Kann der Eigenanteil eines von der BAFA / KfW geförderten Heizungsumbaus ("Heizen mit erneuerbaren Energien") als Sanierungskosten für eine untervermietete Wohnung steuerlich geltend gemacht werden?
Das entspricht einer Doppelförderung, die in diesem Fall nicht zulässig ist. In den BEG-Richtlinie ist dabei zu lesen: "Ebenso ist eine Kumulierung mit der steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung ausgeschlossen" (8.7 BEG-EM)
Sie müssen sich daher für die BEG-Förderung der Heizung oder das Absetzen der Kosten von der Steuer entscheiden. Mit der BEG-Förderung ist der wirtschaftliche Vorteil dabei in der Regel am größten. Eine rechtsverbindliche Auskunft erhalten Sie hier von einem Steuerberater, der den Fall individuell prüft.
Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt.
Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die Sanierung.