x
Expertenrat

Kann ich die BEG-WG- mit der BEG-EM-Förderung kombinieren? Wenn ja, was ist zu beachten?

Frage von Michael E. am 04.07.2025 

Wir planen, ein Haus Baujahr 62 und WPB auf KfW 55EE per KfW 261 zu sanieren. Ist es möglich, wenn das Darlehen aufgebraucht ist, aber noch Arbeiten nicht erledigt sind, wie z.B. Fassadendämmung etc. diese ebenfalls per BAFA EM fördern zu lassen?

Eine Kombination ist ja möglich, soweit keine Doppelförderung vorliegt. Diese Kombination wird aber immer nur am Beispiel Gebäudehülle und Heizung erörtert. Aber kann auch die Gebäudehülle aufgeteilt werden, weil 261 schon mit neuem Dach, Fenster und Heizung aufgebraucht ist.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

In der BEG-Richtlinie heißt es dazu: "Für dieselben förderfähigen Ausgaben darf jeweils nur ein Antrag entweder bei der KfW oder dem BAFA gestellt werden". Die KfW-Information für Multiplikatoren vom 25.01.2024 erklärt zudem, dass das inzwischen auch ohne zeitliche und bauliche Trennung der Vorhaben möglich ist. 


Das heißt: Sie dürfen die BEG-EM- und die BEG-WG-Förderung parallel in Anspruch nehmen, wenn Sie Kosten und Aufträge explizit den einzelnen Förderprogrammen zuweisen. Möglich ist es dabei zum Beispiel auch, Fenster und Dach über das KfW-Programm 261 und die Fassadendämmung über die BAFA fördern zu lassen. Achten Sie dabei aber darauf, dass es eine Voraussetzung bei der BEG-WG-Förderung ist, einen Effizienzhaus-Standard zu erreichen. Gelingt das nicht, weil Sie die Fassadendämmung separat fördern und später angehen, kommt die KfW 261 Förderung insgesamt nicht infrage.

Speziell bei der Kombination der Heizungsförderung mit der BEG-WG-Förderung ist darüber hinaus zu beachten, dass Sie die EE-Klasse nicht mit der BEG-EM-Förderung für die Heizung kombinieren können. Hier müssen Sie sich für einen Weg entscheiden.

Weitere Informationen zum Thema geben wir in unserer Rubrik "Fördermittel". Wie Sie die Mittel richtig beantragen, erklären wir in den Beiträgen "BAFA-Förderung richtig beantragen - so geht's", "KfW-Förderung richtig beantragen" und "KfW-Heizungsförderung richtig beantragen - so geht's". Benötigen Sie Unterstützung? Dann empfehlen wir Ihnen eine Online-Energieberatung mit unseren Energie-Effizienz- und Förder-Experten. Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die Sanierung.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Online-Energieberatung

 

Newsletter-Abo