x
Expertenrat

Bekommen wir den Geschwindigkeitsbonus für den Austausch der Gasheizung im Haus von 2014?

Frage von Alfred  F. am 07.03.2025 

Nach Ihrem Beitrag wird der Geschwindigkeitsbonus von 20 Prozent beim Austausch von funktionstüchtigen Öl-, Kohle-, Gas-Etagen- und Nachtspeicherheizungen, unabhängig von deren Alter, gewährt.

Frage: Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus mit 20 Wohnungen (3 Typen: klein, mittel, groß). Neubau des MFH 2014 mit Gas-Brennwertgerät und BHKW. BHKW wurde oft repariert, der Betrieb vor 2 Jahren eingestellt, somit nur noch Gas-Brennwertheizgerät.

Uns hat der Energieberater gesagt, dass wir keinen Anspruch auf den Geschwindigkeitsbonus haben, weil die Heizungsanlage noch keine 20 Jahre alt ist. Die Gasheizung soll komplett durch eine Wärmepumpe ausgetauscht werden.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Hier hat Ihr Energieberater leider recht. Denn für den Geschwindigkeitsbonus kommt es auf die Art der Heizung an. Handelt es sich um eine Gas-Etagenheizung (in jeder Wohnung eine Heizung installiert), gibt es keine Anforderungen an das Alter der Anlage.

Bei einer Gas-Zentralheizung (eine Gasheizung für das gesamte Haus), fordert der Gesetzgeber jedoch ein Mindestalter von 20 Jahren.

Ihrer Frage nach handelt es sich in Ihrem Fall um eine Gas-Zentralheizung. Da diese erst 2014 eingebaut wurde und damit noch keine 20 Jahre alt ist, erfüllen Sie die Voraussetzungen für den Klima-Geschwindigkeitsbonus leider nicht.

Wie Sie die Förderung der Heizung richtig beantragen, erklären wir im Beitrag "KfW-Heizungsförderung richtig beantragen - so geht's". Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die neue Heizung.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Förderüberblick Sanierung

 

Online-Energieberatung

 

Webinare für Energieberater

 

Newsletter-Abo