Ich habe einen unbewohnten großen Dachboden, der nur als begehbare Lagerfläche, viele Schränke, genutzt wird. Das Dach ist mit Bitumenschindeln gedeckt. Kann ich eine Zwischensparrendämmung mit Dampfsperre anbringen, um Energie zu sparen oder könnte sich aufgrund der Bitumenschindeln, die ja sehr dicht sind, dann Kondenswasser bilden? Boden dämmen wäre großer Aufwand wegen alles Abbauen, Wegräumen und Wiederaufbauen und als begehbar müsste zusätzlich auch OSB verlegt werden, was bei 100 qm sehr teuer wird.
Eine Zwischensparrendämmung im Dachgeschoss ist möglich. Bei diffusionsdichten Schichten wie den beschriebenen Bitumenschindeln kommen dabei häufig feuchtevariable Folien zum Einsatz. Diese lassen eventuell eingedrungene Feuchtigkeit auch wieder an den Raum zurücktrocknen, wenn die klimatischen Bedingungen günstig sind.
Sinnvoll ist es außerdem, die relative Feuchtigkeit im Dachboden im Blick zu behalten und bei Bedarf zu lüften. Am einfachsten funktioniert das mit einem automatischen Lüfter, der feuchtegesteuert arbeitet.
Wenn der Dachboden unbeheizt bleiben soll, wäre die Dämmung der obersten Geschossdecke energetisch günstiger. Unter Umständen lässt sich diese auch mit einer Einblasdämmung realisieren. Das würde den Aufwand vermutlich erheblich reduzieren.
Ob das in Ihrem Fall funktioniert und wie die Dämmung im Detail auszuführen ist, erfahren Sie von einem Energieberater aus Ihrer Region.
Übrigens: Erfüllen Sie bei der Dämmung von Dachboden oder Dach besonders hohe Anforderungen, bekommen Sie sogar eine Förderung vom Staat. Erhältlich sind Zuschüsse in Höhe von mindestens 30 Prozent, die Sie mit einem günstigen Ergänzungskredit kombinieren können. Alternativ gibt es auch einen Steuerbonus für die Sanierung.
Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung der Dämmung von Dach oder Dachboden herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt.
Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für Dacharbeiten.