Expertenrat

Rechnet sich die Dachdämmung im Mehrfamilienhaus nur für die oberen Wohnungen?

Frage von Bruno M. am 29.11.2021 

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (WEG, 5-geschossig) mit Flachdach, BJ 1981. Im Kreise der Eigentümergemeinschaft wird derzeit über die verbesserte Isolierung des Flachdaches diskutiert. Nun kommen bei den Eigentümern der Geschosse 1 bis 4 Bedenken über die Wirkung der verbesserten Isolierung des Daches hoch. Es gibt die Vermutung, dass die verbesserte Dachisolierung lediglich im obersten Geschoss wirkt, da der Aufbau der Böden/Decken zwischen den Geschossen bereits diese Geschosse ausreichend isoliert. Ist das korrekt? Oder hat eine Isolierung des Daches auch Auswirkung auf den Energiebedarf in den Geschossen 1 bis 4?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Ganzheitlich betrachtet senkt die Dachdämmung den Energieverbrauch des gesamten Gebäudes. Von der Wirkung profitieren dabei vor allem die obersten Wohnungen, da hier weniger Wärme über Decken- und Dachflächen nach außen verschwindet. Unter der Annahme, dass die Raumtemperaturen im obersten Geschoss gleich bleiben, ändert sich für die darunter liegenden Wohnungen erst einmal nichts.

Heizen Sie mit Etagenheizungen, würde der Verbrauch in den Etagen 1 bis 4 kaum sinken - in der obersten Etage dafür um so mehr.

Heizen Sie mit einer Zentralheizung würden jedoch alle finanziell von der Einsparung profitieren. Grund dafür ist die Heizkostenverordnung, nach der die Heizkosten in Grund- und Verbrauchskosten aufzuteilen sind. Die Grundkosten haben dabei einen Anteil von 30 bis 50 Prozent an den insgesamt anfallenden Ausgaben und sinken, wenn der Verbrauch insgesamt niedriger ausfällt. Folglich sinken die Nebenkosten in allen Wohnungen.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo