x
Expertenrat

Wir haben ein Haus mit Grundofen und Infrarotheizung. Wie erstellen wir einen Energieausweis?

Frage von Herbert D. am 10.10.2024 

Wir haben 2005 ein Holz100-Einfamilienhaus in Lychen mit 100 m² Wohnfläche erbaut. Beheizt wird es mit einem 4 kW Grundofen und einer Infrarotheizung. Fotovoltaik war leider nicht möglich, wegen Verschattung durch bewaldeten Bahndamm. Wie ist das Prozedere hinsichtlich des Energieausweises?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Planen Sie, das Gebäude zu verkaufen oder zu vermieten, benötigen Sie einen Energieausweis. Aufgrund der Größe und des Baustandards ist dabei ein Verbrauchsausweis ausreichend. Dafür sind Angaben zum Holz- sowie zum Stromverbrauch der Heizung erforderlich. Liegen keine Daten vor, ist unter Umständen ein Bedarfsausweis zu erstellen. Unterstützung bekommen Sie dabei von einem Energieberater aus Ihrer Region.

Liegen Ihnen alle Daten vor, können Sie hier selbst einen Energieverbrauchsausweis erstellen lassen.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Newsletter-Abo