x
Expertenrat

Bekomme ich eine 50-prozentige Förderung für die Unterstützung des Energieberaters bei einem Fördervorhaben?

Frage von Jennifer K. am 14.04.2025 

Kann die bloße Beantragung von Fördergeldern (Prüfung der Angebote auf Förderfähigkeit, Erstellung TPB, Prüfung der Rechnungen, Erstellung TPN) als Fachplanung abgerechnet und gefördert werden? Wie verhält es sich dann mit den Pflichtaufgaben des EEE laut Förderrichtlinie? Muss er dann trotzdem Lüftungskonzept, Wärmebrücken etc. erstellen oder prüfen?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Ja, die für die Antragstellung nötigen Arbeiten lassen sich als Baubegleitung und Fachberatung fördern. Die Nachweiserstellung ist dabei nötig, um den technischen Projektnachweis auszustellen. Welche Arbeiten im Einzelnen erforderlich sind, hängt dabei von der geförderten Maßnahme ab. Einen Überblick gibt die TMA zur BEG-EM-Richtlinie im Punkt 5.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Newsletter-Abo