Wir planen, unsere in die Jahre gekommene Ölheizung zu tauschen. Wir haben hier zwei Gebäude, die durch einen Heizungsraum verbunden sind. Jedes Haus hat seine eigene Ölheizung (Bj. 2001 + 2003). Im vorderen Haus wohnen wir und im hinteren Haus wohnt unsere Mutter auf Wohnrecht. Wir sind die Eigentümer beider Häuser. Jetzt möchten wir gerne eine Wärmepumpe für beide Häuser haben. Dieses soll auch funktionieren, laut unseres Heizungsbauers. Zusätzlich haben wir noch einen Holzvergaserofen, den wir wieder mit in die Anlage integrieren wollen. Jetzt kommt die Frage: Wie, wer, wo und wie stellen wir die Anfrage auf Förderung? Brauchen wir einen Energieberater und langt die Fachfirma? Wäre nett, wenn Sie uns hier kurz eine Info schicken könnten.
Die Heizungsförderung kann grundsätzlich nur der Eigentümer beantragen. Da es sich um die Förderung einer Heizung für zwei Gebäude handelt, sind Fördermittel für ein Gebäudenetz und den Anschluss an ein Wärme- oder Gebäudenetz zu beantragen. Für Ersteres benötigen Sie einen Energieberater. Die Förderung beantragen Sie vor Maßnahmenbeginn über das BAFA. Die Förderung für den Anschluss an das Gebäudenetz könnten Sie auch allein über die KfW beantragen. In Ihrem Fall wäre es aber günstiger, beide Anträge beim BAFA zu stellen. Denn dann haben Sie die Möglichkeit, Kosten aus dem Antrag zum Anschluss an das Gebäudenetz auf den Antrag zur Förderung des Gebäudenetzes zu übertragen. Nötig ist dabei ein Formular, das Sie dazu bei allen Anträgen einreichen müssen.
Das heißt: Sie benötigen zunächst einen Energieberater. Dieser sammelt alle Informationen sowie Angaben und stellt eine technische Projektbeschreibung (TPB) aus. Mit der TPN-ID beantragen Sie die Förderung dann online über das BAFA-Portal, bevor Sie die Aufträge vergeben. Wie das richtig funktioniert, erklären wir im Beitrag "BAFA-Förderung richtig beantragen - so geht's".Â
Denken Sie daran, dass die Förderung in der selbst genutzten Gebäudehälfte höher ausfällt, da Sie hier auch den Einkommens- und den Geschwindigkeitsbonus bekommen können. Weitere Informationen dazu geben wir im Beitrag "Förderung für ein Gebäudenetz - Zuschuss, Kredit, Steuerbonus". Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die neue Heizung.