Bekommen wir für eine Dachsanierung einen Zuschuss vom Staat?
Eine Förderung für die Dachsanierung bekommen Sie immer dann, wenn Sie das Dach im gleichen Zuge auch dämmen. Erreichen Sie dabei einen U-Wert von 0,14 W/m²K, können Sie die BEG-EM-Förderung über die BAFA-Webseite beantragen. Erhältlich ist dabei ein Zuschuss in Höhe von 15 bis 20 Prozent (20 Prozent mit individuellem Sanierungsfahrplan), den Sie bei Bedarf mit einem günstigen Ergänzungsdarlehen der KfW kombinieren können.
Wichtig zu wissen ist, dass Sie die Mittel vor Maßnahmenbeginn mit einem Energieberater aus Ihrer Region beantragen müssen. Wie das im Detail funktioniert, erklären wir im Beitrag "BAFA-Förderung richtig beantragen - so geht's". Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für Dacharbeiten.
Übrigens: Alternativ zur BEG-Zuschuss-Förderung können Sie auch den Steuerbonus für die Sanierung nutzen und 20 Prozent der Sanierungskosten verteilt über drei Jahre von der Steuer absetzen. Möglich ist das nachträglich ohne Energieberater, wenn Sie die oben genannten technischen Vorgaben erfüllen. Erfüllen Sie die technischen Vorgaben nicht, können Sie auch 20 Prozent der Handwerkerlohnkosten steuerlich geltend machen.