Unser Haus soll eine neue Fassade mit Klinkern und Dämmung bekommen. Der Außenputz ist unansehnlich und rissig, eine Dämmung (ca. 8 cm) wurde etwa 1990 angebracht. Können wir einen Zuschuss über die KfW beantragen? Müssten wir dann einen Bauleiter beauftragen?
Erreichen Sie mit der Dämmung den vom Fördergeber geforderten U-Wert (0,2 W/m²K) können Sie Fördermittel für die Fassadendämmung beantragen. Erhältlich sind diese in Form von Zuschüssen über die Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM). Wichtig ist, dass Sie die Mittel vor der Sanierung über die Webseite des BAFA beantragen. Dazu benötigen Sie auch die Bestätigung eines Energieberaters der Energie-Effizienz-Experten-Liste. Ein Bauleiter oder die Baubegleitung durch einen Energieberater ist nicht zwingend erforderlich - sie wird aber empfohlen und attraktiv gefördert.
Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung für die Fassadendämmung herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt.
Übrigens: Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für Dämmarbeiten.