagentur.
Ich möchte mich ganz herzlich bedanken für diesen sehr hilfreichen und guten Rat! Ich verbleibe mit ganz herzlichen Grüßen und einem Dankeschön!