Expertenrat

Ist die Vorlauftemperatur unserer Fernwärmeheizung hoch genug?

Frage von Carola R. am 11.02.2021 

Ich habe eine Frage zur Vorlauftemperatur unserer Fernwärmeheizung. Wir wohnen in einem Einfamilienhaus und aktuell bei -6/7°C Außentemperatur bekommen wir das Haus nicht richtig warm (19 bis 20°C maximal). Die Heizkörper (vor allem im Wohnzimmer) werden nur lauwarm. Jetzt frag ich mich, ob die aktuelle Vorlauftemperatur von 63 bis 65 °C evtl. nicht ausreicht. Den Anbieter haben wir bereits kontaktiert. Er sagt, das sollte reichen und wir waren die einzigen, die sich beschweren. Das Problem müsste bei uns liegen.

Sicherlich ist unser Wohnzimmer relativ groß und die Fenster sind nicht mehr die besten. Aber sollte (wenn es daran liegt) nicht die Heizung trotzdem volle Kanne laufen?

Ich hatte einfach gerne eine zweite Meinung, ob diese Vorlauftemperatur bei den Außentemperaturen normal ist. Sie wird direkt am Einspeiseort ins Haus gemessen.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Ob die Vorlauftemperaturen in Ihrem Fall ausreichend sind, lässt sich aus der Ferne leider nicht beurteilen. Denn dazu sind Kenntnisse zum Gebäude, zur Heizanlage und zum Wärmeliefervertrag erforderlich. Grundsätzlich versichert Ihr Anbieter Ihnen eine bestimmte Leistung, die immer zur Verfügung stehen muss. Diese Leistung reicht in aller Regel aus, um die Heizlast des Gebäudes bei einer Temperatur von -12 bis -14 Grad Celsius zu decken. Wir empfehlen, die Anlage vor Ort von einem Heizungsbauer überprüfen zu lassen. Dieser kann sicher feststellen, warum die anliegende Leistung nicht ausreicht und welche Maßnahmen helfen. Unter Umständen reicht es aus, die Heizkörper zu entlüften, um die volle Leistung zu bekommen. Die Vorlauftemperatur liegt im Allgemeinen in einem günstigen Bereich.

Kontakt zu Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie unverbindlich und kostenfrei über unser Online-Angebotstool für die Heizung

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo