x
Expertenrat

Kann ich die Dachdämmung von innen verstärken, um den für die Förderung erforderlichen U-Wert zu erreichen?

Frage von Levente D. am 12.06.2025 

Ich hätte eine Frage bzgl. Dachdämmung: Vor kurzem haben wir unser Dach sanieren lassen. Gedämmt wurde mit einer Zwischensparrendämmung: Glaswolle 20 cm und einer Aufsparrendämmung Holzfaserplatten: 3,5 cm. Gerne hätten wir den Steuerbonus für die Dämmung bekommen, aber derzeit kommen wir auf einen U-Wert von 0,18. Könnte ich noch 10 cm Untersparrendämmung anbringen, raumseitig VOR der Dampfbremse, oder gäbe es andere Möglichkeiten?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Sofern keine Hohlräume im Aufbau sind, ist es grundsätzlich möglich, die Untersparrendämmung raumseitig unter der Dampfbremse zu montieren. Um keine Risiken einzugehen, empfehlen wir, das Vorhaben mit einem Energieberater aus Ihrer Region zu besprechen. Dieser prüft den Aufbau individuell und stellt sicher, dass es bei den verwendeten Materialien nicht zu Feuchteproblemen kommt.

Sicherer ist es, die Dampfbremse abzunehmen und raumseitig unter der Untersparrendämmung eine neue zu verlegen. Eine fachgerechte Ausführung vorausgesetzt, gehen Sie auf diese Weise kein Risiko ein.

Weitere Informationen zum Steuerbonus geben wir im Beitrag "Steuerbonus für die Sanierung - das müssen Eigentümer wissen".

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Newsletter-Abo