x
Expertenrat

Besteht Schimmelgefahr, wenn wir den Dachboden unter dem gedämmten Dach dämmen?

Frage von Stephan R. am 02.01.2025 

Für unser neues Einfamilienhaus haben wir das Dach mit einer Zwischensparrendämmung nach der Energieverordnung gedämmt. (20 cm WLG035 Klemmfilz und Klimamembran). Zusätzlich wollen wir die staubige Betondecke mit einer Austrotherm XPS TOP 30 SF 30 mm staubfrei und zum Lagern begehbar machen. Müssen wir uns wegen Feuchtigkeit und Schimmel Sorgen machen?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Ist die Betondecke intakt, benötigen Sie keine zusätzliche Dampfbremse oder -sperre unter der Dämmung. Feuchtigkeit entsteht im Dachraum in der Regel nicht, sodass Kondensat und Schimmel aller Voraussicht nach keine Probleme bereiten. Anders sieht es aus, wenn Sie den Dachboden zum Beispiel zum Wäschetrocknen nutzen. Sicherheit verschafft ein Hygrometer. Lesen Sie dieses gelegentlich ab und lüften Sie manuell, wenn die relative Feuchte einen Wert von 50 bis 60 Grad Celsius übersteigt.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Newsletter-Abo