x
Expertenrat

Welches Formular benötige ich zur Beantragung der Heizungsförderung für ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung?

Frage von Andre L. am 27.12.2024 

Wir haben ein geteiltes Einfamilienhaus mit einer Einliegerwohnung, die meine Mutter bewohnt und ebenso wie unsere Wohneinheit uns gehört. Ich bin mir nicht sicher, welches Antragsformular ich für die Förderung der neuen Heizungsanlage brauche. Es wird dort nur zwischen einem ungeteilten MFH, EFH ohne Einliegerwohnung und einer Wohneigentümergemeinschaft unterschieden. Hier scheint mir keines wirklich passend.

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Da es mehrere Wohnungen gibt und Sie alleiniger Eigentümer sind (keine separaten Wohnungseigentümer), handelt es sich um ein ungeteiltes Mehrfamilienhaus. Sind Sie unsicher, bekommen Sie eine verbindliche Antwort auch von den Experten der KfW. Diese erreichen Sie dazu unter der Telefonnummer 0800 / 539 9013.

Wie Sie die Heizungsförderung richtig beantragen, erklären wir im Beitrag "KfW-Heizungsförderung richtig beantragen - so geht's". Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die neue Heizung.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Webinar Sanierung

 

Förderüberblick Sanierung

 

PraxisTalk Energieberatung

 

Newsletter-Abo